Ein spannender Freitag und Samstag im Zeichen unserer Leidenschaft – Live Events. Das Auditorium Parco della Musica Ennio Morricone in Rom bot die perfekte Kulisse für dieses besondere Jubiläum. Delegierte aus 40 Ländern, 470 eingereichte Projekte, eine 60-köpfige Jury aus Top-Managern führender Unternehmen – die Zahlen allein sprechen für sich.
Doch was BEA World wirklich ausmacht, lässt sich nicht in Zahlen fassen. Es ist die Energie, wenn sich die internationale Live-Communication-Community trifft. Es sind die Gespräche zwischen den Sessions, die neuen Perspektiven, die man gewinnt, und die Projekte, die einen noch Tage später nicht loslassen.
Zwanzig Jahre Evolution
„Zwanzig Jahre Transformationen“, so fasste es Salvatore Sagone, Präsident der ADC Group, treffend zusammen. Egal, ob digitale Innovation, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz (KI) oder immersive Erlebnisse: Bei jeder dieser Entwicklungen war BEA World nicht nur dabei, sondern hat sie interpretiert und vorweggenommen. Doch was das Festival über all die Jahre hinweg definiert, ist die Menschlichkeit, die es antreibt.
Das Format hat sich bewährt und ist zu einem Markenzeichen geworden: Die Live-Präsentationen der Shortlist-Projekte vor der Jury, der Content-Tag mit hochkarätigen Talks und Roundtables, und schließlich die große Award-Zeremonie, bei der die kreative Exzellenz der Branche gefeiert wird.
„Live! With Respect“ – das Motto der Zeit
Das diesjährige Motto „Live! With Respect“ zog sich wie ein roter Faden durch alle Veranstaltungen. In Zeiten von KI und Automatisierung wird die menschliche Komponente von Events nicht weniger wichtig, sondern wichtiger. Das unterstrich auch Jury-Präsident Gonçalo Oliveira von Deloitte in seinen Reflexionen: „Künstliche Intelligenz ist ohne Zweifel der führende Trend in der Branche. Wir erleben einen echten Wendepunkt.“
Die präsentierten Projekte zeigten eindrucksvoll, wie KI bereits heute das Teilnehmererlebnis auf innovative Weise verbessert. Doch Oliveira betonte auch: „Wir stehen erst am Anfang. In den kommenden Jahren werden wir eine große Revolution erleben – wer sie verstehen und annehmen kann, wird einen enormen Vorteil haben.“
Die Gewinner 2025
Der Gold Grand Prix ging an das norwegische Projekt „The Breathing Space by Gjensidige“ von NOSLEEPTILLBROOKLYN – ein Event, das neue Maßstäbe setzte. Silber und Bronze holten sich Frankreich mit „Vacances De Out“ von Auditoire für Secours Populaire Français und Brasilien mit „Letters From Simone“ von Atenas.ag für Itaú.
Der Grand Prix Iconic Award wurde an die italienischen Agenturen Mosaico Studio und Fondazione Fratelli Tutti für das „World Meeting on Human Fraternity“ verliehen. Als Best Event Agency 2025 wurde die spanische Agentur Experientia ausgezeichnet – eine verdiente Anerkennung für die Gesamtheit ihrer eingereichten Arbeiten.
European Congress of Radiology holt zweimal Gold für Österreich
Besonders erfreulich aus österreichischer Sicht ist das Doppel-Gold für den European Congress of Radiology – ECR 2025 der European Society of Radiology. In den hochkompetitiven Kategorien Congress/Conference und Convention konnte sich der ECR jeweils Gold sichern – ein beeindruckender Erfolg, der die Qualität und Innovationskraft der österreichischen Kongresslandschaft unterstreicht. Der ECR hat einmal mehr bewiesen, dass Wien zu den führenden Kongressdestinationen Europas gehört und dass österreichische Expertise in der Organisation wissenschaftlicher Großveranstaltungen international höchste Anerkennung findet.
Auch in der internationalen Pressejury, der ich wieder einmal angehören durfte, führten wir intensive Diskussionen. Gemeinsam mit inspirierenden Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt wägten wir Kreativität, Innovation und emotionale Tiefe ab. Unser Press Award ging schließlich an „Strings of the Soul“ der lettischen Agentur Luka – ein dreiteiliges choreografisches Event für Neurologie-Professoren, das durch eine außergewöhnliche künstlerische Sprache Empathie für Patienten mit neurologischen Erkrankungen weckte.
Einblicke in die Branche
Ein Highlight war die Präsentation des European Experience Index
(EEX) 2025 von 27Names, dem Zusammenschluss der besten unabhängigen europäischen Agenturen für Live Experience. Die Studie analysiert die Branche aus der Perspektive von Kunden und Agenturen in 27 europäischen Märkten und liefert spannende Erkenntnisse: 79% der Agenturen sehen KI als dominanten Trend, 97% nutzen sie bereits in kreativen Workflows. Doch die Erwartungen mancher Kunden an sofortige Wunder sind unrealistisch – KI kann Kreativität beschleunigen, aber nicht ersetzen.
Herausfordernd bleibt das Thema ROI-Messung: Fast die Hälfte der Kunden kann den Return on Investment nicht effektiv messen, vielen fehlen klare KPIs. Und während das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnt, klafft noch immer eine Lücke von rund 30 Prozentpunkten zwischen jenen, die Nachhaltigkeit fordern, und jenen, die sie finanzieren.
Ich begleite das Festival als Mitglied der internationalen Presse-Jury bereits seit den Anfängen in Mailand. Es ist beeindruckend zu sehen, was Salvatore Sagone und sein Team der ADC Group – allen voran Barbara Rosselli und Ilaria Scapolo – daraus gemacht haben. Von den ersten Schritten bis zur 20. Jubiläumsausgabe: BEA World ist zum Gradmesser für kreative Exzellenz in der Live-Communication-Branche geworden und bestätigt Jahr für Jahr, dass Live Communication ein strategischer Sektor ist, der enormen wirtschaftlichen Wert generiert und ein Hub professioneller Exzellenz auf globalem Niveau darstellt.
Herzliche Gratulation an das gesamte Team – und auf viele weitere gemeinsame Jahre! Die nächsten Editionen 2026 und 2027 werden übrigens in der wunderschönen Kulisse Venedigs stattfinden. Ich freue mich schon darauf. „Live! With Respect“ – das diesjährige Motto könnte nicht treffender sein.
Quelle: Messe & Event Magazin




