Warum hybrid auch nach Corona ein Thema bleibt

Meetings und Konferenzen trotz COVID-19? Geschäftsführerin Christine Bernhard von Bernhard AV verrät technische Aspekte, damit jedes Event zum Erfolgserlebnis wird. 

Messe & Event: Hybride Events waren eine Perspektive, die wir uns in den letzten 1,5 Jahren Corona-Pandemie erarbeiten mussten. Ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben?

Christine Bernhard: … das wird sich mittel- bis langfristig zeigen – und letztlich von Art und Umfang der jeweiligen Veranstaltung abhängen. 

Die Zukunft der Kongress- und Tagungsbranche ist hybrid. Mit welchen technischen Hilfsmitteln wird eine hybride Veranstaltung erfolgreich?

Hybrid-Veranstaltungen gab’s ja auch schon vor Corona, sie haben aber zweifelsohne durch die besondere Situation einen entsprechenden Aufschwung erhalten. Wir sollten aber auch nicht vergessen, dass vor Corona der Trend wieder verstärkt in Richtung persönlichem Austausch vor Ort feststellbar war. Nach Corona wird dieser Trend – meiner Ansicht nach – auch wieder vermehrt in den Vordergrund rücken. Und noch ein Punkt, der nicht zu vernachlässigen ist, speziell den Technik-Aufwand für den -Veranstalter betreffend: Bei Hybrid-Events fallen zwar Reise-/Aufenthaltskosten für einen Teil der Teilnehmer weg, es muss jedoch trotzdem eine Location samt Infrastruktur etc. bereitstehen. So ändert sich für den Technik-Aufwand vor Ort kaum etwas, im Gegenteil, es kommen noch Equipment und Techniker für eine professionelle Hybrid-Veranstaltung dazu. Eventuell auch mit ein Grund, warum sich Hybrid-Kongresse vor Corona nicht wirklich durchsetzen konnten. Es hängt wie gesagt sehr von der Art der Veranstaltungen ab. 

Bei der convention4u war das Team der Bernhard AV dafür -verantwortlich, den Teilnehmern ein qualitativ hochwertiges Live-Streaming sowie On-demand-Inhalte zur Verfügung zu -stellen. Was war dazu nötig bzw. was sind die wichtigsten Tipps für hybride Eventformen?

Hier will ich nicht auf technische Details eingehen, zumal diese ja für jede Veranstaltung individuell „maßgeschneidert“ werden. -Absolut wichtig ist – und das gilt für jede Art von Veranstaltung –, uns als Technik-Provider rechtzeitig, also von Anfang an bei der Event-Gestaltung mit einzubeziehen. Natürlich sind Erfahrung und State-of-the-Art-Equipment eine weitere Voraussetzung, die wir selbstverständlich mitbringen – und das auch noch CO2-neutral samt Umwelt-Zertifizierung.

Vielen Dank für das Gespräch!

www.bernhard-av.com

Foto: Austrian Convention Bureau/convention-photography.at

The post Warum hybrid auch nach Corona ein Thema bleibt first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Handwerk Restaurant in Wien: 4-TAGE VALENTINSTAG-SPECIAL

Das Handwerk Restaurant zelebriert dieses Jahr den Tag der Liebe als fulminantes 4-Tage Valentinstag-Special gleichzeitig mit der Wiedereröffnung des Restaurants: Von 11. bis 14. Februar wird ein traumhaftes Valentinstag-Menü serviert.

Küchenchef Christoph Stiglitz setzt den Valentinstag wieder kulinarisch in Szene und kocht mit viel Leidenschaft ein zartes Lachstartar mit Avocado und Kaviar Remoulade gefolgt von einer samtigen Hokkaido-Kokoscremesuppe mit knuspriger Garnelen Croustade. Danach wird ein rosa gebratenes Filet vom Schneebergrind auf Wasabi-Kartoffelpüree oder ein Heilbutt Filet auf Erbsen-Mousseline serviert. Ein herrliches Cheshire Käse Soufflé mit Pimentos de Padron wird als fleischlose Variante angeboten. Als krönenden Abschluss überrascht er mit einem feurig-roten HERZ von der Valhrona Schokolade.

Das Valentinstag-Menü wird im gemütlichen Restaurant serviert oder kann zum Kuscheln als Take-Away-Box für zu Hause bestellt werden. Valentinstag-Romantiker können ein exklusives “Private Dining“ in einer der großzügigen ARCOTEL Wimberger Suiten mit 2 Gläser Champagner, einer Nächtigung und am Morgen danach mit Frühstück am Zimmer buchen.

VALENTINSTAG-SPECIAL by Handwerk Restaurant von 11. bis 14. Februar 2022

VALENTINSTAG DINNER: Ein unvergesslicher Valentinstag mit SICHERHEIT im gemütlichen Restaurant. 4-Gang Dinner um EUR 54,- pro PersonVALENTINTAG SUITE STAY: Privates 4-Gang Dinner inkl. 2 Gläser Champagner in einer ARCOTEL Wimberger Suite oder Junior Suite mit Nächtigung und Frühstück im Zimmer um EUR 222,- für 2 PersonenVALENTINSTAG TAKE-AWAY: Ein romantisches 4-Gang Dinner für zu Hause inkl. prickelnder Überraschung und passender Dekoration um EUR 59,- pro Person.VALENTINSTAG-Hotline: +43 1 521 65-840 oderab 5. Februar vorbestellen für zu Hause: www.bestellen.handwerk-restaurant.at/menu

Fotos: ARCOTEL Hotels & Resorts/Handwerk Restaurant I ARCOTEL Wimberger in Wien

The post Handwerk Restaurant in Wien: 4-TAGE VALENTINSTAG-SPECIAL first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

UFI European Conference 2022: Vom 4. bis 6. Mai in Poznań, Polen

Die UFI European Conference 2022 findet vom 4. bis 6. Mai im Poznań Congress Center statt. Auch in diesem Jahr bietet die Veranstaltung wieder eine Mischung aus Keynote-Sessions, interaktiven Workshops und Networking-Möglichkeiten.

„Ich freue mich darauf, unsere erste europäische Live-Konferenz seit 2019 in Birmingham zu organisieren. Die Reaktionen und Emotionen unserer Mitglieder beim Treffen in Rotterdam im vergangenen November sprachen für sich und bewiesen, wie wichtig es für uns ist, uns persönlich zu treffen. Und es ist sicherlich etwas, das wir alle vermisst haben! Die diesjährige Veranstaltung wird hochkarätige Referenten und neue Formate wie interaktive Workshops und strukturiertes Networking bringen. Und natürlich feiern wir das 100-jährige Jubiläum unserer Gastgeber Grupa MTP, die ein unvergessliches Erlebnis bieten möchten. Es gibt viele Überraschungen, daher ermutigen wir alle, jetzt ihren Platz zu buchen“, sagt Dugdale-Moore, UFI-Regionaldirektor für Europa. Frühbucherpreise gelten bis zum 23. März 2022.

Die UFI European Conference steht sowohl UFI-Mitgliedern als auch Nichtmitgliedern offen und ist die führende internationale Veranstaltung der Messebranche in der Region. Es dient jedes Jahr als vertrauenswürdige Plattform, um Kollegen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammenzubringen, und wird das erste große Treffen der Branche sein. Das Programm wird von Event-MC und Redner DanRam moderiert. Er war nicht nur Gastgeber der größten Technologiekonferenzen der Welt, sondern hatte auch die Ehre, viele angesehene Gäste auf seiner Bühne begrüßen zu dürfen, darunter Präsident Barack Obama.

Die Veranstaltung findet im Poznań Congress Center statt, einem wichtigen Veranstaltungsort für die Gastgeber Grupa MTP, die 2022 auch ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. „In dieser schwierigen Zeit der Pandemie zusammen zu sein, ist von größter Bedeutung. Das zeigt, dass wir eine Familie sind, die Schwierigkeiten gemeinsam überwindet. Wir bereiten uns auf unser Treffen vor und ich garantiere Ihnen, dass es sich lohnt, im Mai in Poznań zu sein. Ich lade alle Freunde der Grupa MTP, alle Delegierten der UFI European Conference 2022 zu unserem besonderen Jahr ein, denn wir feiern unser 100-jähriges Bestehen“, sagt Tomasz Kobierski, Präsident der Grupa MTP.

Foto: UFI

The post UFI European Conference 2022: Vom 4. bis 6. Mai in Poznań, Polen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Austrian Event Award 2021: Einreichfrist verlängert

Die Einreichfrist für den Austrian Event Award 2021 wird bis 28. Februar 2022 verlängert. Das bedeutet, dass auch Projekte eingereicht werden können, die bis 28. Februar 2022 stattfinden.

Mit Elan startet der Austrian Event Award in seine Jubiläums-Edition 2021. Denn bereits zum 25. Mal werden die herausragendsten Eventkonzepte made in Austria vor den Vorhang geholt. Zum runden Geburtstag des Austrian Event Awards warten neue Kategorien und Sonderpreise, eine hochkarätige und unabhängige Fachjury sowie einige Überraschungen.

Das Einreichtool ist bis 28. Februar 2022 geöffnet. Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.austrianeventaward.at

Die Award Show wird voraussichtlich am 20. April 2022 im Design Center Linz über die Bühne gehen.

Foto: Ness Rubey

The post Austrian Event Award 2021: Einreichfrist verlängert first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

BCD Travel Report untersucht Geschäftsreisetrends für 2022

Die COVID-19-Pandemie hat in der Geschäftsreisebranche dazu geführt, dass Prioritäten neu gesetzt wurden. Der führende Geschäftsreiseanbieter BCD Travel hat die Trends identifiziert, die 2022 für Travel Manager und Reisende von Bedeutung sein werden.

„Angesichts der neuen COVID-Varianten ist nicht klar, wann Geschäftsreisen wieder das Niveau von vor der Pandemie erreichen werde. Aber es ist höchste Zeit, dass Unternehmen darüber nachdenken, wie sie ihre Geschäftsreiseprogramme zukunftsfähig machen können. Zu den entscheidenden Aufgaben der Travel Manager gehört, den Wert von Geschäftsreisen zu messen, Resultate dieser Reisen zu demonstrieren und internen Stakeholdern zu zeigen, dass sie sich lohnen. Der Schlüssel liegt nicht einfach darin, die Reiseausgaben zu reduzieren, sondern die Effektivität von Reisen im Hinblick auf die Erreichung der Unternehmensziele zu erhöhen“, sagt Jorge Cruz, Executive Vice President Global Sales & Marketing bei BCD Travel.

Die Trends sind im aktuellen Business Travel Trends for 2022 zusammengestellt:

Der Wert von Geschäftsreisen ändert sich: Firmenreiseprogramme müssen an die von der Pandemie hervorgerufenen neuen Arbeitsweisen angepasst werden u.a. auch, um die richtige Balance zwischen virtuellen und persönlichen Treffen zu finden.Umweltverträgliches Reisen gewinnt an Zugkraft: Nicht erst die UN-Klimakonferenz COP26 2021 rückte Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des weltweiten Interesses. Unternehmen setzen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und Travel Manager suchen nach Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck ihres Geschäftsreiseprogramms zu verringern. Neue Erwartungen der Arbeitnehmer erfordern veränderte Richtlinien: Die Zeiten starrer Beschäftigungspolitik für Büroangestellte sind vorbei. Unternehmen müssen ihre Arbeitsplatzpolitik an die Bedürfnisse digitaler Nomaden und hybrider Arbeitnehmer anpassen und sie fest in ihre Agenda in Sachen People Risk Management integrieren.People Risk Management geht über Geschäftsreisen hinaus: Vorausschauende Unternehmen gehen von Travel Risk Management zu People Risk Management über. Sie erkennen, dass es nicht mehr nur darum geht, die Sicherheit ihrer Reisenden, sondern aller Mitarbeiter zu gewährleisten, egal wo sie sich aufhalten.Ein breiteres Spektrum an Risiken muss berücksichtigt werden: Wenn die Reisetätigkeit wieder zunimmt ist es wichtig, auch andere Risiken auf dem Radar zu haben, denen Travel Manager und ihre Reisenden ausgesetzt sein können. Dazu gehören z. B. extreme Wetterereignisse, Terrorismus, wirtschaftliche Risiken und Angriffe auf die Cybersicherheit.Grundlegende Cybersicherheit ist unerlässlich: Cyberbedrohungen nehmen weiter zu, ebenso wie ihre potenziellen Auswirkungen. Oftmals sind Mitarbeiter die Schwachstelle. Daher ist es sehr empfehlenswert, Reisende angemessen zu schulen und die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn sie eine Geschäftsreise antreten.Die Globalisierung nimmt ab: Politische Unruhen, veränderte Verbraucherwerte und -kosten sowie Lieferkettenprobleme zwingen zum Umdenken. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Produktion wieder näher an den Ort des Verbrauchs zu rücken. FinTech im Fokus: Eine Umfrage von BCD unter Einkäufern von Geschäftsreisen hat ergeben, dass Payment und Expense zu den größten Problemen beim Management von Geschäftsreisen gehören. Die Einführung von FinTech-basierten Lösungen kann dazu beitragen, Zahlungen, den Rechnungsabgleich und das Rechnungsmanagement von Geschäftsreisen zu vereinfachen, zu digitalisieren und zu automatisieren.

Foto: BCD Travel

The post BCD Travel Report untersucht Geschäftsreisetrends für 2022 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Karlsruhe Tourismus GmbH: Pascal Rastetter ist Interimsgeschäftsführer

Die Leitung der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH wird seit 1. Jänner 2022 von Pascal Rastetter übernommen. Der Aufsichtsrat der KTG hatte den 29-Jährigen, der die Abteilung „Steuerung & Service“ leitet, mit der Aufgabe des Interimsgeschäftsführers betraut, nachdem der bisherige Geschäftsführer André Lomsky das Unternehmen zum Jahresende 2021 verlassen hat.

Pascal Rastetter, der „Touristiker mit Leib und Seele“, konnte nach einer Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann erste Erfahrungen beim Karlsruher Reiseveranstalter Radissimo Radreisen GmbH sammeln. Bereits seit 2014 ist er bei der KTG tätig: Erst als Dualer Student mit Abschluss des Bachelor of Arts an der DHBW Lörrach, später als Assistent der Geschäftsführung und Referent des Geschäftsführers mit Schwerpunkt auf Verwaltung und Ausbildung, dann übernahm er die Abteilung „Steuerung & Service“. Darüber hinaus schloss er 2021 ein berufsintegriertes Masterstudium im Schwerpunkt „General Business Management“ ab. Beim Deutschen Tourismusverband e. V.  ist Pascal Rastetter Mitglied der Arbeitsgruppe Tourismuspolitik.  

Freiberuflich unterrichtet Pascal Rastetter als Dozent die Vorlesungsfächer „Destinationsmanagement“ und „Tourismuspolitik“ an der DHBW Lörrach. In seiner Freizeit ist er als begeisterter Schiedsrichter tätig und leitet Spiele bis zur Verbandsliga des Badischen Fußballverbands sowie in der DFB-Futsal-Bundesliga.

The post Karlsruhe Tourismus GmbH: Pascal Rastetter ist Interimsgeschäftsführer first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Location-Special: Tirol

Sie möchten Ihre Gäste, Kunden oder Mitarbeiter mit einer besonderen Location beeindrucken? Von historisch bis modern: Wir haben die inspirierendsten Locations in Tirol für Ihr nächstes Event.

Drei Standorte

Die Congress und Messe Innsbruck GmbH versteht sich als internationaler und regionaler Kommunikations- und Marktplatz. Im Zentrum von Innsbruck, umgeben von einer unvergleichbaren Bergkulisse, bietet Congress Messe Innsbruck internationales Tagungsambiente kombiniert mit Tiroler Gastlichkeit. Das flexible Raumangebot an den drei Standorten – Congress Innsbruck, Messe Innsbruck und congresspark igls – umfasst insgesamt über 60 multifunktionale Hallen, Säle und Räume.

www.cmi.at

Im Herzen von Kitzbühel

Das Kongresszentrum „K3 KitzKongress“ bietet auf 1.759 m² ein hohes Maß an Flexibilität für bis zu 750 Personen. Lichtdurchflutete Kongress- und Tagungssäle sowie modernste Licht- und Ton-Technik garantieren Präsentationsqualität in einem einzigartigen Ambiente.

KitzKongress GmbHJosef-Herold-Straße 12, 6370 KitzbühelTel. 05356/20505kitzbuehel@kitzkongress.atwww.kitzkongress.at

Hybrid. Nachhaltig. Regional.

Gesundheit in all ihren Facetten stand am 28. Oktober bei der Hybrid-Veranstaltung „Tirol Connect“ im congresspark igls im Mittelpunkt. Dabei ging es in erster Linie um den Einfluss der Natur auf Gesundheit und Wohlbefinden. Organisiert wurde der Kongress vom Convention Bureau Tirol (CBT) und seinen Tagungsbetrieben. „Wir haben sehr viele Erkenntnisse und Erlebnisse aus diesem Tag mitgenommen. Besonders sind mir dabei drei Dinge in Erinnerung geblieben: Gesunde Begegnungen machen glücklich, Bewegung macht beweglich – physisch wie im Geist – und Natur verbindet, weil sie uns empathischer macht. Jetzt heißt es, diese Erkenntnisse zu nützen und unser Kongress- und Tagungsland noch gesünder zu gestalten“, sagt Veronika Schumann, Leiterin des Convention Bureau Tirol. Impressionen zu „Tirol Connect“ sowie die Aufzeichnung zum Livestream gibt es hier.

www.convention.tirol

Perfekte Bedingungen 

Der Veranstalter kann auf ein Rundum-Paket im Congress Centrum Alpbach mit perfekter Technikunterstützung zurückgreifen und dem Teilnehmer bleiben Inhalte und positive Erlebnisse in schönster Naturkulisse nachhaltig in Erinnerung. Heute ist Alpbach ein Leuchtturmprojekt in der Kongress- und Tagungslandschaft. „Mittlerweile ist die Nachhaltigkeitsstrategie des CCA ein fixer Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und immer mehr Kunden und Partner gehen diesen Weg entschlossen mit“, zeigt sich Thomas Kahn, der Prokurist des CCA, erfreut.

www.congressalpbach.com

Idyllisch mitten in den Bergen

Das Hotel Congress Innsbruck im grünen Villenviertel Innsbrucks am Inn an der Hungerburgbahn ist das perfekte Umfeld für Kongresse, Seminare, Firmenfeiern oder Hochzeiten. Die tageslichtdurchfluteten Konferenzräume mit flexibler Ausstattung stehen samt dem großzügigen Garten zur Verfügung. Außerdem können Sie auch die exklusive Suite für Tagungen hoch über den Dächern Innsbrucks buchen. 

Austria Trend Hotel Congress InnsbruckRennweg 12a, 6020 InnsbruckTel. 0512/2115congress@austria-trend.atwww.austria-trend.at

Lieblingsplätze in Innsbruck

Innsbruck bildet mit dem Kongresshaus und seinen Tagungs- und Kongresshotels den idealen Ort für Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen. Umrahmt von der beeindruckenden Bergkulisse hat die Universitätsstadt eine moderne Infrastruktur, aber auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Die leichte Erreichbarkeit erhöht die Attraktivität und macht Innsbruck zu einer jungen, weltoffenen Stadt.

Innsbruck Convention Bureau Burggraben 3, 6020 Innsbruck Tel. 0512/53 56-730meeting@innsbruck.infomeeting.innsbruck.info

Natürlich Tagen in Tirol 

Sie suchen das Außergewöhnliche für Ihre KundInnen oder MitarbeiterInnen? Das Conventionland Tirol vereint alle Facetten und lässt Tagungs(t)räume wahr werden! Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie „ReGeneration NOW“ übernimmt der Meeting- und Kongress-Tourismus in Tirol Verantwortung für einen attraktiven Lebensraum, begehrten Erholungsraum und zukunftsträchtigen Wirtschaftsraum. Convention Bureau Tirol 

Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck Tel. 0512/5320 395convention@tirol.atwww.convention.tirol

Foto: Schreyer David

The post Location-Special: Tirol first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More