BOE INTERNATIONAL 2022 abgesagt: Neuer Termin vom 11. bis 12. Jänner 2023

BOE INTERNATIONAL 2022 abgesagt: Neuer Termin vom 11. bis 12. Jänner 2023

Die Internationale Fachmesse für Erlebnismarketing, BOE INTERNATIONAL 2022, wird im kommenden Jahr nicht durchgeführt. Nach intensiven Beratungen mit dem Fachbeirat sowie Verbänden und Akteuren der Eventbranche hat sich die Messe Dortmund gemeinsam mit ihren Partnern dazu entschlossen. Die nächste BOE INTERNATIONAL findet am 11. und 12. Jänner 2023 in Dortmund statt. Für das 2. Quartal 2022 hat die Messe Dortmund aber ein Leuchtturmprojekt für die Eventbranche angekündigt.

„Die Maßnahmen bei den zurückliegenden Herbstmessen und weiteren Veranstaltungen wurden von Ausstellern und Besuchern sehr gut angenommen, umgesetzt und ermöglichten einen reibungslosen, sicheren Ablauf. Doch angesichts der aktuellen Pandemielage, der neuen Virusvariante und hohen Fallzahlen überwiegen Faktoren, die wir als Messestandort nicht eigenhändig steuern können, um ein ausreichendes Maß an Planungssicherheit zu gewährleisten. In enger Abstimmung mit unseren Partnern und dem Fachbeirat sowie auf Anraten der Verbände und Aussteller aus der Veranstaltungsbranche hat die Messe Dortmund entschieden, am geplanten Termin für 2022 nicht festzuhalten“, sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.

Seit Jahren bildet die BOE INTERNATIONAL den erfolgreichen Jahresauftakt für die Veranstaltungswirtschaft am Messestandort Dortmund: Die jetzige Absage der 2022er-Ausgabe trägt der aktuellen Entwicklung aber auch den Sorgen der Ausstellerschaft Rechnung. „Hier bestand die große Befürchtung, dass Reiseverbote den wirtschaftlichen Erfolg für die Aussteller im Januar nicht uneingeschränkt ermöglichen. Aktuell sehen wir beispielsweise, dass nahezu keine Dienstreisen mehr stattfinden können. Entsprechend nehmen wir die Bedenken der Ausstellerschaft mit in unsere individuelle Bewertung auf und bedauern die Absage der BOE 2022, für die seit Monaten die Vorbereitungen auf Hochtouren liefen“, betont die Messechefin.

Die nächste BOE INTERNATIONAL findet vom 11. und 12. Jänner 2023 in Dortmund statt. Das bietet allen Teilnehmern die maximale Planungssicherheit. Bereits für das 2. Quartal 2022 hat die Messe Dortmund eine Präsenzveranstaltung am Standort angekündigt: Am 4. und 5. Mai wird der Branchenaustausch mit einem spannenden Programm vor Ort im Mittelpunkt stehen.

Foto: Messe Dortmund GmbH

The post BOE INTERNATIONAL 2022 abgesagt: Neuer Termin vom 11. bis 12. Jänner 2023 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Blechexpo/Schweisstec 2021: Es war ein Fest!

Blechexpo/Schweisstec 2021: Es war ein Fest!

Im Zweijahresturnus zeigt die Blechexpo/Schweisstec alle Themen rund um die thermische und mechanische Blechbe- und Verarbeitung, Trenntechnologien, Bearbeitungsmaschinen, Anlagen zum Stanzen, Biegen, Abkanten und Umformen sowie Anlagenperipherie mit Steuerungen und Software und schließlich Lösungen für Handling und Qualitätssicherung. Veranstalter ist die P. E. Schall GmbH & Co. KG, Frickenhausen.

Vom 26. bis 29.10.2021 ging die 15. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – zusammen mit der 8. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie –auf dem Ausstellungsgelände der Messe Stuttgart, der achtgrößten deutschen Messe, erfolgreich über die Bühne.

953 Aussteller aus Deutschland, Italien, Österreich, der Türkei, der Schweiz und den Benelux-Ländern zeigten in neun Hallen auf 108.000 Quadratmeter Top-Technologien der Blech- und Metallverarbeitung. Was Rang und Namen hat in der Branche war bei diesem Fachmessehighlight in Stuttgart dabei. Bei bester Stimmung und einem hochkarätigen Rahmenprogramm feierte die Branche den persönlichen Austausch über Spitzentechnologien für Detail- und Systemlösungen in der Blech-, Profile- und Rohrteile-Fertigung. „Volle Hallen, tolle Stimmung, zufriedene Aussteller. Eine Präsenzmesse ist durch nichts zu ersetzen“, so lautet das prägnante Fazit von Georg Knauer, Projektleiter des Messeduos Blechexpo/Schweisstec. 

Wie groß der Bedarf an persönlichem Fachaustausch ist, zeigte sich bereits in der ersten Stunde des ersten Messetages. Von Anfang an großes, konkretes Besucherinteresse und hohe Besucherqualität – das bescheinigten viele Aussteller. Alle Beteiligten hatten diesen realen Messeherbst 2021 herbeigesehnt und intensiven Informationsbedarf für ihre jeweiligen Aufgabenstellungen in der Blechbearbeitung gezeigt. Aussteller und Fachbesucher profitieren traditionell vom strikt praxisorientierten Messekonzept und den Synergieeffekten des Fachmesse-Duos.

Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall GmbH, dankt allen Fachbesuchern und Ausstellern für ihre aktive Teilnahme. „Auch wenn die Blechexpo/Schweisstec aufgrund ihres Zweijahresturnus von keiner Zwangspause betroffen war, mussten wir alle situationsbedingt gewisse Einschränkungen hinnehmen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass die gegebenen Rahmenbedingungen eingehalten wurden und der persönliche Austausch auf einer Präsenzmesse möglich war. Dafür danke ich Ihnen allen, auch den Initiatoren der hochkarätigen Rahmenveranstaltungen „Blechexpo Award“ und „Blechexpo Stahl Convent“.

Die 16. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – findet zusammen mit der 9. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – vom 07. bis 10.11.2023 in Stuttgart statt.

Foto: Blechexpo

The post Blechexpo/Schweisstec 2021: Es war ein Fest! first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

„Designverliebt“: 20. bis 21. November 2021 in Tulln

„Designverliebt“: 20. bis 21. November 2021 in Tulln

Niederösterreichs größter Designmarkt kommt das erste Mal in die Messe Tulln: Rund 130 Aussteller laden zum Ausprobieren, Staunen, Gustieren und Kaufen ein – für jeden ist etwas dabei.

Tulln wird für ein ganzes Wochenende zur Design-Metropole: Aus ganz Österreich, Deutschland, Slowenien, Ungarn und natürlich aus Tulln und Umgebung kommen Designer und Kreative zusammen und präsentieren ihre neuesten Produkte.

Nachhaltige Mode, Schmuck, Accessoires, Möbel, Spielzeug, Kosmetik und kulinarische Schmankerl – Der perfekte Ort, um sich inspirieren zu lassen, dass ein oder andere Geschenk zu besorgen, sich mit Freunden zu treffen und in die Welt der Jungdesigner und Kreativen einzutauchen.

Facts

Halle 1, Donauhalle – Messegelände Tulln, 3430 TullnSamstag, 20.11.2021 10-19 UhrSonntag, 21.11.2021 10-18 UhrDer Eintritt ist frei!Informationen betreffend Covid – 19 Maßnahmen: https://www.designverliebt.at/2021/11/09/covid-19-tulln/weitere Infos unter: www.designverliebt.at

Foto: Messe Tulln

The post „Designverliebt“: 20. bis 21. November 2021 in Tulln first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Wiener Tourismuskonferenz 2021: Hybrid, sicher und grün

Wiener Tourismuskonferenz 2021: Hybrid, sicher und grün

„Vienna. Imagine the Future.” lautete das Motto der diesjährigen Tourismuskonferenz 2021, die im Wiener Rathaus als hybride Veranstaltung mit insgesamt 500 TeilnehmerInnen über die Bühne ging. Internationale ExpertInnen diskutierten darüber, was Nachhaltigkeit in einer modernen Metropole wie Wien bedeutet und welche Rolle die Visitor Economy einer Stadt für eine nachhaltige Erholung und hohe Lebensqualität spielt. Dass Städte wiederholt der Motor für Veränderung und Fortschritt sind, ist ein Grund mehr für Wien positiv in die Zukunft zu blicken, so der Tenor der Veranstaltung.

Vor 300 TeilnehmerInnen vor Ort im Wiener Rathaus und weiteren 200, die die Veranstaltung im Livestream verfolgten, eröffnete Tourismusdirektor Norbert Kettner die Wiener Tourismuskonferenz 2021. In seiner Begrüßungsansprache blickte er optimistisch in die Zukunft, denn der Sommer habe gezeigt, dass Städtetourismus zurückkommt, sobald die Rahmenbedingungen es erlauben. Reisen sei eine zivilisatorische Errungenschaft, so Kettner, und die Menschen würden wieder zu reisen beginnen, sobald sie die Möglichkeit haben. 

Bei der Veranstaltung drehte sich alles um eine nachhaltige Zukunft des Städtetourismus: Nachhaltigkeit rückt auf dem Weg aus der Corona-Krise zunehmend neuerlich ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit und ist in aller Munde. Umfassend gedacht hat sie allerdings nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und nicht zuletzt soziale Gesichtspunkte. All diesen Facetten widmeten sich die Präsentationen und Diskussionsrunden der Veranstaltung.

Das Fazit: In Einklang mit der DNA einer Destination stehend ist Städtetourismus eine der nachhaltigsten Formen des Reisens – mit Kunst und Kultur als den wichtigsten Bestandteilen der Wiener DNA und einer Infrastruktur, die nicht extra für den Tourismus geschaffen werden muss und vor allem auch BewohnerInnen zugute kommt. 

Sicheres und grünes Meeting 

Für die gesamte Veranstaltung wurde ein maßgeschneidertes Präventionskonzept erarbeitet. Der Zutritt zur Veranstaltung war mit einem Impf- oder Genesungsnachweis (2G) möglich. Darüber hinaus wurden die Gäste gebeten, zusätzlich freiwillig zu noch höherer Sicherheit beizutragen und vorab einen PCR-Test zu machen. 

Die Wiener Tourismuskonferenz 2021 erfüllte sämtliche Voraussetzungen für Green Meetings und wurde daher mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. 

Foto v.l.n.r.: Markus Grießler (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien), Norbert Kettner (Geschäftsführer WienTourismus), Peter Hanke (Amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke sowie Präsident des WienTourismus) und Helmut Gruber (Vizepräsident der Arbeiterkammer Wien) © WienTourismus/Rainer Fehringer

The post Wiener Tourismuskonferenz 2021: Hybrid, sicher und grün first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen besiegeln Zusammenarbeit

Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen besiegeln Zusammenarbeit

Die Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen haben ihre Partnerschaft mit dem Schwerpunkt innovative Mobilität besiegelt: Die Messe Frankfurt beteiligt sich an der fairnamic GmbH, die als Joint Venture die Kompetenzen der beiden Partner in den Bereichen Urban Mobility und Allgemeine Luftfahrt bündeln und die globale Mobilitätswende vorantreiben soll – im Zentrum stehen dabei die Marken Eurobike und Aero. Ziel ist der Ausbau und die Weiterentwicklung der Leitmessen an den beiden Standorten.

„Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, neue Märkte und Zielgruppen aus zukunftsträchtigen Mobilitätsbranchen zu gewinnen und die Internationalisierung voranzutreiben. Dafür haben wir mit der Messe Frankfurt als absolutem Schwergewicht im globalen Messemarkt den richtigen Partner an der Seite“, so Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen.

Mit dem in Friedrichshafen am Bodensee ansässigen Unternehmen soll die bereits länger bestehende Zusammenarbeit im Rahmen der Messen Aero South Africa und Eurobico weiter intensiviert werden.

„Mit fairnamic bündeln wir die Erfolgsfaktoren Globalität, Stärke und Schnelligkeit in diesen Zukunftsmärkten. Es gilt, die Marktpositionen der beiden Leitmessen Eurobike und Aero schnell und kraftvoll auszubauen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das erweitert und stärkt unsere bereits bestehende Mobilitätskompetenz“, betont Uwe Behm, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Das branchenweit einzigartige Joint Venture fokussiert die Zukunftsmärkte Fahrrad, E-Bike und Micromobility sowie General Aviation aus dem Bereich der Luftfahrt – zentrale Märkte der laufenden Verkehrswende.

Geschäftsführer von fairnamic sind die beiden Messemacher Stefan Reisinger und Stefan Mittag. „Mit der fairnamic GmbH und deren  Sitz in Friedrichshafen profitiert die Region von einem innovativem Unternehmen, das sich seines Standortvorteils deutlich bewusst ist“, sagt Mittag. Die Aero (27. bis 30. April 2022) wird weiterhin auf den Standort Friedrichshafen setzen und dort vor allem vom direkten Flughafenzugang profitieren. Die Eurobike findet vom 13. bis 17. Juli 2022 erstmalig auf dem innerstädtischen Messegelände in Frankfurt statt. „Mit dem Standort Frankfurt hat die Eurobike den direkten Bezug zum urbanen Raum und damit optimale Voraussetzungen für ihre Stärkung und Weiterentwicklung“, erklärt Reisinger.

Foto (v.l.n.r.): Jörg Seyffart (Geschäftsleitung Messe Frankfurt), Klaus Wellmann (Geschäftsführer Messe Friedrichshafen), Uwe Behm (Geschäftsführer Messe Frankfurt), Andreas Kaster (Geschäftsleitung Messe Frankfurt) und Stefan Mittag (Geschäftsführer fairnamic) © Messe Frankfurt

The post Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen besiegeln Zusammenarbeit first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Saisonfinale am 21. November 2021 im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach

Saisonfinale am 21. November 2021 im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach

Noch bis einschließlich 21. November 2021 läuft die heurige Saison im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach. Bis dahin können die Sonderausstellungen „MAYA“ und „Götter & Rituale der MAYA“ im MAMUZ Museum Mistelbach besichtigt werden. Für ein abwechslungsreiches Programm bis zum Saisonschluss sorgen die Erlebniswochenenden im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya.

Das MAMUZ schließt demnächst an beiden Standorten seine Tore für die Winterpause. Damit gehen auch die Sonderschauen „MAYA“ und „Götter & Rituale der MAYA“ im MAMUZ Museum Mistelbach zu Ende. Beide Ausstellungen widmen sich der faszinierenden Geschichte der einst mächtigsten Hochkultur Amerikas. Präsentiert werden 200 atemberaubende Originalobjekte aus Guatemala, allesamt Leihgaben des guatemaltekischen Nationalmuseums für Archäologie und Ethnologie, die zum Großteil erstmals in Europa für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Noch bis einschließlich 21. November 2021 besteht die Möglichkeit, diese besonderen Ausstellungen immer dienstags bis sonntags zu besichtigen.

Bevor es in die Winterpause geht, darf man sich im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya außerdem auf weitere Erlebniswochenenden im archäologischen Freigelände freuen:

Welche Tiere lebten in der Steinzeit? Warum sind Mammuts und viele andere Tiere der Urgeschichte ausgestorben? Und welche Wild- und Nutztiere dienten unseren Vorfahren als Nahrungsquelle? Beim Erlebniswochenende „Tiere aus der Urgeschichte“ am Samstag, 20. November, und Sonntag, 21. November, 10-17 Uhr, erfahren Interessierte allerhand Wissenswertes über die Beziehung von Mensch und Tier in 40.000 Jahren Geschichte. Es wird gezeigt, welche Rolle verschiedene Tiere in der Ernährung, Religion und als Begleiter des Menschen hatten. Besucher*innen lernen, wie die Jäger- und Sammlerkulturen durch Fährtenlesen ihre Beute aufspürten, Kinder können sich beim Töpfern von Tierfiguren kreativ betätigen. (Teilnahme ohne Anmeldung und ohne Aufpreis mit einem gültigen Museumsticket)

Am letzten Saisonwochenende, den 20. und 21. November, können Kulturbegeisterte mit der „Better Together-Aktion“ ihre besten Freund*innen zu einem Museumsbesuch im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach einladen. Mit dem Codewort „friend“ bekommt man das zweite Ticket an der Kassa kostenlos vom MAMUZ für seine Begleitung geschenkt.

Foto: Roman Jandl

The post Saisonfinale am 21. November 2021 im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Handwerk Restaurant I ARCOTEL Wimberger Wien: Weihnachten aus der Box

Handwerk Restaurant I ARCOTEL Wimberger Wien: Weihnachten aus der Box

Ist es nicht an der Zeit jetzt schon daran zu denken “Danke“ zu sagen? Das Handwerk Restaurant verpackt auch heuer wieder einen ganzen Weihnachtsmarkt für die vorweihnachtliche Stimmung zu Hause oder im Büro.

Prall gefüllt mit hausgemachten Produkten aus besten Rohstoffen und Weihnachtsmarkt-Spezialitäten von Wiener Unternehmen eignet sich die Weihnachtsmarkt-Box ideal als stimmungsvolle Aufmerksamkeit. “Die Honiglebkuchen, die Kokosbusserl und die Weihnachtsmarmelade haben wir einem Adventmarkt-Standler vom Wiener Christkindlmarkt abgekauft“, erzählt Executive-Chef Christoph Stiglitz. Der Glühwein wird frisch mit dem Glühweingewürz selbst zubereitet. Die passenden Punschhäferl werden mitgeliefert. In der Handwerk-Manufaktur werden die Weihnachtskekse nach Omas Originalrezepten hergestellt.

Handwerk-Special

Christmas in the box“ wird für eine Person, zwei Personen oder als Deluxe Box ab EUR 59,00 angeboten. Strohsterne, Windlicht, Tannenzweigen und Christbaumkugeln sind mit dabei. Oder Sie schenken ein Lächeln und bringen Freude zu den Menschen, denen es nicht so gut geht: Um auch Menschen in Not ein Stück Weihnachtsstimmung zu schenken, gibt es dieses Jahr einen besonderen Service. Sie können Boxen für karitative Organisationen erwerben, die dann direkt vom Handwerk Restaurant zu Ihrem Wunschtermin an die entsprechende Organisation geschickt werden. Auf Wunsch werden die Boxen auch mit einer persönlichen Botschaft oder Ihrem Logo versehen.

GLÜHLINE DES HANDWERK RESTAURANTS

+43/1/521 65-840 oderbestellen.handwerk-restaurant.atBestellung ab sofort, Auslieferung ab 24.11.2021

Foto: ARCOTEL Wimberger

The post Handwerk Restaurant I ARCOTEL Wimberger Wien: Weihnachten aus der Box first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

SENaktiv und ÖKO FAIR: 19. bis 21. November 2021 in Innsbruck

SENaktiv und ÖKO FAIR: 19. bis 21. November 2021 in Innsbruck

Vom 19. bis 21. November öffnet die Messe Innsbruck ihre Türen für die bedeutendste Seniorenmesse Westösterreichs und die 3. ÖKO FAIR, Tirols größte Nachhaltigkeitsmesse.

„Gespannt sein dürfen die Besucher auf das vielfältige Produktangebot mit Neuheiten und bester Beratung“, erklärt Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck und weist darauf hin, „dass alle Besucher direkt auf der Messe eine Erst-, Zweit- oder Drittimpfung erhalten können. Bei der Erst- und Zweitimpfung ist ein gültiger PCR Test am Messeeingang nötig, um nach dem Stich ein 100-prozentiges Messeerlebnis zu haben“, so Mayerhofer weiter. „Traditionell ist bei beiden Messen für Unterhaltung und kulinarische Schmankerl bestens gesorgt“.

Die 44. SENaktiv bietet auf anschauliche Weise eine vielfältige Auswahl und Angebote speziell für die TirolerInnen über 60. Neben vielen Produktneuheiten sind die Schwerpunkte 2021 Gesundheit, Bewegung und Prävention. Die SENaktiv steht auf drei starken Säulen: zielgruppenorientierte Produktangebote, ein sehr gutes Informationsprogramm und einladende Unterhaltung. In diesem Jahr gehören sicherlich die Enquete des Landes Tirol am Freitagvormittag zu den Höhenpunkten der Seniorenmesse.

Die ÖKO FAIR wird durch ein abwechslungsreiches und informatives Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen, Ausstellungen, Musik und Kabarett für Jung & Alt abgerundet. Highlights aus den über 20 Programmpunkten: Am Samstag gibt es ein öko-faires Kabarett mit Markus Koschuh, am Sonntag schließen die Tiroler Musiker und Liederfinder „Ratz Fatz“ das ambitionierte Programm ab. Die Zulassungskriterien für AusstellerInnen sind streng definiert und werden durch die Expertise von Klimabündnis Tirol und Südwind Tirol sichergestellt.

Für den sicheren Besuch der beider Messen sorgt eine professionelle Zutrittskontrolle laut derzeit gültiger „2-G“ Regel (geimpft oder genesen).

Foto: CMI

The post SENaktiv und ÖKO FAIR: 19. bis 21. November 2021 in Innsbruck first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Wien Holding-Arena: Start für Ausschreibung

Wien Holding-Arena: Start für Ausschreibung

Wien wird eine neue Arena für Konzerte, Shows, Entertainment und große Sportevents für rund 20.000 Menschen erhalten. Die Projektoptimierung und Projektkonsolidierung ist abgeschlossen. Nun erfolgte der Startschuss für die Suche nach einem strategischen Partner.

„Die neue Wien Holding-Arena ist eine Investition in die Zukunft der Stadt. Mit ihr schaffen wir nicht nur ein neues Landmark für Wien, sondern eine der Top-3-Hallen Europas. Nach intensiven Vorarbeiten haben wir uns entschieden, am Markt nach einem strategischen Partner zu suchen, um die neue Multifunktionsarena unter bestmöglicher Umsetzung der Interessen der Stadt Wien am Puls der Zeit errichten und betreiben zu können“, so Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.

Im November 2018 hat die Stadt Wien bekanntgegeben, dass sie eine neue Multifunktionsarena für Konzerte, Shows, Entertainment und Sport für rund 20.000 Menschen realisieren wird. Die Wien Holding wurde von der Stadt Wien mit der Aufgabe betraut, die Konzeption, die Planung, den Bau und den Betrieb der neuen Arena vorzubereiten.

Nach der Standortentscheidung sowie dem Architekturwettbewerb ist nun auch die Projektoptimierungs- und Projektkonsolidierungsphase abgeschlossen. Somit liegt nun die Basis für eine entsprechende Ausschreibung zur Suche eines strategischen Partners für die Projektumsetzung vor.

„Um den richtigen strategischen Partner zu finden, hat sich die Wien Holding in enger Abstimmung mit der Stadt Wien dazu entschieden, ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorheriger unionsweiter und nationaler Bekanntmachung durchzuführen. Eine Vorinformation über diese Ausschreibung wurde bereits im Amtsblatt der EU veröffentlicht, um den Bietermarkt frühestmöglich zu informieren. Das eigentliche Vergabeverfahren startet dann im Jänner 2022. An diesem Vergabeverfahren können sich alle interessierten Unternehmen beteiligen. Gemeinsam mit den Bietern werden in einer mehrstufigen Informations- und Verhandlungsphase die wesentlichen Leistungen und Funktionalitäten der Arena festgelegt und verhandelt. Abgeschlossen werden soll das Verfahren voraussichtlich Ende 2022. Im Vergabeverfahren werden die Kosten des Arena-Projekts abgefragt und verhandelt werden; auch der konkrete Zeitplan für Baubeginn und Fertigstellung wird gemeinsam festgelegt werden“, erklärt Wien Holding-Chef Kurt Gollowitzer.

Foto: Stadtrat Peter Hanke und Wien Holding Geschaeftsführer Kurt Gollowitzer (v.l.n.r.) © David Bohmann

The post Wien Holding-Arena: Start für Ausschreibung first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More