Messezentrum Salzburg freut sich über 5G Indoor Campus

Messezentrum Salzburg freut sich über 5G Indoor Campus

Seit November kann das Messezentrum Salzburg mit Salzburgs erstem 5G Indoor Campus punkten. Durch die Ersteigerung der 5G Lizenz Anfang 2019 kann die Salzburg AG das gesamte Bundesland bzw. ihre Kooperationspartner mit einem exklusiven 5G Netz versorgen. Den ersten 5G Indoor Campus in ganz Salzburg setzt die Green Tech Company gemeinsam mit dem Messezentrum Salzburg um.

„Mit dem Kauf der 5G Lizenz für ganz Salzburg haben wir Anfang 2019 nicht nur eine wesentliche Investition in die Zukunft des Unternehmens getätigt, sondern auch zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes beigetragen. Wir können als Green Tech Company somit im gesamten Bundesland 5G Campusnetze aufbauen und unsere Kundinnen und Kunden so mit einem hochwertigen, exklusiven Netz versorgen“, sagt Leonhard Schitter, Generaldirektor der Salzburg AG, „Im Gegensatz zu anderen Telekommunikationsanbietern verwenden wir unsere Funkfrequenz für Fixed Wireless Access, sprich stationäres Internet für Zuhause oder für lokale Campusnetze. So ist eine superschnelle Verbindung im exklusiven Anwenderkreis gegeben.“

Von einem 5G Campus spricht man dann, wenn solche Netze einer begrenzten Anzahl an Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Die erste 5G Indoor Anwendung im Bundesland setzt die Salzburg AG gemeinsam mit dem Messezentrum Salzburg um. Mit dem 5G Indoor Campus in Halle 1 und 10, den zwei größten Räumlichkeiten am Gelände, ist schnellstmögliche Datenverbindung zukünftig ,State of the Art‘.

„Die Kooperation mit der Salzburg AG und die damit verbundene Errichtung des ersten 5G Indoor Campus schafft uns als Messezentrum einen klaren Wettbewerbsvorteil. Alle Aussteller können so auf superschnelles Internet zugreifen und bald ihre IoT-Anwendungen präsentieren. Dafür erhält das Messezentrum von der Salzburg AG 5G-Servicestationen und Internetfähige SIM Karten, die den Ausstellern zur Verfügung gestellt werden. So ist eine Präsentation auf dem aktuellen Status Quo der Technik möglich. Gemeinsam mit der Salzburg AG werden wir die Technologie evaluieren, Ziel ist es im nächsten Jahr eine komplette Versorgung am Gelände umzusetzen“, erklärt Alexander Kribus, Geschäftsführer des Messezentrum Salzburgs.

Foto: Salzburg AG

The post Messezentrum Salzburg freut sich über 5G Indoor Campus first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Austria Center Vienna: Eingangshalle, Säle und Lounge-Bereiche werden modernisiert

Austria Center Vienna: Eingangshalle, Säle und Lounge-Bereiche werden modernisiert

Das donauSEGEL und der neue Panorama-Walk sind fertiggestellt und die Arbeiten am neuen Zugangsgebäude sind nahezu abgeschlossen. Daher geht das Austria Center Vienna nun den nächsten großen Schritt: Die Eingangshalle wird modernisiert, auch die Säle E und F sowie Lounge-Bereiche werden erneuert. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant.

„Die Modernisierung der Innenbereiche ist für künftige Kongresse von entscheidender Bedeutung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf unserer Eingangshalle. Dies ist der meistvermietete Bereich in unserem ganzen Haus, denn er dient nicht nur als Registratur und Empfang, sondern auch als zentraler Ausstellungs- und Netzwerkbereich“, sagt Susanne Baumann-Söllner, Vorstandssprecherin des Austria Center Vienna.

Die direkt anliegenden Säle E und F sowie die Lounge-Bereiche der Ebene 1 werden ebenfalls erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht, wie Michael Rotter, Vorstand für Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung, erklärt: „Die Herausforderung liegt in der Überführung der Architektur aus den 1980er Jahren in die Anforderungen eines modernen Konferenzgebäudes. Dabei verbinden wir unterschiedliche Aspekte wie Klimatisierung, energieeffiziente LED-Beleuchtung und flexible Raumlösungen.“

Das Großprojekt mit einem Gesamtbudget von 25,1 Mio. Euro ist bereits seit Sommer 2021 in vollem Gange. Die Projektsteuerung übernimmt die ARGE HPM Weiner, als Generalplaner fungiert Vasko + Partner, welcher in Folge eines Verhandlungsverfahrens beauftragt wurde. Ausführende Generalunternehmer sind die Firmen Sedlak (Bau), Bacon (Gebäudetechnik) und Fleck (Elektroinstallationen). Die Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen – eine Teilfertigstellung ist bereits für das Frühjahr 2022 beim Radiologenkongress ECR geplant.

„digitale“ Eingangshalle

Die Eingangshalle mit rund 1.800 m² stellt für zahlreiche Veranstaltungen das räumliche Herzstück dar. Über zwei Aufgänge gelangt man auf die Ebene 1, auf welcher man über die Galerie in die Eingangshalle hinunterblickt. Der einladende Charakter dieses zentralen Raums wird zukünftig durch helle Materialien verstärkt, außerdem ermöglichen neu geschaffene Hängepunkte attraktivere Standkonzepte und Raum-in-Raum-Lösungen. Diese waren in der Vergangenheit bereits vielfältig, bedurften aufgrund der begrenzten Möglichkeiten aber stets einer aufwändigen Planung. Durch die Schaffung einer digital ansteuerbaren LED-Beleuchtung werden unterschiedliche Lichtstimmungen erzielt. Eine weitere große Veränderung betrifft die neuen digitalen Brandingflächen, die prominenteste befindet sich direkt im Bereich der umlaufenden Galerie-Brüstung zwischen den Aufgängen. Im Sinne des nachhaltigen Energiemanagements werden alle Medien erstmalig zentral gesteuert und erfasst.

Moderne Säle E und F

Direkt neben der Eingangshalle befinden sich die Säle E und F, welche durch eine Schiebewand jeweils unterteilt werden können. Aufgrund der direkten Anbindung zur Eingangshalle gehören die zwei Säle zu den meistgenutzten Räumlichkeiten des Kongresszentrums. Neben der Modernisierung mit neuen Wand- und Deckenpaneelen werden die Besucherbalkone abgebrochen, während die Dolmetsch-Kabinen erhalten bleiben.

Loungen: neues Raumkonzept mit flexiblen Wänden

Durch den Eingang 2 im neuen Zugangsgebäude gelangt man künftig über eine Rolltreppe direkt auf die Ebene 1. Dadurch ergibt sich der Bedarf einer Adaptierung des dortigen Lounge-Bereiches, welcher zukünftig auch als Registratur sowie für Garderoben genutzt wird. Aufgrund der momentanen Raumaufteilung und der vielen vorhandenen Säulen, kann hier bisher für Vorträge nur ein Bruchteil der Fläche verwendet werden. Durch das Schaffen eines neuen Raumkonzepts mit Raumgrößen von 100-200m² wird der Bereich deutlich aufgewertet. Zukünftig kann man wählen zwischen einer einheitlichen Veranstaltungsfläche oder einer Aufteilung in drei flexibel abtrennbare Säle (L1 bis L3) z.B. für Breakout-Bereiche, Workshops und Seminare.

Fotos: Vasko+Partner

The post Austria Center Vienna: Eingangshalle, Säle und Lounge-Bereiche werden modernisiert first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Genuss Burgenland 2021 & Feuerwehrmesse Oberwart: 5. bis 7. November 2021

Genuss Burgenland 2021 & Feuerwehrmesse Oberwart: 5. bis 7. November 2021

Bereits zum 14. Mal öffnet Oberwarts großer Kulinarik-Event seine Pforten: Über 150 Aussteller aus sieben Nationen warten vom 5. bis 7. November mit zig Schmankerln rund um selbstgemachte Lebens- und Genussmittel auf die Besucher.

„Die Genuss Burgenland ist einzigartig. So eine Messe gibt es in ganz Österreich nirgendwo sonst und ihre Mischung an Exklusivität und Bodenständigkeit macht sie so besonders“, ist Veranstalter Markus Tuider von der Burgenland Messe überzeugt. Bodenständiger Speck vom Bauern aus der Region trifft auf Kaviar aus dem Burgenland und selbstgemachte Marmelade teilt sich das Regal mit exklusiven Destillaten und Hüttenkäse vom Hof.

Freitag ist „Fokus-Tag“

Am „neuen Freitag“, sprich dem ersten Tag der diesjährigen Genussmesse, liegt der Fokus auf den Fachbereichen Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel. Eine einmalige Chance für Besucher vom Fach, zu Netzwerken und um potentielle Geschäftspartner kennenzulernen.

Zwei Messen, ein Ticket

Zeitgleich mit der Genussmesse findet auch wieder die Feuerwehrmesse Oberwart statt. Das bedeutet zwei Top-Veranstaltungen unter einem Dach – aber nur einmal Eintritt bezahlen. „„Zwei Messen unter einem Dach sind für viele eine tolle Gelegenheit, um den Besuch auf der Feuerwehrmesse gleich mit einem Familienausflug und den kulinarischen Freuden des Lebens zu verbinden. Wir wollen die Genussmesse als Schnittstelle zum Feuerwehrwesen nutzen und unser ‚ziviles’ Publikum mit dieser ausgesprochen wichtigen Einsatzorganisation in Kontakt bringen,“ erklärt Tuider.

Foto: Burgenland Messe

The post Genuss Burgenland 2021 & Feuerwehrmesse Oberwart: 5. bis 7. November 2021 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

24. HAUS & BAU: 5. bis 7. November 2021 in Ried

24. HAUS & BAU: 5. bis 7. November 2021 in Ried

Die HAUS & BAU wird vom 5. bis 7. November wieder zum Treffpunkt für Häuslbauer, Sanierer & Renovierer und bietet alles für Ihr Zuhause.

„Eine Messe ist aufgrund der stark steigenden Preise im Baubereich aber auch bei den Energiekosten wichtiger denn je. Nirgendswo sonst kann man sich als Kunde solch einen Überblick bzw. eine Entscheidungsgrundlage für zukünftige Bauvorhaben schaffen. Mit den umfassenden Infos spart man viel Geld“, so Messedirektor Helmut Slezak.

Namhafte Aussteller präsentieren qualitativ hochwertige Produkte & Dienstleistungen sowie kompetente Beratung vom Keller bis zum Dach. Das Ausstellungsangebot bietet einen umfassenden Überblick zu den Themen Neu- und Umbau, Inneneinrichtung, Sanierung und Finanzierung. Zahlreiche kostenlose Vorträge und Produktinformationen werten das Angebot der HAUS & BAU weiter auf. Experten beleuchten relevante Themen und bieten Informationen aus erster Hand.

„Die Haus & Bau ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in unserem Messekalender. Die hohe Besucherfrequenz zeigt und honoriert das moderne Messekonzept, den interessanten Aussteller-Mix und das kompetente Messeteam. Wir freuen uns auf die bevorstehende Haus & Bau 2021!“, betont Peter Flotzinger, Geschäftsführer Senftenbacher Ziegelwerk.

Foto: Messe Ried GmbH

The post 24. HAUS & BAU: 5. bis 7. November 2021 in Ried first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Location-Special: Steiermark

Location-Special: Steiermark

Sie möchten Ihre Gäste, Kunden oder Mitarbeiter mit einer besonderen Location beeindrucken? Von historisch bis modern: Wir haben die inspirierendsten Locations in der Steiermark für Ihr nächstes Event.

Unvergleichliches Ambiente

Schloss Seggau ist ein Hotel und ein modernes Kongress-zentrum in der Südsteiermark. Hier haben Begegnungen -bereits seit dem 12. Jahrhundert Tradition. Ganz gleich ob Seminar, Konferenz oder Schulung – im Schloss Seggau ist alles möglich. Die Location verfügt über eine Veranstaltungsfläche von 1.000 m², Garten und Terrasse laden zum Erholen ein. Eine Weinverkostung im hauseigenen Wein-keller rundet Ihren Firmenevent perfekt ab.

HOTEL SCHLOSS SEGGAUSeggauberg 1, 8430 LeibnitzTel. 03452/824 35-0schloss@seggau.comwww.seggau.com

Natur erleben

Gärten inspirieren, motivieren und spenden positive Energie. Deshalb haben alle Tagungsräume direkten Zugang in den Seminargarten, damit Sie gewinnbringend arbeiten können. Begleitet werden Sie von persönlicher, professioneller Betreuung, kompromissloser Seminarqualität in allen Bereichen, modernster Tagungstechnik und ausgezeichneter saisonal-regionaler Kulinarik. Das und vieles mehr erwartet Sie im umweltzertifizierten und von „Tagen in Österreich“ klassifizierten 4*-Garten-Hotel Ochensberger.

Garten-Hotel Ochensberger GmbHUntere Hauptstraße 181, 8181 St. Ruprecht/RaabTel. 03178/51 32-0gartenhotel@ochensberger.atwww.ochensberger.at

Historischer Charakter

Das direkt an der Mur gelegene Seifenfabrik Veranstaltungszentrum besticht mit einer Gesamtfläche von 32.500 m2 und hat sich seit der Revitalisierung im Jänner 2003 für Veranstaltungen und Events der unterschiedlichsten Art bestens bewährt. Der rote Backstein der alten Fabrik bildet eine einzigartige Kulisse. Innen stehen unterschiedliche, multifunktionale Hallen und ein Seminarraum zur Verfügung. Zusätzlich lässt sich der neu gestaltete Garten mit direktem Murzugang in jedes Veranstaltungskonzept bestens integrieren. 

Seifenfabrik VeranstaltungszentrumAngergasse 43, 8010 GrazTel. 0316/46 52 68info@seifenfabrik.infowww.seifenfabrik.info

Juwel im Ennstal

Das IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn liegt alleinstehend auf einer Anhöhe in der Region Schladming-Dachstein und bietet viel Platz für Ihren Event. Das Hotel verfügt über fünf Veranstaltungsräume mit Zugang zum Veranstaltungsfoyer und zur Terrasse. Zusätzlich zu den klassischen Räumen stehen die Wein-Lounge, das Restaurant 19 und die 1.000 m² große Multifunktionshalle zur Verfügung. Auch für Outdoor-Aktivitäten und -Incentives finden Sie auf dem 68 Hektar großen Resortgelände zahlreiche Möglichkeiten.

IMLAUER Hotel Schloss PichlarnZur Linde 1, 8943 Aigen im Ennstal Tel. 03682/244 40-550www.schlosspichlarn.at

THE BEST THINGS IN LIFE ARE LIVE.

Für jede Art von Event die beste Location – die MCG ist Veranstaltungshotspot in Graz. 44 flexibel nutzbare Räume für Tagungen, Kongresse, Bälle und Konzerte, die modernste Multifunktionshalle Österreichs, sieben Messehallen, Sportstätten für alle erdenklichen Sportarten, die auf Rasen, Eis oder Böden, die aufgelegt werden können, ausgetragen werden – so umfangreich ist das Angebot der Messe Congress Graz Betriebsgesellschaft m.b.H. Die Locations Stadthalle Graz, Congress Graz, Messe Graz, Messecongress Graz, Sport-Campus Weinzödl, Merkur Arena sowie Merkur Eisstadion und die neue Eishalle B sind unter der MCG-Dachmarke vereint. So unterschiedlich wie diese Standorte sind auch die Veranstaltungen, die an ihnen durchgeführt werden. Dass mehrere Messen parallel zu Konzerten jedes Genres, internationalen und nationalen Kongressen, hochkarätigen Shows, Ausstellungen, Bällen sowie Fußball- und Eishockey-Spielen stattfinden, ist Alltag bei der MCG. So begrüßt sie jährlich im Normalbetrieb rund 1,2 Millionen Besucher zu knapp 450 unterschiedlichsten Veranstaltungen an knapp 800 Veranstaltungstagen.

Messe Congress Graz Messeplatz 1, 8010 GrazTel. 0316/80 88www.mcg.at

Foto: Seifenfabrik Veranstaltungszentrum

The post Location-Special: Steiermark first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More

Anuga 2021 übertrifft alle Erwartungen

Anuga 2021 übertrifft alle Erwartungen

Über 70.000 Besucher aus 169 Ländern – Aufbruchstimmung auf der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke – Hohe Zufriedenheit auf Aussteller- und Besucherseite

International, inspirierend und vor allem persönlich – das war die 36. Ausgabe der Anuga, die vom 9.10. bis 13.10.2021 in Köln stattfand. Mit mehr als 70.000 Besuchern aus 169 Ländern und mehr als 4.600 Ausstellern aus 98 Nationen hat die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke einmal mehr unter Beweis gestellt, dass Messen in dieser Größenordnung wieder möglich sind.

„Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis. Dies unterstreicht die globale Bedeutung der Anuga und das Vertrauen, das uns als Messegesellschaft entgegengebracht wird. Es zeigt zudem, dass der Messeplatz Deutschland weiterhin führend und attraktiv im globalen Wettbewerb ist“, erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. „Auch der hybride Ansatz hat sehr gut funktioniert und fand großen Zuspruch. Mit der Anuga @home konnten wir vor allem denjenigen, die nicht zur Messe reisen konnten, eine gute Möglichkeit bieten, sich über Fachthemen zu informieren und intensives Networking zu betreiben“, so Böse weiter.

Auch in punkto Internationalität setzt die Anuga in Post-Corona-Zeiten wieder Maßstäbe: 92 Prozent der Aussteller kamen aus dem Ausland. Die Internationalität auf Besucherseite ist mit 76 Prozent auf gleichbleibend hohem Niveau (2019: 75 Prozent). „Menschen aus 169 Nationen – das ist ein starkes Signal und zeigt zugleich, wie sehr die internationale Ernährungsbranche Messen braucht, um wieder Geschäfte zu machen. Dies haben auch unsere Aussteller wahrgenommen, die uns von hervorragenden Kundengesprächen und der hohen Qualität der Fachbesucher berichteten. Gespräche mit Einkäufern bestätigten ebenfalls, wie sehr sie die Zeit für intensive persönliche Gespräche mit ihren Kunden schätzen. Die Anuga 2021 machte die internationale Welt der Ernährung einfach wieder persönlich erlebbar. Und diese Euphorie und Aufbruchstimmung war überall auf der Messe zu spüren“, betont Oliver Frese, Chief Operating Officer der Koelnmesse GmbH.

Hybrid in die Zukunft

Als hybride Veranstaltung bot die Anuga in diesem Jahr mit der Anuga @home auch eine digitale Plattform für Aussteller, Besucher und Medienvertreter. Neben intensivem Networking stieß vor allem das digital gestreamte Event- und Kongressprogramm mit einer Vielzahl an Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen durch renommierte Fachexperten und Unternehmen der Foodbranche auf großes Interesse. Insgesamt waren 353 Beiträge mit mehr als 6.380 Sendeminuten an drei Messetagen zu sehen. Insbesondere die live gestreamten Konferenzen Newtrition X sowie die New Food Conference fanden großen Anklang. Die Beiträge und das Networking der Anuga @home werden auch nach der Messe on demand zur Verfügung stehen.

Die nächste Anuga findet vom 07. – 11.10.2023 statt. 

Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen. Veranstaltungen wie die Anuga und die ISM sind fest etablierte weltweite Leitmessen am Standort Köln. Mit der Anuga HORIZON startet 2022 in Köln ein zusätzliches Eventformat für die Innovationen der Foodbranche. Darüber hinaus präsentiert die Koelnmesse in wichtigen Märkten rund um die Welt, z. B. in Brasilien, China, Indien, Japan, Kolumbien, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten, zahlreiche Foodmessen mit unterschiedlichen branchenspezifischen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events und regionale Leitmessen in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges internationales Business garantieren. Im Bereich Ernährungstechnologie ist die Koelnmesse mit ihren weltweiten Leitmessen Anuga FoodTec und ProSweets Cologne sowie ihrem globalen Netzwerk mit weiteren Veranstaltungen ebenfalls bestens aufgestellt.

Food Trends auf der Anuga 2021

Aktuell wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie von insgesamt 7 Food Trends dominiert. Als weltweit größte und führende Lebensmittelmesse beweist die Anuga eine starke Trend- und Zukunftsausrichtung. Gleichzeitig zeigt die Anuga mit ihren Fokusthemen Businesspotenziale auf.

Alternative Meat Proteins

Fleischersatz ist einer der Food Trends der Zukunft – und dabei handelt es sich nicht mehr nur um Gemüse-Burger oder vegetarische Fleischersatz-Produkte. Die neuen Alternativen reichen von Laborfleisch oder In-vitro Fleisch bis hin zu Insekten. Denn auf Seiten der Verbraucher wird der Wunsch nach fleischloser Ernährung und Alternativ-Produkten immer stärker. Vielseitige Alternativen zu gewöhnlichem Fleisch entdecken Sie auf der Anuga 2021.

Einer Umfrage von Innova Market Insights aus dem Jahre 2019 zufolge ist die Verbraucherakzeptanz für Laborfleisch mit 46% deutlich höher als die für Insekten (34%), obwohl die Proteingewinnung aus Insekten mehr Verbrauchern bekannt ist (40%) als die Lebensmittelgewinnung in Labor-Anzuchten (30%).

Clean Label

Weniger Zucker und weniger künstliche Inhaltsstoffe, dafür mehr pflanzliche und natürliche Aromen – so stellen sich immer mehr Verbraucher das zukünftige Angebot an Lebensmitteln vor. Nach dem Boom von Bio-Produkten wandelt sich der neue Food Trend nun hin zum Clean Eating: bewusste, gesunde Ernährung ist gefragt. Damit geht auch die Rückkehr zur traditionellen und natürlichen Lebensmittelherstellung ohne Gentechnik einher. Zu diesem Trend sind auf der Anuga unter dem „Clean Label“ zahlreiche Produkte versammelt.

Weltweit betrachtet war dabei im Jahr 2019 weiterhin „Ohne Zusatzstoffe/Konservierungsstoffe“ das häufigste Clean-Label-Produktversprechen (54,1%), gefolgt von „Bio“ (35,0%), „Gentechnikfrei“ (20,8%) und „Natürlich/Naturbelassen“ (19,6%). Europa ist dabei mit Abstand die führende Region bei der Neueinführung von Nahrungsmitteln und Getränken mit Clean Label, gefolgt von Nordamerika und Asien.

Convenience & Snacking

Bei der Zubereitung und beim Essen soll es schnell gehen, denn im vollen Alltag nimmt Essen immer weniger Zeit ein – so ist Snackification zu einem der aktuellen Food Trends geworden. Ready-to-eat, Ready-to-cook, To-go-Produkte und Chilled Food machen Snacks zum Ersatz für ehemals üppige Mahlzeiten. Auf der Anuga erleben Sie, wie kreativ und ausgefallen die neuen Mini-Mahlzeiten dank Snacks sein können.

Laut Innova Market Insights verzeichnete die weltweit registrierte Anzahl von Produktneueinführungen im Bereich Snacks in den letzten fünf Jahren ein durchschnittliches jährliches Wachstum von +12% und wuchs damit doppelt so schnell wie das Fertiggerichte-Segment, das im gleichen Zeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von lediglich +5% aufwies.

Free from & Health Food

Ernährung und Gesundheit sind schon lange eng miteinander verbunden. Kein Wunder also, dass „Gesundheit“ einer der Mega Food Trends der Branche ist. Auch die Aussteller und Besucher der Anuga 2019 haben dies bestätigt: 70 % nannten „Gesundheit“ als wichtigsten Branchentrend der nächsten Jahre. Entwicklungen der Lebensweise hin zu einer bewussten Ernährung spielen dabei ebenso eine Rolle, wie zunehmende Unverträglichkeiten. Auf dem Markt sind deshalb immer mehr Alternativen für Weizen, Gluten, Laktose oder Fruktose zu finden – die sich steigender Beliebtheit im Einkaufskorb erfreuen.

Es eröffnet sich ein vielversprechender Markt über die Grenzen Europas hinaus. „Glutenfrei“ bleibt mit einem Anteil von 56,9% an allen registrierten Produktneueinführungen das wichtigste Produktversprechen im Bereich „Frei von“ (2019; weltweite Betrachtung). Nach Regionen betrachtet, liegt Europa auch hier weiterhin an der Spitze: 44,4% aller glutenfreien Produkte, die 2019 auf den weltweiten Markt gebracht wurden, entfallen auf diese Region. Es folgen Asien mit 18,9% und Nordamerika mit 16,9%.

Plant based or Proteins for Food

Pflanzliche Lebensmittel erleben einen regelrechten Boom – nicht nur als Fleischersatz, sondern als elementarer Bestandteil von Gesundheit und Fitness. Beides nimmt in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein und beeinflusst auch das Ess- und Kaufverhalten. Zu den gefragten Angeboten dieses Food Trends gehören beispielsweise flexitarische Produkte, vegetarische oder vegane Nahrungsmittel sowie Novel-Food-Produkte als pflanzenbasierte Imitation von tierischen Produkten. So unterstützt die Branche das Bestreben der Konsumenten auch aus ökologischen Gründen den Fleischkonsum zu reduzieren.

Lebensmittel mit dem Produktversprechen „rein pflanzlich“ werden als gesünder und geschmacklich besser empfunden als Produkte mit einer explizit „veganen“ und/oder „vegetarischen“ Positionierung. „Rein pflanzlich“ hat die geringste Marktdurchdringung, weist aber das schnellste Wachstum auf. Somit ist hier ein lukrativer Trend erkennbar, den zahlreiche Hersteller mit ihren Produkten bedienen.

Superfoods & Ancient Grains

In der heimischen Küche und in Restaurants sind in den letzten Jahren zunehmend Superfoods und Ancient Grains eingezogen. Quinoa, Teff, Amaranth, Hirse und Sorghum haben Verbraucher neugierig gemacht und sich bestens in den Trend der bewussten Ernährung eingefügt. Auch Superfood ist nach wie vor auf dem Markt beliebt, besonders bei Menschen, die gesundheitsbewusst einkaufen und essen.

Die höchsten Anteile am weltweiten Gesamtumsatz mit Superfoods entfallen auf Chia-Samen (18,4%), Kokosnüsse (13,6%) und Mandeln (13,3%). Die höchsten Wachstumsraten in diesem Segment weist mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von +38,6% Kurkuma/Curcumin auf.

Sustainably produced or packaged

Wenn bei den Food Trends ein Thema nicht fehlen darf, ist das Nachhaltigkeit. Beim Einkauf ist Nachhaltigkeit so präsent wie nie – Obst, Gemüse, Fleisch, aber auch andere Lebensmittel werden unter dem Aspekt der nachhaltigen Produktion und Verpackung beurteilt und gekauft. Für Produzenten und Gastronomen heißt das: Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde und ein vielversprechender Markt, um Verbraucher zu überzeugen.

Untersuchungen von Innova Market Insights belegen, dass der Prozentsatz der VerbraucherInnen, die „erwarten, dass Unternehmen in Nachhaltigkeit investieren“, alleine von 2018 bis 2019 von 60 auf 87 Prozent gestiegen ist (weltweite Betrachtung).

Foto: Koelnmesse

The post Anuga 2021 übertrifft alle Erwartungen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin
Read More