50 Jahre Linn: Analog lebt länger

Mit einer Sonderausgabe des Plattenspielers Sondek LP12 feiert das schottische Audio-Unternehmen Linn PLC sein fünfzigjähriges Bestehen.

Die Welt schreibt das Jahr 1973, als Igor Tiefenbrun, Sohn eines österreichischen Kriegsflüchtlings polnischer Herkunft, in Glasgow sein Unternehmen namens Linn gründet. Es ist eine turbulente Zeit geprägt von der ersten Erdölkrise, dem Watergate-Skandal unter dem damaligen US-Präsidenten Richard Nixon, und dem Jom-Kippur-Krieg zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn. Allerorts herrscht Krisenstimmung, und in Großbritannien deutet sich vor dem wirtschaftlichen Chaos die Geburtsstunde des Punk an, der mit rauen Tönen für Veränderung in der Musikbranche sorgen wird. Der Endzwanziger Tiefenbrun hingegen sieht die Zeit gekommen, seine radikalen Vorstellungen zur perfekten Musikwiedergabe zu professionalisieren.

Der Zeit voraus

Linn ist ein Unternehmen, das dem oft zitierten Spruch „vom Hobby zum Beruf“ perfekt entspricht. Igor Tiefenbrun hat die Begeisterung für guten Klang von seinem Vater Jan übernommen und entwickelt neue Methoden, die damals üblichen Prinzipien auf den Kopf zu stellen. Nichts weniger als der perfekte Plattenspieler schwebt Igor vor, das Resultat seiner Bemühungen ist der Sondek LP12. Dieser wird seit Bestehen des Unternehmens Linn gebaut und ist immer wieder in Details verbessert worden. Mittlerweile kann der legendäre Plattenspieler auf 50 Jahre Geschichte zurückblicken. Diesem Umstand wollte das Unternehmen natürlich öffentlichkeitswirksam begegnen und hat zu diesem Zweck eine Sonderauflage des Sondek LP12 präsentiert, deren Bezeichnung den bescheidenen Zusatz „50“ trägt und satte 60.000 Euro kosten soll.

Zwei Welten begegnen sich

Wie immer bei Linn können audiophile Käufer davon ausgehen, dass bei Konzeption und Klangtreue keine Kompromisse eingegangen wurden. Linn versteht seine Produkte als langfristiges Investment und ermöglicht Bestandskunden, ihre Geräte auf den jeweils aktuellen technischen Stand upgraden zu lassen. Insofern ist es eher eine Frage der Lebenseinstellung, ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht. Sorgen um den Absatz wird Linn sich nicht machen müssen, zumal das Luxussegment boomt, und der Jubiläums-Sondek von Star-Designer Jonathan Ives neuer Firma Lovefrom optisch und haptisch aufgewertet worden ist. Jonathan Ive hat, daran sei erinnert, für seinen früheren Arbeitgeber Apple nicht nur den iMac entworfen, sondern auch den iPod, der Anfang der 2000er Jahre einen gewaltigen Absatzschub digitaler Audioformate ausgelöst hat. An den iPod können sich heute nur noch wenige erinnern, Linns Plattenspieler Sondek gibt es hingegen noch immer, jetzt als teure Sonderedition.

Foto: Linn PLC

The post 50 Jahre Linn: Analog lebt länger first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

In Denim we trust

Die Messe Frankfurt vermeldet den Einstieg in die US-Fachmesse Kingpins und in nachhaltige Ausrichtung des internationalen Messegeschehens.

Gesellschaftlicher Wandel und veränderte geopolitische Lage zwingen alle großen Veranstalter, neue Wege zu beschreiten. Für ein Unternehmen wie die Messe Frankfurt gibt es kaum Alternativen  zur weiteren Intensivierung internationaler Kooperation. Nur gemeinsam sind wir stark genug, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, so das Credo.

Jüngstes Resultat dieser Bemühungen ist der Einstieg der Messe Frankfurt bei der US-Fachmesse Kingpins Show, die sich dem Treiben in der globalen Denim-Branche verschrieben hat. Denim ist jenes strapazfähige Baumwollgewebe, aus dem der Fashion-Dauerbrenner Jeansstoff gefertigt wird. Sinnbildlich verkörpert es damit Solidität und Beständigkeit, Werte also, die angesichts allgegenwärtiger Instabilität zunehmend nachgefragt werden.

Trend zu Nachhaltigkeit

Jeansstoff ist ursprünglich als schnöde Arbeitskleidung ersonnen worden, welche auch in rauer Umgebung bestehen kann. Langlebigkeit ist somit Teil des Konzepts, auch wenn sich längst die schnelllebige Modebranche seiner bemächtigt hat und dem Dauerbrenner immer wieder neue Facetten verleiht. Jeans, wie die entsprechenden Hosen kurz genannt werden, trägt man auf der ganzen Welt, und über die ganze Welt verteilt sind auch die Fertigungsstätten.

Diesem Umstand, vor allem fairen Arbeitsbedingungen und möglichst ressourcenschonendem Baumwolleanbau, soll zukünftig auch mehr Augenmerk gewidmet werden. Zwei Branchen im Umbruch also, die hier eine Synergie anstreben. Für die Messe Frankfurt eine Chance, das bestehende Portfolio an Textilmessen abzurunden. Am beliebten und passend zur Kleidung etwas informellen Konzept der Kingpins-Show soll sich dabei grundlegend nichts ändern.

Streben gegen Null

Als weiteren Baustein auf dem Weg zu nachhaltiger Ausrichtung kündigt die Messe Frankfurt an, über ihre Dependance in Indien gemeinsam mit dem asiatischen Veranstalter Constellar den Nachhaltigkeitsgipfel „Mission Net Zero India“ abzuhalten. Dieser soll dabei helfen, Indiens Streben nach Klimaneutralität im Jahre 2070 auf den Weg zu bringen. Geladen sind dazu an die 150 Vortragende, 100 Unternehmen und 5.000 Gäste. Von Keynotes über Workshops und Gesprächsforen soll alles bereitgestellt sein, was einem gedeihlichen Vorankommen dienlich ist. Stattfinden wird der Gipfel am 7. und 8. Dezember 2023 im neu errichteten India International Convention and Expo Centre in Dwarka, Delhi. Für Indien steht dabei einiges auf dem Spiel, schickt sich das Riesenland doch an, auf globaler Ebene mit China gleichzuziehen.

Foto: Kingpins Show

The post In Denim we trust first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

UFI Global Barometer: Messebranche erreicht im Jahr 2023 wieder das Vor-Corona-Niveau

UFI, The Global Association of the Exhibition Industry, hat die 31. Ausgabe seiner Studie „Global Exhibition Barometer“ veröffentlicht: „Veränderte Kundenerwartungen“ und „Personalbesetzung“ sind die drängendsten Zukunftsthemen der Branche. Generative KI-Anwendungen werden bereits in verschiedenen Geschäftsfunktionen weit verbreitet eingesetzt.

„Nach der Wiedereröffnung Chinas Anfang dieses Jahres ist die Pandemie nun völlig im Rückspiegel unserer Branche, da wir in einer wachsenden Zahl von Märkten ein bereits höheres Niveau der Geschäftsaktivitäten als im Jahr 2019 beobachten. Die Branche schafft eine „neue Normalität“ vor uns und entwickelt sich sowohl in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen als auch in Bezug auf Nachhaltigkeit weiter. Neue Technologien wie generative künstliche Intelligenzanwendungen werden erforscht, während die Personalbeschaffung weiterhin ein zentrales Anliegen bleibt“, sagt Kai Hattendorf, Geschäftsführer UFI.

Die Ergebnisse verdeutlichen in den meisten Ländern eine Erholung der Branche im Jahr 2023: Erwartet wird, dass das Betriebsniveau im zweiten Halbjahr 2023 größtenteils 90 % erreichen wird und mehrere Länder erwarten sogar, dass ihre Umsätze im Jahr 2023 die von 2019 übertreffen werden. Weltweit entsprechen die Umsätze für 2022 und 2023 78 % bzw. 97 % des Niveaus von 2019.

68 % der Unternehmen betrachten die „sich ändernden Kundenerwartungen“ als das einflussreichste Element für ihre Geschäftsentwicklung in den nächsten fünf Jahren. Es folgt „Personalwesen“ mit 54 % der Antworten.

Außerdem werden viele Geschäftsfunktionen von der KI-Entwicklung betroffen sein, besonders „Vertrieb, Marketing und Kundenbeziehungen“ (62 % der Befragten), „Forschung und Entwicklung“ (58 %) und „Eventproduktion“ (45 %). Das sind auch jene Bereiche, in denen generative KI-Anwendungen ebenfalls bereits am häufigsten von den Befragten eingesetzt werden.

Diese Ausgabe der halbjährlichen Branchenumfrage von UFI wurde im Juli 2023 abgeschlossen und umfasst Daten von 351 Unternehmen in 61 Ländern und Regionen. Die Studie umfasst außerdem Ausblicke und Analysen für 19 Schwerpunktländer und -regionen – Argentinien, Australien, Brasilien, China, Kolumbien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Indien, Italien, Malaysia, Mexiko, Saudi-Arabien, Südafrika, Spanien, Thailand, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich und die USA – sowie fünf weitere aggregierte regionale Zonen.

Die vollständigen Studie kann unter www.ufi.org/research heruntergeladen werden

Die nächste UFI Global Exhibition Barometer-Umfrage wird im Januar 2024 durchgeführt.

Foto: UFI

The post UFI Global Barometer: Messebranche erreicht im Jahr 2023 wieder das Vor-Corona-Niveau first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

alpha awards GRAND PRIX 2023: Schicken Sie Ihren herausragenden Wettbewerb in´s Rennen

Sie vergeben einen Award im Rahmen Ihrer Konferenz- und Messe Veranstaltung? Durch unsere Kooperation mit alpha awards können wir Ihnen eine Wildcard für die Teilnahme am einzigartigen Award für Awards, dem alpha awards Grand Prix 2023 zur Verfügung stellen.

Bis 13. August 2023 die 4 Fragen beantworten und Award-Projekt einreichen.

Wildcard einlösen

Lösen Sie Ihre Wildcard ein, indem Sie die Kategorie Bester Award einer Konferenz- und Messeveranstaltung wählen und das Einreichformular bis zum 13. August 2023 ausfüllen.

Die Einreichung ist kostenfrei.

Im Falle einer Shortlist-Platzierung (Top 10 pro Kategorie) wird eine Bearbeitungsgebühr von € 190,00 zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt. Die Bearbeitungsgebühr inkludiert ein Ticket für das alpha awards Forum 2023 und die Preisverleihung.

Sehen Sie die 4 Fragen für die Einreichung und die Bewertungskriterien auf der alpha awards Webseite.

Zeitplan

Einreichschluss: 13. August 2023Preisverleihung im Rahmen des alpha awards Forum 2023: 9. November 2023

Weitere Informationen

alpha awards Grand Prix: www.alpha-awards.com/grandprixalpha awards Forum: www.alpha-awards.com/forum

Foto: alpha awards

The post alpha awards GRAND PRIX 2023: Schicken Sie Ihren herausragenden Wettbewerb in´s Rennen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

IAAPA Expo Europe 2023 in Wien: Europas führende Fachmesse der Freizeit- und Vergnügungsindustrie startet Anmeldephase

Die Registrierung für die IAAPA Expo Europe 2023 ist offiziell eröffnet: Die Messe findet vom 25. bis 28. September 2023 im Messe Wien Exhibition & Congress Center statt und präsentiert die neuesten Trends und Innovationen der globalen Freizeitindustrie sowie umfassende Networking-Möglichkeiten mit Fachleuten aus der ganzen Welt.

„Die IAAPA Expo Europe ist ein Pflichttermin für die Fachwelt der Freizeitindustrie. Umso mehr freuen wir uns, sie dieses Jahr in Wien begrüßen zu dürfen. Wien ist ein idealer Veranstaltungsort für die diesjährige Messe, denn hier treffen Geschichte und Kultur auf zukunftsorientiertes Denken. Wir freuen uns darauf, den Besucherinnen und Besuchern in dieser außergewöhnlichen Stadt das Neueste aus der Welt der Attraktionen zu präsentieren und gleichzeitig im Rahmen des Kongresses spannende Weiterbildungsmöglichkeiten zu ermöglichen“, sagt Peter van der Schans, Executive Director und Vice President der IAAPA Europe, Middle East and Africa.

Die IAAPA Expo Europe 2023, Europas führende Fachmesse und Konferenz für die Freizeitindustrie, findet vom 25. bis 28. September 2023 im Messe Wien Exhibition & Congress Center statt. Branchenprofis, Fachleute und Expertinnen und Experten aus aller Welt treffen sich in Wien, um die Vielfalt des europäischen Freizeitmarktes zu erkunden und die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Auf mehr als 17.000 Quadratmetern bietet die IAAPA Expo Europe 2023 einen umfangreichen Ausstellungsbereich mit mehr als 570 Ausstellerinnen und Ausstellern: Die Teilnehmenden erwartet eine große Vielfalt an neuen, innovativen Produkten, Services und Lösungen von führenden Herstellern und Zulieferern der Freizeit- und Vergnügungsindustrie. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Keynotes, Podiumsdiskussionen und vertiefenden Seminaren mit über 100 internationalen Expertinnen und Experten bietet zusätzlich wertvolle und neue Einblicke in die Branche und Gelegenheiten zum Wissensaustausch. Wie jedes Jahr ist die Messe ein Zentrum für Inspiration und Innovation der globalen Freizeitindustrie.

Mehr Informationen zur IAAPA Expo Europe 2023 und die Möglichkeit zur Registrierung unter www.iaapa.org/expos/iaapa-expo-europe

Foto: IAAPA

The post IAAPA Expo Europe 2023 in Wien: Europas führende Fachmesse der Freizeit- und Vergnügungsindustrie startet Anmeldephase first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More