Das Burgenland auf der Ferien-Messe in Wien

Das touristische Angebot des Burgenlandes präsentiert sich wieder auf der Ferien-Messe in Wien. Vom 16. bis 19. März 2023 zeigt sich das Land der Sonne auf der größten Reisemesse Österreichs von seinen schönsten Seiten und macht auf sein vielfältiges Angebot aufmerksam.

„Unser Ziel ist es, den Besucherinnen und Besuchern das Burgenland als attraktives Reiseziel näherzubringen und zu zeigen, was es alles zu bieten hat. Wir freuen uns darauf, möglichst viele Gäste für unser schönes Land begeistern zu können!“, so Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel.

Vier Tage lang informiert das Burgenland über touristische Aktivitäten, Veranstaltungen und Ausflugsziele. Dabei werden sowohl Highlights zu Natur, Sport, Wein und Kulinarik als auch Freizeitmöglichkeiten wie Kulturevents oder Wellness in den burgenländischen Thermen vorgestellt. Besucher haben die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und sich inspirieren zu lassen, um ihren nächsten Urlaub im Burgenland zu verbringen.

Auf ins BurgenRADland

Im Fokus des diesjährigen Messeauftrittes steht unter anderem auch das umfangreiche burgenländische Radangebot. Das Burgenland beeindruckt mit 3.300 Kilometern bestens ausgestatteten Radwegen und -routen, die für jeden etwas bieten – von gemütlichen Familienrouten über sportliche Rennstrecken bis zu den Burgenland Trails, welche die Herzen der Mountainbike-Fans, vom Profi bis zu Familien, höher schlagen lassen. Messebesucher:innen haben vor Ort die Möglichkeit, das BurgenRADland dank eines Radsimulators zu „erfahren“.

Kulinarische Köstlichkeiten aus dem neuen myburgenland Shop

Für das leibliche Wohl der Besucher:innen ist ebenfalls gesorgt. Eine feine Auswahl an kulinarischen Produkten gibt einen Vorgeschmack auf die köstliche Genusswelt des Burgenlands, die ab dem 31. März 2023 im neuen myburgenland Shop im McArthurGlen Designer Outlet Parndorf und online unter myburgenland.shop erhältlich sein wird.

Jede Menge Abwechslung und Unterhaltung

Fans des österreichischen Fußballs dürfen sich auf ein Meet & Greet mit Spielern von SK Rapid Wien freuen. Hierbei haben Besucher die Möglichkeit, ihren Lieblingsspieler hautnah kennenzulernen und Autogramme zu sammeln. Auch U21 ÖFB-Trainer Werner Gregoritsch wird anwesend sein. Ein weiteres Highlight ist der Besuch der Oberwart Gunners am Sonntag. Für musikalische Unterhaltung sorgen jeden Tag die „Hopfenschwinger“.

Gewinnspiel

Ein Besuch am Burgenland-Stand lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Täglich gibt es viele wertvolle Preise zu gewinnen. Die Verlosung findet nachmittags auf der Burgenlandbühne statt. Zu gewinnen gibt es unter anderem Urlaube im „Land der Sonne“, Thermeneintritte, Karten für burgenländische Festspiele sowie kulinarische Pakete.

Facts

16. bis 19. März 2023 Messe Wien, Halle D, Burgenland-Stand-Nr. 0605Die offizielle Eröffnung des Burgenland-Standes erfolgt am Donnerstag, den 16. März 2023 um 11 Uhr

Foto: Burgenland Tourismus

The post Das Burgenland auf der Ferien-Messe in Wien first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Österreich Werbung: Das war der Österreich-Auftritt auf der ITB Berlin 2023

Erfolgsbilanz der Österreich Werbung auf der ITB Berlin: 43 Partner, 624 Quadratmeter Standfläche, 2.400 Gäste, ca. 1.000 Termine am ÖW-Stand und zahlreiche neue Kontakte.

„Der österreichische Tourismus lebt vom direkten Austausch der Partner mit ihren Kunden. Nur so können sie ihre Produkte authentisch und mit großer Leidenschaft präsentieren und auf persönlicher Ebene Verbindungen knüpfen. Die Präsenz auf der größten und wichtigsten Tourismusmesse der Welt im wichtigsten Herkunftsmarkt ist gerade deshalb unverzichtbar. Wir rechnen für die heurige Sommersaison wieder mit einer zunehmenden Internationalisierung unserer Herkunftsmärkte. Damit dieser Trend ein nachhaltiger bleibt, muss das Tourismusland auf der wichtigsten Messe bestmöglich präsentiert werden“, sagt Lisa Weddig, Geschäftsführerin der Österreich Werbung.

Zentraler Fokus: B2B-Austausch und Geschäftsanbahnungen der österreichischen Partner

Neben der Kontaktpflege mit internationalen Einkäufern und Journalisten stand vor allem die professionelle Präsentation und der Verkauf der Produkte österreichischer Tourismuspartner im Fokus der ÖW-Präsenz auf der ITB. „Es ist wichtig, dass die Österreich Werbung den Partnern aus Österreich die Möglichkeit bietet, damit sie auf internationaler Bühne ihren persönlichen Stempel abgeben können. Trotz neuer Vorzeichen mit dem ausschließlichen Fokus auf B2B-Austausch ist uns das auch heuer wieder hervorragend gelungen. Wir können mit Stolz behaupten, dass wir gemeinsam Österreich auf der ITB in einer sympathischen Art als innovatives und nachhaltiges Tourismusland präsentiert haben. Wir konnten am Stand über 2.400 Gäste willkommen heißen, unsere 43 Partner aus ganz Österreich absolvierten rund 1.000 Termine auf unserem Stand. Es ist ein wichtiges Signal für den Tourismusstandort, dass unsere Landestourismusorganisationen, Destinationen, Betriebe und Wirtschaftspartner auch nach der Corona-Pause große Beliebtheit bei den internationalen Einkäufern genießen“, zieht Weddig Bilanz.

ÖTT und ATB – Die nationale und internationale Tourismusbranche zu Gast in Wien

Das nächste Highlight des Tourismusjahres steht ebenfalls bereits vor der Tür. Auf dem Österreichischen Tourismustag (ÖTT) und der wichtigsten touristischen Fachmesse in Österreich, Austrian Travel Business (ATB), die vom 2. bis 4. Mai 2023 im Austria Center Vienna stattfinden, erwartet die Österreich Werbung wieder die gesamte österreichische Tourismusbranche und Einkäufer aus der ganzen Welt.

Der Österreichische Tourismustag (2. Mai), den die Österreich Werbung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet, wartet mit zahlreichen Wissensimpulsen für den Tourismus von morgen auf. Dabei wird unter dem Motto „Nachhaltigkeit als Dauergast“ über Perspektiven und Innovationen in der Branche diskutiert.

Die Österreich Werbung erwartet auf der ATB (3. bis 4. Mai) wieder über 350 internationale Topeinkäufer und Medienvertreter aus rund 40 Ländern. Die österreichischen Tourismuspartner präsentieren ihnen ihre vielfältigen Produkte und bahnen damit Geschäfte für das Jahr 2024 an.

Foto: Österreich Werbung/Sascha Radke

The post Österreich Werbung: Das war der Österreich-Auftritt auf der ITB Berlin 2023 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Messefrühling Ried: 50 Plus, Guten Appetit & Familienglück

Vom 11. bis 12. März 2023 findet der MESSEFRÜHLING in Ried statt – bestehend aus den beliebten Themenbereichen: GUTEN APPETIT, der 50 PLUS und dem FAMILIENGLÜCK.

„Die Besucher können sich auf ein buntes Programm voller Genuss, Information, und vielen Messe- und Kaufangeboten freuen. Neben mehr als 130 Ausstellern zu den Themen Genuss, Freizeit, Gesundheit, Urlaub, Familie und Wohlfühlen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Lassen Sie sich den MESSEFRÜHLING am 11. Und 12. März nicht entgehen und gönnen Sie sich und Ihren Liebsten etwas Besonderes“, sagt Messedirektor Helmut Slezak.

Das Programm bietet beste Angebote und großartige Unterhaltung für Groß und Klein:

Rund 130 Aussteller laden mit vielfältigen Angeboten in 7 Hallen zum Kaufen und Probieren einGenussland Oberösterreich HalleWeinlounge am Samstag bis 21:00 Uhr geöffnetVortrags- und UnterhaltungsbühnenPuls, Blutdruck & Blutzucker CheckKochshows mit Haubenköchen & TV Köchin Elfriede SchachingerSeminarbäuerinnen & Einsatzfahrzeuge2. Innviertler Spieletage (über 500 kostenlose Spiele zum Spielen & Testen)Familienkonzerte mit Mai Cocopelli (11. März) und Bluatschink (12. März)und vieles mehr wartet auf die Besucher.

Foto: Messe Ried

The post Messefrühling Ried: 50 Plus, Guten Appetit & Familienglück first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Absolut sauber, platzsparend und smart präsentierte sich ÖkoFEN auf der diesjährigen WEBUILD Energiesparmesse

Auch in diesem Jahr präsentierte ÖkoFEN, Europas Spezialist für Pelletsheizungen, im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse in Wels Top-Innovationen.

„Gerade in Zeiten wie diesen, in denen viele Menschen im Hinblick auf Heizungs- und Brennstoffversorgung sowie Energiepreisen verunsichert sind, ist es besonders wichtig, vor Ort zu sein und Antworten auf die vielen Fragen zu geben. Und das persönliche Gespräch ist dafür immer noch die beste Gelegenheit“, sagt ÖkoFEN Geschäftsführer Stefan Ortner.

Neben der erstmaligen Präsentation eines ZeroFlame Kessels in Betrieb warteten die Mühlviertler auch mit technischen Neuheiten in Sachen Steuerung via App und Pelletslagerung im Außenbereich auf. ÖkoFEN setzt auch 2023 auf absolut sauberes, unabhängiges und ausgezeichnetes Heizen mit Pellets.

Messehighlight in Oberösterreich

Die WEBUILD Energiesparmesse ist bereits seit einigen Jahren fix in den Messekalender des Heizungsspezialisten mit Hauptsitz in Niederkappel integriert. So war die Energiesparmesse für das Unternehmen auch in diesem Jahr ein bedeutendes Event. Auf einen fulminanten Auftakt mit Fachpartner- und Installateur:innen an den SHK-Fachtagen am Mittwoch und Donnerstag folgten am Wochenende ebenso viele Begeisterte dem Ruf nach Wels und informierten sich über die neuen Trends des Kesselherstellers.

Foto: Ökofen

The post Absolut sauber, platzsparend und smart präsentierte sich ÖkoFEN auf der diesjährigen WEBUILD Energiesparmesse first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

MotionExpo 2023: Vom 10. bis 12. März in der Messe Graz

Die MotionExpo ist ein Symbol für die Verschmelzung von Innovation, Information und Emotion rund um das Thema Mobilität. Ein Jahr nach der Premiere geht dieses Format als größte Fahrzeugmesse und Mobilitätsplattform in Österreich in die zweite Runde.  Zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen prägen das Bild der MotionExpo2023.

 „Im Vorjahr ist uns nur sechs Tage nach dem letzten Lockdown mit der Premiere der MotionExpo ein mutiger Schritt in ein neues Format und mit 12.000 Besuchern ein Achtungserfolg gelungen. In diesem Jahr möchten wir uns selbstverständlich weiterentwickeln“, so Armin Egger, Vorstand der MCG.

Auf über 15.000 m² Ausstellungfläche werden folgende Themen präsentiert:

Neuwagen – Stadthalle & FoyersTechnologie – Halle CMotorräder – Halle AClassic Cars – Halle ARacing – Halle A

Dazu zeigt die Messe Graz noch zwei Sonderausstellungen:

Die Porsche Saga. Legendäre Sportwagen seit 1948. – Halle A120 Jahre Luftfahrt. Erinnerung an den Erstflug der Gebrüder Wright. – Stadthalle

Modelljahr 2023

Mehr als 300 Neufahrzeuge machen die Messe Graz von 10. bis 12. März 2023 zum Hotspot der Mobilität. Die führenden Händler und die herausragenden Fahrzeugmarken präsentieren alle Highlights und zahlreiche Premieren des Modelljahres 2023. Insgesamt bilden die Neuwagenaussteller in der Grazer Stadthalle und den Foyers mehr als 80% der Marktanteile in Österreich ab. Und mit dem BYD (Build Your Dream) aus dem Hause Denzel steht erstmals einer der innovativsten Hersteller aus China in den Startlöchern. Zu den neuen Autos kommen auch noch die aktuellen Motorräder im eigenen Ausstellungsbereich der Halle A. Auch in diesem Segment sind alle wichtigen Händler vertreten, sogar Harley Davidson Graz zeigt erstmals seit Jahren wieder seine Modelle auf der Messe Graz.

Und während andere nationale und internationale Automessen national und international eingestellt wurden, setzt die MCG mit der Weiterentwicklung dieses Formates ein deutliches Zeichen für ein unmittelbares Informationserlebnis und für eine hautnahe Präsentation der wichtigsten Themen im Mobilitäts-Sektor.

Informationsprogramm

Neben der Ausstellung bietet die MotionExpo 2023 auch ein eindrucksvolles Informationserlebnis. So startet die Veranstaltung mit einem Schulinformations-Schwerpunkt für mehr als 300 Schüler bereits vor der offiziellen Eröffnung am 10. März. Um 13.00 Uhr öffnen sich dann die Tore der Hallen für alle Besucher ab 14.30 Uhr diskutieren mehr als 20 hochkarätige Experten das Thema Mobilität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beim ersten ExpertDay auf der MotionExpo.

Eine Premiere wartet auch am Samstag auf alle Kenner und Fans der Oldtimer-Szene. Denn in der Halle A geht erstmals die Classic Car Convention über die Bühne. Bei dieser Wissensplattform werden Technik, Werte und Leidenschaft rund um das klassische Automobil beleuchtet und diskutiert. Ab 14.00 Uhr geht´s los und die Teilnahme ist für alle Besucher der MotionExpo kostenlos.

Foto: mcg/remling

The post MotionExpo 2023: Vom 10. bis 12. März in der Messe Graz first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Niederösterreich Tourismus startet mit Plus 41 Prozent ins Jahr 2023

Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat: Mit einem Plus von 41 % bei den Nächtigungen im Vergleich zum Jänner des Vorjahres geht die Tourismusentwicklung weiter aufwärts. Tourismuslandesrat Jochen Danninger und der Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher zeigen sich zuversichtlich, dass diese Entwicklung auch in den kommenden Monaten anhält und das Vorkrisenniveau nun rasch erreicht wird. Unter anderem ist eine umfangreiche Kommunikationskampagne zum Thema Radfahren geplant. Hier legt man einen Schwerpunkt auf Deutschland, Niederösterreichs wichtigstem Nahmarkt für Gäste aus dem Ausland.

Insgesamt 403.900 Nächtigungen konnten Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber laut der ersten Hochrechnung im Jänner für sich verbuchen. Damit liegt man nur mehr 6,2% unter dem Vorkrisenniveau im Jänner 2019.

Tourismuslandesrat Jochen Danninger zeigt sich erfreut: „Die Nächtigungskurve in Niederösterreich geht weiterhin deutlich bergauf. Skifahren, Langlaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern oder doch lieber ein Trip durch Niederösterreichs Städte – all das macht den Winter in Niederösterreich aus. Die Anstrengungen unsere Gastgeberinnen und Gastgeber machen sich bezahlt, denn unsere Gäste aus dem In- und Ausland kommen gerne wieder zu uns zurück. Im Jänner kamen 277.800 Nächtigungen von Gästen (+27,2%) aus Österreich, 126.100 Nächtigungen von Gästen (+86%) aus dem Ausland, allen voran aus unseren wichtigsten Nahmärkten Deutschland, Tschechien, Slowakei und Ungarn. Einen besonderen Schwerpunkt setzten wir heuer beim Thema Radfahren, das heurige Jahresthema der Niederösterreich Werbung. Niederösterreich hat die perfekten Voraussetzungen, um sich als Radtourismus-Destination Nummer 1 im Herzen Europas zu positionieren. Heuer wollen wir verstärkt den deutschen Markt bearbeiten, die hier eine besondere Verbundenheit zum Radtourismus in Niederösterreich haben.“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, ergänzt: „Niederösterreichs Gäste dürfen sich heuer auf Vieles freuen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Neue fein kuratierte Reisen durch alle Ecken Niederösterreichs, die Fortsetzung der beliebten Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ sowie des „Gartensommer Niederösterreich“. Das Radfahren in Niederösterreich wird heuer besonders stark in den Fokus unserer Bewerbung gesetzt. Mit der hohen Dichte an Kultur-Festivals haben wir uns als Festival-Land Niederösterreich bereits vergangenes Jahr einen Namen gemacht. Sie sind sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum der ideale Anlass für einen Kurzurlaub in Niederösterreich.“

Foto: G Demolsky

The post Niederösterreich Tourismus startet mit Plus 41 Prozent ins Jahr 2023 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Austrian Boat Show – BOOT TULLN 2023 mit rund 45.000 Besuchern

Die 50. Auflage der „Austrian Boat Show – Boot Tulln“ begeisterte wieder alle Besucher und Aussteller. Rund 45.000 Wassersportfans aus Österreich und den angrenzenden Ländern stürmten die Messe und erlebten „Wassersport Total“: Motorboote, Segelboote, Luxusyachten, Elektroboote, Kanu & Kajak, Fun- und Tauchsport, Bootsurlaube, Charter und jede Menge Zubehör.

„Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Mit rund 45.000 Besuchern, der vollen Dichte an Ausstellern und vielen Premieren und  Neuheiten in allen Bereichen des Wassersports ist das Comeback der BOOT TULLN 2023 perfekt gelungen“, zieht Geschäftsführer Mag. Wolfgang Strasser positive Bilanz.

360 Aussteller aus insgesamt 21 Nationen waren wieder von der Qualität der Messe und ihrer Besucher begeistert. Viele Premieren und Höhepunkte wie das schnellste Elektroboot oder die längste Segelyacht und ein umfassendes Vortragsprogramm sorgten für einen beeindruckender Start in die Wassersportsaison.

„Die Austrian Boat Show – BOOT TULLN 2023 war nach der zweijährigen Pause wieder ein voller Erfolg. Wir haben von unseren Ausstellern sehr gutes Feedback erhalten. An allen Messetagen war eine positive und gute Stimmung zu spüren – die Austrian Boat Show hat ihre Position als führende Fachmesse für Boot- und Wassersport im Herzen Europas erneut bestätigt“, ist Messeleiterin und Prokuristin Mag. (FH) Michaela Brunner mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Fact Box – die wichtigsten Daten der Austrian Boat Show 2023 im Überblick

44.782 BesucherGrößtes Angebot an Elektrobooten und ElektromotorenWeltpremieren Elektroboote: Performance e801, K-700 als Electric-Jet Version, K-750 SkiMachine, Ultralight K-450 als Electric-Jet VersionEuropean Power Boats of the Year: De Antonio 36 OPEN, Parker 780 Escape, Jeanneau Cap Camarat 10.5 CCEuropa-Premiere: Centurion RI 265Eine Vielzahl an Österreich-Premieren.Die längste ausgestellte Segelyacht: Hanse 510Volles Sortiment an nautischem Zubehör, Marinas und Charter , jede Menge FunsportSchnuppertauchenMehr als 130 Vorträge auf vier Bühnen

Die Austrian Boat Show – BOOT TULLN 2024 findet von 29. Februar bis 3. März statt.

Foto: Messe Tulln

The post Austrian Boat Show – BOOT TULLN 2023 mit rund 45.000 Besuchern first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Starkes Comeback für die weltweit größte Reisemesse: Die ITB Berlin präsentiert sich vom 7. bis 9. März 2023 international

Nach pandemiebedingter Pause kehrt die weltweit führende Reisemesse ITB Berlin vom 7. bis 9. März 2023 unter dem Motto „Open for Change“ mit starker nationaler und internationaler Ausstellerpräsenz als physisches Event zurück. Die ausgebuchte neue Multifunktionshalle Hub27 wird zum „Destinations-Hot-Spot“. Die Kulturanbieter stellen sich in der Culture Lounge vor, Travel Technology, Mobility und Kreuzfahrt sind ebenfalls stark vertreten.

Erstmals findet die ITB Berlin in diesem Jahr ausschließlich für Fachbesucher statt und wird vom renommierten ITB Berlin Kongress begleitet- ausgewählte Inhalte werden auf der begleitenden Online-Plattform, ITBxplore, gestreamt.

Neue Multifunktionshalle Hub27

Der „Destinations-Hot-Spot“ auf der ITB Berlin 2023 findet sich in der neuen, ausgebuchten Multifunktionshalle Hub27. Sehr präsent ist hier das offizielle Gastland der ITB Berlin, Georgien, ebenso wie die Länder Österreich, Schweiz, Bulgarien, Polen, Armenien, Aserbaidschan, Tschechien, Slowenien, Berlin und Brandenburg oder die Deutsche Bahn sowie verschiedene deutsche Flughäfen. Auch die ITB Blogger Base, der Treffpunkt für alle internationalen Reiseblogger*innen, befindet sich im Hub27.

Starke internationale Präsenz

Eine hohe Nachfrage wird auch auf Seiten der griechischen Aussteller verzeichnet, die sich in Halle 1.1 präsentieren. Ebenso stark zurück sind die Destinationen Italien, Kroatien, Mazedonien, Malta und Bosnien in Halle 1.2. Die Destination Albanien ist mit einer Verteilung auf gleich drei Hallen (u.a. Halle 1.1) ebenso stark vertreten. Eindrucksvoll zeigt sich auch Spaniens Tourismuswirtschaft in Halle 2.1. mit großen Ständen von Turespaña oder Costa del Sol. Die Türkei stellt ihr touristisches Angebot in den Hallen 3.1b und 3.2a vor. Business Travel (Verband VDR) und MICE (Verband VDVO) sind seit jeher wichtige Segmente der ITB Berlin und dieses Jahr mit großen Ständen ebenfalls in Halle 3.1 vertreten.

Große Auftritte erwarten Besucher auch in Halle 22 und Halle 23 aus den Ländern Argentinien, Belize, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Guyana, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Peru, Paraguay, Surinam, Uruguay und den karibischen Inseln Aruba, Curacao, Martinique, Bahamas, Jamaica, Antigua, Trinidad & Tobago, Kuba, Barbados sowie der Dominikanischen Republik.

Die Halle 21 ist in diesem Jahr komplett den Subsahara-Ländern vorbehalten. Ländervertretungen kommen unter anderem aus Südafrika, Madagaskar, Mauritius, Reunion, den Seychellen, Botswana, Ghana, Gambia, Uganda, Tansania, Kenia, Zanzibar und Zambia. Einige afrikanischer Länder wie Äthiopien, Ruanda, Guinea und Senegal sind dieses Jahr in Halle 22 zu Hause.

Vertreter aus den USA und Kanada präsentieren sich in Halle 3.1, ebenso wie Israel. Die Fluggesellschaft Condor kehrt nach einer Pause in der Halle 3.1 auf die ITB Berlin zurück. Von einem internationalen Umfeld geprägt ist die Halle 4.1 mit Vertretern aus den Segmenten Karriere (ITB Career Center), Adventure / Responsible Tourism und Youth Travel. Auf der neuen ITB Lighthouse Stage in Halle 4.1b wird es Präsentationen, Diskussionen und Netzwerk-Events rund um die Themengebiete Adventure Travel, Responsible Tourism und dem Tourismuskarrierebereich geben.

Eine weitere Neuerung ist die Hallenpositionierung: Der renommierte LGBTQ+ Pavillon ist in die Halle 4.1 umgezogen, unter anderem mit den Ausstellern Visit Malta – dort wird die diesjährige Europride vorgestellt -, Communitat Valenciana präsentiert sich zu den Gay Games 2026, Visit Buenos Aires und Visit Tampa Bay. Auch das Fremdenverkehrsamt München, Proudly Portugal, IGLTA, TOMONTOUR, GNETwork Madrid sowie Florida Keys & Key West sind mit Ausstellerständen vertreten.

Gewohnt stark zeigen sich die arabischen Destinationen in Nordafrika und im Mittleren Osten mit Ägypten, Marokko, Katar, Oman in Halle 4.2 und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) oder Newcomer Saudi-Arabien in Halle 3.2b, die sich in diesem Jahr auch gleich als größter Aussteller auf der ITB Berlin präsentieren- unter anderem mit Mitaussteller NEOM, dem gigantischen Planstadt-Projekt in der Wüste. Als Wiederkehrer ist Libanon auf der ITB Berlin in Halle 3.2 wieder mit dabei.

Die Hallen 5.2a und 5.2b dominieren Indien, Pakistan, Bangladesh, die Malediven, Sri Lanka, Nepal, Neuseeland, Australien und Tahiti. Zu den Rückkehrern auf dem größten Marktplatz der internationalen Reiseindustrie gehört Bhutan. Neu ist der “Meet The Pacific”-Stand mit den Pazifikinseln, Cook Islands, Fidschi, Samoa und Vanuatu. Die Benelux-Staaten VisitLuxembourg, das Niederländische Tourismusbüro und VisitBrüssel sind in Halle 6.2b vertreten.

Airbnb Germany präsentiert sich erstmalig als Aussteller auf der ITB Berlin in Halle 9. Dort feiern auch die Gorgeous Smiling Hotels GmbH, Hard Rock International sowie die HomeToGo GmbH ihre Messepremiere. Zu den weiteren Ausstellern in der Halle zählen die B&B Hotels Germany GmbH, Wheego share.rent.abo, DRIVALIA, Green Motion sowie die Hotelgruppen NH, Marriott, Best Western, Hilton und Steigenberger. Zum ersten Mal auf der ITB Berlin präsentiert sich auch die Hyatt Inclusive Collection in Halle 22.

Genau so stark wie in den vergangenen Jahren sind die nordischen und baltischen Länder sowie Irland in Halle 20 vertreten, ebenso hat Großbritannien wieder einen großen Messestand. Bei den Individual-Ausstellern wird Greenland Travel in alter Größe dabei sein, ebenso Bero Berlin, Via Hansa, GJ Travel und Icelandair. Am Stand von myPostcard.com können Besucher kostenfrei Postkarten von der ITB Berlin verschicken. Neu dabei sind die St. Giles Hotels, V.O.S. Aps, Gainwell Sports, die Tour Partner Group, Holiday Tours Iceland, der Manchester City Foodball Club, made in 2010, Boatservice Sightseeing As, Aavasaksa Lapland sowie die European Capital of Smart Tourism, eine Initiative der Europäischen Kommission.

In der Asien-Halle 26a/b erwartet Besucher die Destinationen Singapur, Hong Kong, Taiwan, die Philippinen, Japan, Tokio, Südkorea, Malaysia, Indonesien, Mongolei, Vietnam, Thailand, Myanmar und Kambodscha. Aus China zeigen sich die Provinzen Zhejiang und Huangshan.

Zahlreiche ausstellende Unternehmen aus den Segmenten Travel Technology, Mobility und dem Kreuzfahrt-Sektor

Mit einer besonders starken Präsenz kehren in diesem Jahr die Segmente Travel Technology und Mobility zurück. Alle Travel Technology-Hallen sind ausgebucht, in denen Aussteller wie GIATA, Sabre, Amadeus oder Peakwork Bewährtes mit Neuem und Innovativem verknüpfen – besonders passend zum Leitmotto „Open for Change“. Größer als in den Vorjahren ist auch die eTravel World in Halle 6.1 mit vielen teilnehmenden Start-up Unternehmen und einer vergrößerten eTravel Stage. Zu den Technologie-Anbietern zählen ASKSUITE TECNOLOGIA LTDA, Blastness, BUSINESS FRANCE, Spain Travel Tech, HiJiffy, Hotelmize, mTrip und Qtravel.ai.

International tätige Airlines, Cruiseliners und Reiseveranstalter stellen sich und ihre Angebote in Halle 25 vor. Vor allem das wieder boomende Cruise-Segment spiegelt sich auf der ITB Berlin 2023 mit einer neuen Rekordanzahl an Ausstellern wider. Erstmals mit eigenen Ständen vertreten sind MSC Cruises, Explorer Journeys, VIVA Cruises und United Rivers, aber auch bisherige Teilnehmer wie Holland America Line, nicko cruises oder Norwegian Cruise Lines zeigen erneut Präsenz.

Medical Tourism präsentiert sich in einer eigenen Halle

Ein großer Anteil der Aussteller in der Medical & Health Tourism Halle 26c stammt in diesem Jahr aus der Türkei, die sich unter dem Dach von M2 präsentieren werden. Zahlreiche neue Kliniken, aber auch Medical Hotels und Destinationen stellen sich hier vor, darunter bereits bekannte Aussteller wie FIT Reisen, Ensana Health Spa Hotels, ABK Travel Lithuania, Gremi Clinic, Dünyagöz Eye Clinic, Sanjeevanam Ayurveda Hosptial sowie die Verbände ESPA, EHTTA und HTI, sodass die gesamte Halle für das Medical & Health Segment mit Ausstellern und einem eigenen Medical Stage Bühnenprogramm belegt werden konnte.

Deutscher Marktplatz feiert Premiere und in der Culture Lounge stellen sich Kulturanbieter vor

Ein großer Ausstellungsbereich für Kulturanbieter findet sich in Halle 6.2 in der „Culture Lounge“. Unter den knapp 50 Mitausstellern befinden sich zahlreiche europäische Museen, Festivals, Kulturregionen und Stiftungen.

Premiere dieses Jahr feiert auch der deutsche Marktplatz in Halle 6.2. Zu den dortigen Ausstellern gehören die Semperoper Dresden, der Ferienpark Weissenhäuser Strand, Hirmer Hospitality, die Flughafen Hamburg GmbH, die Harzer Schmalspurbahnen GmbH, die Wirtschaftsförderung & Technologietransfer GmbH, die Stöcker Flughafen GmbH & Co. KG, die ProAir-Charter-Transport GmbH, Phoenix des Lumières, die ZEIT Verlagsgruppe und der TÜV Rheinland.

Ganz neu ist in diesem Jahr auch der Street Food Market in Halle 7.2c, in dem die Besucher in Form einer kulinarischen Weltreise in die internationale Küche eintauchen können

Luxusreise-Segment HOME of LUXURY by ITB

23 Aussteller aus dem Luxus-Segment stellen sich im Marshall Haus des Messegeländes vor, darunter Severin’s Resort & Spa, FUORITINERARIO, Quark Expeditions sowie Medienvertreter von Luxus Insider und Connoisseur Circle.

Foto: Messe Berlin GmbH

The post Starkes Comeback für die weltweit größte Reisemesse: Die ITB Berlin präsentiert sich vom 7. bis 9. März 2023 international first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More