BIOFACH und VIVANESS 2023 mit 2.765 Austellern und Trends von „New Glocal“ bis „Self Empowerment“

In diesen Tagen stehen die Zeichen in Nürnberg auf grün: Internationale Vertreter der Bio- und Naturkosmetikbranche entlang der gesamten Wertschöpfungskette versammeln sich auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik. 2.765 Aussteller – 222 davon auf der VIVANESS – aus 95 Ländern präsentieren ihr vielfältiges Produktangebot in den Messehallen und auf der digitalen Eventplattform. Der BIOFACH Kongressschwerpunkt trifft den Zahn der Zeit, hier wird das Thema „Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise.“ fokussiert.

„Das Fachpublikum aus der ganzen Welt darf auch in diesem Jahr gespannt sein auf ein hochwertiges und inspirierendes Angebot mit vielen innovativen Produkten und das von nochmal mehr Ausstellern als zur einmaligen Summer Edition im Juli 2022. Für das Commitment und den Zuspruch der Branche und unserer Partner, IFOAM – Organics International, BÖLW, NATRUE und COSMOS sind wir dankbar. Was die Branche bewegt, wird in den begleitenden Foren, Rahmenprogrammpunkten und den jeweiligen Kongressen diskutiert. Das Fokusthema des BIOFACH Kongresses ‚Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise.‘ könnte im Anbetracht der derzeitigen globalen Herausforderungen kaum stimmiger sein! Wir freuen uns, der Bio- und Naturkosmetikcommunity mit der BIOFACH und VIVANESS sowohl vor Ort als auch digital, eine Plattform für den so wichtigen Austausch zu geben um die Zukunft der Branche aktiv mit zu gestalten: Paving the Path together!“, freut sich Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse.

BIOFACH Messe-Trends: Von „New Glocal“ bis „ New Sweeteners“

Alle Akteure haben erkannt, dass die Ernährungsbranche Teil des Problems der Überlastung der planetaren Grenzen ist. Die BIOFACH bildet als Weltleitmesse die gesamte Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller ab und zeigt, wie nachhaltige ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft funktioniert. Und sie belegt, dass die Bio-Branche Teil der Lösung sein kann. Eine Leistungsschau der guten Konzepte. Unter anderem angelehnt an die Food-Trends des Zukunftsinstituts wurden vier globale Food-Strömungen für die BIOFACH 2023 entwickelt, die im Kontext des Megatrends Planetary Health Lifestyle mit den entsprechenden Planetary Health Solutions stehen. Diese Strömungen lauten „New Glocal“, „Vegan meets Tradition“, „Less is More“ und „New Sweeteners“.

VIVANESS Messe-Trends: Von „Self Empowerment“ bis „Less is more“

Die VIVANESS ist der Place to be der Naturkosmetikbranche und Trend-Markplatz zu Innovationskraft, Engagement und unternehmerischer Verantwortung sowohl für Aussteller als auch für Besucher. Das zeigt sich auch in den VIVANESS-Messetrends, die sich rund um das eigene Wohlbefinden sowie eine weitere Reduzierung der Umweltauswirkungen drehen. Das zeigt sich auch in den vier Strömungen: „Baby & Kids“, „Self Empowerment“, „Natural Skinification“ und „Less is More“.

Familienfreundlichkeit von Kosmetik und damit natürliche Inhaltsstoffe rücken verstärkt in den Fokus. Das zeigt sich in sanften und sicheren Pflegeprodukten für „Baby & Kids“. Die eigene Gesundheit wird zunehmend selbst in die Hand genommen – „Self Empowerment“, so auch in der individuellen Auswahl der Kosmetikartikel. Die Reduktion der Inhaltsstoffe und der Verpackung ist dabei nicht nur eine Entwicklung auf dem Lebensmittelmarkt, sondern auch in der Welt der Naturkosmetik, wie sich im Trend „Less is More“ zeigt. Gleichzeitig werden Haare und Kopfhaut als Einheit gedacht – „Natural Skinification“ – und auftretende Probleme infolgedessen ganzheitlich behandelt.

BIOFACH und VIVANESS Kongress: Wissensaustausch und -transfer, Networken und Zukunft gestalten

In 124 hochkarätig besetzten Einzelterminen sind Aussteller, Besucher und Medienvertreter eingeladen die Zukunft der Bio- und Naturkosmetikbranche mitzugestalten. Mit dem Fokusthema „Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise.“ rücken IFOAM – Organics International, der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und die BIOFACH im Rahmen des Kongresses 2023 ein hochaktuelles Thema in den Mittelpunkt, nämlich welchen Beitrag Bio zur Ernährungssouveränität und -sicherheit leistet.

Foto: NuernbergMesse / Thomas Geiger

The post BIOFACH und VIVANESS 2023 mit 2.765 Austellern und Trends von „New Glocal“ bis „Self Empowerment“ first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Handwerk Restaurant Wien: Heringsschmaus mit Champagner Bar und Fischbuffet am 22. Februar 2023

Am 22. Februar 2023 um 18 Uhr findet der inzwischen legendäre Heringschmaus im Handwerk Restaurant statt: Im Innenhof des ARCOTEL Wimberger werden unter freiem Himmel eine Austern & Champagner Bar sowie ein Bio-Fischmarkt aus der Steiermark aufgebaut. 

Anschließend präsentiert das Handwerk Restaurant ein Aschermittwoch-Fischbuffet mit einer Reihe von hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten. Von traditionellen Heringssalaten, Kürbisschaumsüppchen mit Forellenkaviar, geräucherten Edelfischen bis zu Wolfbarsch in der Salzkruste, Roter Forelle vom Grill und Gebackenem Kabeljau ist alles an Bord. Den krönenden Abschluss bildet ein süßes Wunderland mit Spezialitäten aus der hauseigenen Pâtisserie. 

Fischlieberhaber müssen sich allerdings nicht auf den Heringsschmaus beschränken: Während der FISCHTAGE by Handwerk vom 20. vom 28. Februar dreht sich alles um den Fisch und das Team des Handwerk Restaurant verwöhnt Gäste mit einer Reihe von Spezialitäten aus Fluss und Meer.

Der Heringsschmaus am 22. Februar um 18 Uhr kostet EUR 95,- pro Person exkl. Getränke. Reservierung empfohlen:  +43 1 521 65-840 oder online unter www.handwerk-restaurant.atRestaurantgäste parken kostenlos in der Hotel-Tiefgarage.

Foto: ARCOTEL

The post Handwerk Restaurant Wien: Heringsschmaus mit Champagner Bar und Fischbuffet am 22. Februar 2023 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Austrian Boat Show – BOOT TULLN vom 2. bis 5. März 2023

„Wassersport Total“ lautet das Motto der Austrian Boat Show – Boot Tulln und ist der alljährliche Treffpunkt für Österreichs Wassersportler zum idealen Zeitpunkt kurz vor Saisonstart. 360 Aussteller präsentieren einen kompletten Querschnitt aus der Welt des Wassersports: Motorboote, Segelboote, Luxusyachten, Elektroboote, Kanu & Kajak, Fun- und Tauchsport, Bootsurlaube, Charter und jede Menge Zubehör.

„Die Austrian Boat Show – BOOT TULLN ist nicht nur beliebter Treffpunkt der nautischen Szene, sondern auch ein Schaufenster für Neuheiten am Markt: So präsentiert Baotic Yachting mit der De Antonio 36 das European Powerboat of the Year, Top Yacht zeigt mit der Centurion FI25 eine Weltpremiere und es gibt eine Vielzahl an Österreich-Premieren zu bestaunen, etwa die Beneteau GT41 oder die Sea Ray Sundancer 320. Die größte ausgestellte Segelyacht ist die Hanse 510, die die Messe-Besucher mit Sicherheit zum Staunen bringt.“, freut sich Michaela Brunner, Prokuristin und Messeleiterin der BOOT TULLN.

Halle 3 – Motorboote, Motoryachten und Elektroboote
Motorbooten, Motoryachten, Elektroboote, Sportboote, Wasserskiboote, Arbeitsboote, Verdränger – Weltpremieren und Österreichpremieren.

Halle 4 – Tourismus und Charter
„Urlaub buchen bei den Profis!“ – Hausboot, Segelboot, Katamaran oder Motorboot –große Auswahl an Charterunternehmen und Informationen zu einzelnen Revieren. – Spezialisten für Törnberatungen und Insidertipps, Marinas, Verbände.

Halle 4 und Halle 5 – Das Segelkompetenzzentrum der Austrian Boat Show
Kleinkreuzer, Jollen & Sportkatamarane, Segelmacher – Angebote für Einsteiger und Profis – Informationen bei Segel und Surfschulen zum Thema Aus- und Weiterbildung. Interessante Vorträge, Produktvorstellungen & Diskussionen auf der Action-Bühne in Halle 4.

Halle 4 / Halle 5 / Halle 6 – Nautisches Zubehör
Bootsausrüstung, hochwertige Funktionsbekleidung, Bootselektronik, Motoren, technisches Zubehör, Segelmacher, Marina Ausrüstungen.

Halle 6 – Stand Up Paddling – Windsurfen
Der komplette Marktüberblick mit allen Marken aus dem Bereich Stand up Paddling. Aufblasbare Windsurf Stand Up Paddle Boards, Windsurf Riggs für Stand UP Paddling alles zum Thema Windsurfen.

Halle 6 – Kompetenzzentrum für Kanu, Kajak, Kanadier und Ruderboote
Kajak, Kanu & Co. – Wildwasserkajaks, Freizeitkajaks, Tourenkajaks, Wildwasserboote, Faltboote und Ruderboote bis hin zur umfangreichen Ausrüstung.

Halle 8 – „Alles rund um den Tauchsport“
Einsteiger Equipment bis zu professioneller Tauchsportausrüstung, Tauchtechnik, Tauch- und Abenteuerreisen, Tauchsafaris, Tauchbasen/resorts, Tauchausbildungen und Kurse, Kindertauchen, Apnoetauchen, Eistauchen, Unterwasserfotografie, Unterwasserhochzeit. NEU in Halle 8: Tauchturm zum Schnuppertauchen – Abtauchen direkt auf der Messe – Ausprobieren & erste Erfahrungen unter Wasser sammeln – Probe- und Schnuppertauchen im Tauchcontainer.

Halle 10 – Segelyachten und Segelboote
Segelyachten, Segelboote, Trimarane, Daysailer, Sportboote, Weekender, trailerbare Kleinkreuzer, Jollen Weltpremieren und Österreichpremieren.          

Foto: Messe Tulln

The post Austrian Boat Show – BOOT TULLN vom 2. bis 5. März 2023 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

BIZ SPRING – die MICE-Fachmesse am 21. März 2023

23 Jahre Erfahrung des Veranstalters, 50 Aussteller:innen: Eine vielversprechende Konstellation für eine erfolgreiche Neuauflage der BIZ – die MICE-Fachmesse zur Planung von Events, Seminaren, Incentives & Geschäftsreisen – in der Green Location Palais Niederösterreich am 21. März 2023 in Wien. Die kostenfreie Anmeldung für Fachbesucher ist freigeschaltet. 

2023 erscheint die neue BIZ, die beliebte Fachmesse im Doppelpack und öffnet erstmals halbjährlich dem fachkundigen Publikum ihre Türen. MICE – Networking, attraktives Rahmenprogramm, Taste the BIZ, Informationsaustausch und fruchtbare Gespräche pur, locken auch dieses Jahr zahlreiche Fachbesucher:innen zum Branchentreff.  

Veranstaltungsort – Green Location 

Für die BIZ SPRING 2023 lädt das BIZ-Organisationsteam von n.b.s Gmbh marketing & events erstmals ins Palais Niederösterreich in Wien, welches durch seine vielseitige, moderne Ausstattung und das angenehme Ambiente die perfekten Rahmenbedingungen für die MICE-Fachmessen bietet. Die Green Location, zertifiziert durch das Österreichische Umweltzeichen, liegt verkehrsgünstig im Zentrum Wiens und ist sowohl öffentlich als auch mit dem PKW praktisch zu erreichen.

50 BIZ-Aussteller – Networking Garantie 

Das Verschwinden der Auswirkungen der Coronapandemie 2023 macht sich auch in der gesamten MICE-Branche positiv bemerkbar. Auf der BIZ SPRING präsentieren sich 50 topmotivierte Aussteller, Vertreter von Seminar- und Tagungshotels, Hotelgruppen, Eventlocations und Veranstaltungsräumlichkeiten aus ganz Österreich, aber auch Trainer, Eventdienstleister (Event, Catering, Moderation, …) oder Austeller von Ausflugszielen und Rahmenprogrammen, sowie Städten, Regionen und Tourismusverbänden aus dem In- und Ausland.  

Erstmals auf der BIZ vertreten sind das Hotel Galantha Eisenstadt, Art Adventure oder die Eventagentur Himbeere. Aber auch treue Aussteller:innen, wie die Post AG, das Seehotel Rust, die Kärnten Convention, der Congress Schladming, das Congress Center Baden, das Tauern SPA Zell am See Kaprun oder Malta Tourism Authority präsentieren ihre Highlights und Neuigkeiten aus der Branche dem fachkundigen Publikum. Ein idealer Start in einen frischen MICE-Frühling und um seine:n persönliche:n Favorit:in auszuwählen. 

Fachbesucher PLUS 

Köstlich empfangen und bestinformiert über die spannenden Programmpunkte und Aussteller:innen durch BIZ-Girls und Boys, erfreut sich der Fachbesucher bereits beim Eintritt zur Messe. Außergewöhnliches Rahmenprogramm, Gaumenfreuden des Topcaterings Trabitsch, Bierverkostung durch die Brau Union, Spitzenweine des Weinguts Mayr, um nur einige wenige zu nennen. So wird der BIZ-Tag zum unvergesslichen Erlebnis.  

Durch das vielfältige Angebot besuchen jährlich mehrere hundert Fachbesucher:innen aus Vereinen, Firmenreise- und Seminarplanungsstellen, Marketing- und PR-Abteilungen, sowie Betriebsrät:innen und Eventplaner:innen die BIZ.  

Fachbesucher:innen werden gebeten sich auf www.biz.co.at zu registrieren. Nach erfolgter Bedarfsprüfung erhalten Besucher:innen eine Anmeldebestätigung zugesandt und einem erfolgreichen BIZ-Tag steht nichts mehr im Wege.  

Termine und Daten 

#BIZ 1              21. März 2023 | Palais Niederösterreich | Herrngasse 13, A-1010 Wien #BIZ 2              21. September 2023 | Wien 

jeweils von 12:30-18:30 

Foto: Klaus Ranger

The post BIZ SPRING – die MICE-Fachmesse am 21. März 2023 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Ambiente, Christmasworld, Creativeworld: Comeback der Frankfurter Konsumgütermessen

Die internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld haben erstmals gemeinsam als die globale Drehscheibe für die kommenden Lifestyle-Trends begeistert. Sie spiegeln die zunehmende Verschmelzung der Lebenswelten wider und fokussieren auf das Topthema Nachhaltigkeit. 4.561 Aussteller belegten auf 352.950 Bruttoquadratmetern das gesamte Frankfurter Messegelände und beeindruckten 154.000 Händler aus der ganzen Welt mit ihren Neuheiten. Teilnehmer aus mehr als 170 Nationen feierten die persönliche Begegnung.

„Mit einer überwältigenden Beteiligung und einer enormen Internationalität haben wir nach zwei Jahren Pandemie ein unglaubliches Comeback für die globale Konsumgüterwelt hingelegt. Frankfurt hat seine führende Position ausgebaut und ist der umfassende Inspirations-, Order- und Netzwerktermin. Unser neues Konzept One-Stop-Shop funktioniert“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Einkäufer profitierten von einer einmaligen Vielfalt an frischen Geschäftsimpulsen: Auf der Ambiente wurden Dining, Living und Giving durch den neuen Bereich Working mit dem Blick auf moderne Arbeitswelten erweitert. Die Christmasworld begeisterte die Branche mit saisonalen Eyecatchern und festlicher Dekoration mit Wow-Effekt für die schönste und umsatzstärkste Zeit im Jahr. Mit zahlreichen kreativen Angeboten und interaktiven Workshops feierte die Creativeworld den anhaltenden DIY-Boom, wie keine andere Fachmesse. Größtmögliche Effizienz steht dabei für alle Teilnehmer im Vordergrund.

Internationalität und Digital Extension

Die hohe Internationalität übertraf alle Erwartungen: 70 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland. Zu den stärksten Teilnehmernationen zählten neben Deutschland auch Italien, Frankreich, die Niederlande, die USA, Großbritannien, Spanien, die Türkei, Schweiz, Griechenland und Polen.

Entscheidender Faktor bei der Inspiration blieb das physische Erlebnis, das 2023 klar im Fokus stand – und weiterhin vor und nach den Messen sinnvoll digital ergänzt wird. Auf der Online-Plattform Digital Extension waren insgesamt 80.242 Teilnehmer virtuell unterwegs, es kam zu über 8.000 Interaktionen im Networking, rund 4.000 Chatnachrichten wurden verschickt und über 1.000 Stunden Content geschaut. 

Die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden auch zukünftig zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt:

Ambiente/Christmasworld: 26. bis 30. Januar 2024Creativeworld: 27. bis 30. Januar 2024

Foto: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin

The post Ambiente, Christmasworld, Creativeworld: Comeback der Frankfurter Konsumgütermessen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

com:bau 2023: Vom 24. bis 26. Februar im Messequartier Dornbirn

Unter dem Motto „bautark“ startet die com:bau, die richtungsweisende Baumesse in der VierLänder-Region, dieses Jahr in ihre 10. Auflage. Die AusstellerInnen präsentieren im Messequartier Dornbirn vom 24. bis 26. Februar in insgesamt acht Themenbereichen zukunftsfähige und autonome Lösungen rund ums Eigenheim.

„Bauinteressierte und alle, die Informationen zum Immobilienkauf, nachhaltigem Handwerk und zukunftsfähigen Energielösungen suchen, sind bei der com:bau richtig und finden die passenden Antworten und PartnerInnen“, sagt Marietta Fuchs, Projektleiterin der com:bau.

Ob Neubau, Sanierung oder Immobilienkauf, auf der com:bau finden die BesucherInnen die richtigen ExpertInnen für zugeschnittene Lösungen zur Umsetzung ihrer persönlichen Wünsche. Die com:bau führt dabei durch alle Phasen eines Bau- und Sanierungsprojektes. Die umfassenden Themenbereiche Planung, Finanzierung, Rohbau & Sanierung, erneuerbare Energie, Haustechnik & Installation, Ausbau, Außenbereich und Immobilien bilden den gesamten Prozess ab.

Die com:bau 2023 zeigt sich den BesucherInnen in ihren Kernthemen Energie, Bauen, Sanieren & Immobilien wandlungsfähig. Sie bietet verstärkt Platz für richtungsweisende, zukunftsfähige und erneuerbare Themen, Produkte und AusstellerInnen – ganz nach dem Motto „bautark“. Damit sendet die com:bau 2023 ein vielleicht auf den ersten Blick visionäres Signal sowohl an AusstellerInnen wie auch BesucherInnen. Wer näher hinschaut entdeckt, dass Selbstbestimmung und Selbstversorgung zu richtungsweisenden Themen werden und zu neuen Fragen führen. Die com:bau 2023 wird darauf die Antworten haben. „bautark“ bildet das Dach für die vielen aktuellen Themen der Baubranche und dazu erwarten das Publikum in Halle 12 exklusive Talks und Podiumsdiskussionen.

Die Fachkräfte von morgen

Die passenden Lösungen und PartnerInnen mit ihrem Fachwissen sind essenziell, um den Wunsch nach den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Wie auch in anderen Bereichen spielt daher der fachlich gut ausgebildete Nachwuchs eine große Rolle. Seit der ersten com:bau sind deshalb die NachwuchsausstellerInnen der HTL Rankweil mit dabei. Die SchülerInnen geben Einblick in ihre fachliche Ausbildung und zeigen direkt auf der com:bau ihr Können.

Foto: Udo Mittelberger

The post com:bau 2023: Vom 24. bis 26. Februar im Messequartier Dornbirn first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More