Eventtrends: Themen, die uns 2023 bewegen

Seit 2017 wirft die Event- und Promotionagentur KESCH zu Jahresbeginn einen Blick in die Branchen-Zukunft: Die Pandemie klingt langsam ab und Live-Events kehren trotz angespannter Wirtschafts-, Umwelt und Sicherheitslage zurück. Welche wichtigen Themen kommen im Jahr 2023 auf uns zu?

➜ YouTube-Kanal abonnieren

Beim virtuellen Messe & Event Magazin BRANCHENTALK via Zoom diskutiert Chefredakteur Christoph Berndl mit

Thomas Kenyeri, Chief Visionary Office (CVO), KESCH Group

über Digitalisierung und warum der Mensch im Mittelpunkt bei Events stehen sollte, ressourcenschonende Eventplanung, bleibende Hygiene- und Sicherheitsstandards, künstliche Intelligenz und warum gutes Essen wieder wichtig ist. Noch mehr Zukunftsthemen finden Sie im aktuellen Trendreport.

Noch mehr Talks

Hier geht es zum Überblick unserer virtuellen Branchentalks.The post Eventtrends: Themen, die uns 2023 bewegen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Haus & Garten Messe 2023: Vom 23. bis 26. Februar in der Arena Nova Wiener Neustadt

Die Messesaison 2023 in der Arena Nova in Wr. Neustadt leitet traditionellerweise die Messe „Haus & Garten“ ein – und das heuer bereits zum 30. Mal: Im Jubiläumsjahr wird ein nie da gewesenes Angebot an Innovation, Unterhaltung und persönlicher Beratung durch verschiedenste Handwerker sowie Professionisten und das zum besten Zeitpunkt für anstehende Bauvorhaben und Renovierungen geboten.

Worauf dürfen sich die Besucher freuen? Auf altbekannte Aussteller, einige feiern das 30 jährige Jubiläum sowie neue Aussteller aus dem In- und Ausland. Diese präsentieren qualitativ hochwertige Produkte & Dienstleistungen mit Blick auf Qualität und Ästhetik und bieten kompetente Beratung bei Niederösterreichs größter Haus und Garten Messe. Von A wie Altbausanierung bis Z wie Zaunanlagen, ob Neu-, Zu- oder Umbauten, wer sein neues Konzept in Händen hält oder dabei Hilfe benötigt, erhält bei rund 200 Ausstellern entsprechende Angebote und Informationen.

Ob Hausbesitzer in spe oder bereits Eigentümer – Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und ökologisches Wohnen sind die vordringlichsten Wünsche, die Planer in ihre Projekte einfließen lassen. Themen wie „Gesundes Wohnen ohne Elektrosmog, wie geht das? Bestes Raumklima durch natürliche Baustoffe, wie Lehm, Holz, Wolle, oder Akzente mit Licht setzen – hinter allen Produkten steht ehrliche Handwerkskunst, viel Wissen und Erfahrung und die Liebe zum Detail.

Im Beratungsforum beantworten Experten auch Ihre Fragen. Wie erhalte ich die NÖ Wohnbauförderung? Zu diesem und vielen weiteren Anliegen steht die Energieberatung NÖ und das Amt der NÖ Landesregierung mit Rat und Tat zur Seite.

Ob der Balkon als „Gartenzimmer“, aus alt mach neu, sommerlicher Wärmeschutz, Bauen im Zeitalter des Klimawandels, abbaubare Baumaterialien – auf der Haus und Garten bleiben keine Fragen unbeantwortet.

Und hoch aktuell „wirtschaftlich und nachhaltig Heizen“ der Energiekrise ein Schnippchen schlagen – die Heizsysteme der Zukunft – Pellets, Hackgut, der Kachelofen und der gute alte gemütliche“ Omaherd“.

Die Facetten der 30. „Haus & Garten“ sind nahezu unüberschaubar. Aber auch im Garten lässt sich’s gut wohnen. Diesem Anspruch werden Gärtner und Gartengestalter in Halle 4 gerecht, die innovative Lösungen und Vorschläge für dieses umfangreiche Thema bieten. Der klimafitte und klimafreundliche Garten steht dabei heuer im Mittelpunkt.

Allen Besuchern, die weder Haus bauen, umbauen, Garten gestalten oder ähnliches möchten, bietet die Messe unzählige, zauberhafte Dekoideen zu unschlagbaren Messepreisen für jeden Einrichtungsstil.

Foto: Franz Baldauf

The post Haus & Garten Messe 2023: Vom 23. bis 26. Februar in der Arena Nova Wiener Neustadt first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

SPARK Art Fair Vienna: Messeleitung beschließt Verschiebung auf März 2024

Die Eigentümer, die künstlerische Leitung sowie die Geschäftsführung und das Organisationsteam der SPARK Art Fair Vienna sind gemeinsam zur Entscheidung gekommen, die für 23. bis 26. März 2023 geplante Messe für zeitgenössische Kunst in der Wiener MARX HALLE abzusagen und sich auf die nächste Ausgabe im März 2024 zu konzentrieren.

„Wir bedauern, dass wir durch diese Entwicklung sowohl nationale als auch internationale Aussteller, Künstler sowie Sammler und Besucher vertrösten müssen, sie verlieren für heuer einen wichtigen und bisher auch wirtschaftlich erfolgreichen Marktplatz. Wir arbeiten aber ab sofort mit voller Kraft und Engagement an einer erfolgreichen Durchführung der SPARK Art Fair 2024“, heißt es seitens des SPARK Art Fair-Teams weiter.

Der Grund für den weitreichenden Schritt sind offenkundige Interessenskonflikte innerhalb der Wiener Kunstszene, in welche die SPARK verstrickt wurde. In der Folge lancierte Medienberichte haben zudem kurzfristig zu einer großen Verunsicherung bei den mehr als 60 fix angemeldeten und weiteren potenziellen Ausstellern geführt. Ebenso ist es teils zu Verbalangriffen gegenüber Mitarbeitern der SPARK gekommen. Das hat die bis dahin erfolgreiche Arbeit des Organisationsteams und der künstlerischen Leitung massiv erschwert und eine erfolgreiche Realisierung der Messe, nach unseren hohen Qualitätsmaßstäben, in der kurzen Zeit nicht mehr möglich gemacht.

Internationale und nationale Plattform für die Kunstszene

Die SPARK Art Fair versteht sich seit ihrer Gründung als verbindendes Element und Plattform für die heimische und vor allem auch internationale Kunstszene. Dieses Selbstverständnis und die innovative Ausstellungsarchitektur mit Einzelpräsentationen haben die ersten beiden Ausgaben – trotz der Hindernisse durch die weltweite Pandemie – zu anerkannt großen Erfolgen gemacht, die sich für die ausstellenden Galerien und Künstler auch wirtschaftlich positiv ausgewirkt haben.

Das Organisationsteam bleibt – trotz des wirtschaftlichen Schadens durch die notwendige Verschiebung – selbstverständlich bestehen und konzentriert sich nun auf die SPARK Art Fair Vienna 2024. „Wir sind bereits in Gesprächen mit unseren Ausstellern und Partnern und freuen uns schon sehr auf die konstruktive Zusammenarbeit in der Zukunft“, erklärt das Messeteam.

Foto: SPARK Art Fair

The post SPARK Art Fair Vienna: Messeleitung beschließt Verschiebung auf März 2024 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

HILL 33: Weingut Leo Hillinger feiert 33-Jahr-Jubiläum

Winzerlegende Leo Hillinger feiert in diesem Jahr sein 33-jähriges Firmenjubiläum. Den fulminanten Startschuss für das Jubiläumsjahr gab das HILL33 Kick-Off Event inklusive Pressekonferenz.

Unter den Gästen befanden sich interessierte Medienvertretern, die wichtigsten Geschäftspartner, die in den letzten 33 Jahren zu langjährigen Wegbegleitern avanciert sind sowie – wie bei jedem Hillinger-Event üblich – das gesamte HILL-Team, enge Freunde und Familie.

Besonders beeindruckte Leo Hillinger junior, der bereits im Familienbetrieb mitarbeitet und gerade top motiviert ist, in die großen Fußstapfen seines Vaters zu treten. So überraschte es nicht, dass neben dem Jubiläumswein HILL33, den es ab März zu kosten und zu kaufen geben wird, Leo Hillinger junior auch seine eigene neue Weingeneration mit dem klingenden Namen „Angel“ vorstellte. Die Gäste hatten hier also nicht nur die Möglichkeit, das Beste aus 33 Jahren zu verkosten, sondern bekamen auch einen Vorgeschmack darauf, wie die Zukunft am Weingut Leo HILLINGER schmecken wird: himmlisch – wenn man nach dem Namen geht.

Auszeichnung von der Österreichischen Krebshilfe

Unbestrittenes Highlight der Veranstaltung war ein Punkt, der nicht auf der Tagesordnung stand und den sonst so schlagfertigen Leo Hillinger für einen kurzen Moment verstummen ließ. Die Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe Doris Kiefhaber überreichte Leo Hillinger, Pink Ribbon Partner der ersten Stunde, die Ehrenmedaille um Verdienste für die Österreichische Krebshilfe – die höchste Auszeichnung, die die Institution zu vergeben hat und auch nur sehr rar vergeben wird. Doris Kiefhaber erinnerte sich an die Anfänge der Zusammenarbeit und dass sie damals verzweifelt einen Partner suchte, der Wein auf einer Veranstaltung für 500 Gäste zur Verfügung stellen sollte.

Leo Hillinger, damals noch nicht DER Hillinger, sagte zu, obwohl diese Menge die Hälfte seiner damaligen Jahresproduktion ausmachte. „Ich hab es gern gemacht. Hier zu helfen ist wirklich eine Herzensangelegenheit für mich, da ich miterleben musste, wie eine meiner ersten Mitarbeiterinnen an Brustkrebs erkrankte und mit nur 36 Jahren gehen musste“, erinnert sich Hillinger. Bald darauf widmete er seinem Secco Rosé ein Pink Ribbon Eigenlabel. Ein Teil des Verkaufserlöses jeder Flasche der HILL Secco Rosé Pink Ribbon Edition geht nach wie vor an die Österreichische Krebshilfe. Über die Jahre hat Leo Hillinger so die beachtliche Summe von 200.000 Euro gespendet.

links: Das Beste aus 33 Jahren: Jubiläumswein HILL33 © Viktor Fertsak
rechts: Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe verleiht Winzerlegende und Pink Ribbon Partner der ersten Stunde Leo Hillinger die Ehrenmedaille um Verdienste in der Österreichischen Krebshilfe
© Weingut Leo HILLINGER

HILL33 – das etwas andere Jubiläumsjahr

Das Weingut Leo HILLINGER feiert im Jahr 2023 statt dem 30er das 33-jährige Bestehen des Unternehmens. Nicht nur an einem bestimmten Tag, sondern das gesamte Jahr hindurch und das ganze Land soll mitfeiern.
Bio-Winzer Leo Hillinger möchte mit denen feiern, die ihm am wichtigsten sind: mit Familie, Freunden, Wegbegleitern und seiner Fangemeinde. Unter dem Motto HILL33 verspricht das Weingut Leo HILLINGER das ganze Jahr über coole Events, einmalige Aktionen, spannende Stories und exklusive Gewinnspiele.

Foto: Leo Hillinger und Leo Hillinger junior alias Jack © Weingut Leo HILLINGER

The post HILL 33: Weingut Leo Hillinger feiert 33-Jahr-Jubiläum first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Neujahrsempfang der RTK Round Table Konferenzhotels läutet Veranstaltungsjahr 2023 ein

Über 40 ausstellenden Betriebe und rund 200 Gäste aus der Tagungs- und Eventbranche waren beim Neujahrsempfang der RTK Round Table Konferenzhotels im Ballsaal des ARCOTEL Wimberger in Wien.

„Wir hatten in Österreich 2019 rund 25.000 Seminare, Firmentagungen und Kongresse pro Jahr mit rund 1,8 Millionen Teilnehmern, welche in Summe ca. 3,4 Millionen Nächtigungen ausmachten. 2021 verzeichneten wir schon wieder über 10.000 Veranstaltungen mit über 800.000 Nächtigungen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass Covid den Tourismus und das Seminar- und Tagungsgeschäft künftig nicht mehr negativ beeinflussen wird. Wir können daher positiv in die Zukunft blicken und darauf vertrauen, dass das Seminar- und Tagungsgeschäft wieder zu seiner ursprünglichen Stärke zurückkommt“, lautete die Botschaft von Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

Die Veranstaltung läutet traditionell das Tagungs- und Eventjahr ein. Heuer konnte sie nach Corona-bedingten Verschiebungen in den vergangenen beiden Jahren erstmals wieder zum „gewohnten“ Termin im Jänner stattfinden. „Die Round Table Konferenzhotels waren eine der ersten Angebotsgruppen im Österreichischen Tourismus und ich freue mich zu sehen, dass die Vereinigung ein so ein lebendiger Verband, eine so aktive Gruppe geblieben ist. Gerade, dass so viele Aussteller heute hier sind, zeigt, wie sehr Sie alle an die Zukunft des Tagungs-, Seminar- und Kongresstourismus glauben“, spannte Kraus-Winkler den Bogen von der Gründung der Arbeitsgemeinschaft Anfang der 70er Jahre bis heute. 

„Mein Motto während der Pandemie lautete stets, wir können uns mit Sicherheit wiedertreffen. Das große Interesse an unserem heutigen Neujahrsempfang zeigt, dass diese Einstellung nun wieder in der gesamten Branche vorherrscht“, sagt RTK-Präsident Thomas Ziegler. 

Neuer RTK-Katalog

RTK-Geschäftsführerin Uschi Huber präsentierte den druckfrischen RTK-Katalog, der einen Überblick über 140 österreichische Tagungslocations vom Seminarhotel bis zum Kongresszentrum bietet. „Besonders freut es mich, dass wir zu den zahlreichen Häusern, die teilweise schon seit vielen Jahren auf uns vertrauen, im Vorjahr 22 neue Mitgliedsbetriebe hinzugewonnen haben“, berichtete Huber. 

Seit Jahren zu den RTK-Mitgliedern gehört das ARCOTEL Wimberger, in dem die Veranstaltung stattfand. „Wir haben unsere 225 Zimmer auf sieben Etagen renoviert, nun folgen Ballsaal, Bar und Lobby“, verriet Hoteldirektor Joachim Zeismann.

Nach intensiven Gesprächen zwischen Veranstaltungsplanerinnen und -planern und den ausstellenden Betrieben verzauberten der LONGFIELD GOSPEL-Chor mit einer schwungvollen musikalischen Darbietung und Gabor Vosteen mit seiner Flutemanshow die Gäste. Krönenden Abschluss des Abends bildete die Verlosung von attraktiven Preisen, die von den RTK-Mitgliedsbetrieben zur Verfügung gestellt wurden. 

Foto (vlnr): RTK-Vorstände Hubertus Rothwangl, Andreas Ablinger, Gundula Feichtenschlager-Schimek, RTK-Präsident Thomas Ziegler, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, RTK-Geschäftsführerin Uschi Huber, RTK-Vizepräsidentin Ulli Retter. © RTK/Peter Müller

The post Neujahrsempfang der RTK Round Table Konferenzhotels läutet Veranstaltungsjahr 2023 ein first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Kärnten Werbung unter neuer Geschäftsführung

Klaus Ehrenbrandtner (50) übernimmt das Ruder in der Kärnten Werbung, der Landestourismusorganisation des südlichsten österreichischen Bundeslandes. 

„Als leidenschaftlicher Touristiker freue ich mich, wieder zu 100 Prozent in die Branche zurückzukommen. Ganz besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit meinem neuen Team und allen Partnern der Kärnten Werbung. Die Tourismusentwicklung und somit die Entwicklung des Lebensraumes Kärnten mitgestalten zu dürfen ist eine großartige und spannende Aufgabe. Als oberste Prämisse sehe ich dabei, die Bedürfnisse von Gästen, der Gastgeberinnen und Gastgeber und der einheimischen Bevölkerung gleichermaßen zu berücksichtigen“, sagt Mag. Klaus Ehrenbrandtner zu seinem Start als Chef der Kärnten Werbung.

Der erfahrene Touristiker und Marketingprofi war 19 Jahre lang für die Österreich Werbung international im Einsatz, darunter als Marketingleiter für Deutschland, Marktmanager für Großbritannien sowie für die arabischen Golfstaaten und als Regionalmanager für Asien. Zusätzlich ist er seit vielen Jahren als Lektor für Internationales und Digitales Marketing an Hochschulen tätig, bis Ende 2022 an der FH Kärnten. Der gebürtige Salzburger wählte Kärnten vor fünf Jahren als neue Heimat, „um am schönsten Platz auf Erden sesshaft zu werden“ und war in dieser Zeit in Klagenfurt als Berater der Trigon Entwicklungsberatung mit Schwerpunkt auf Tourismus-, Standort- und Organisationsentwicklung tätig.

Ehrenbrandtner hat eine Ausbildung in Tourismus-Management in Kleßheim, ein Medien- und Sprachenstudium in Graz sowie einen Diplomlehrgang für Organisationsentwicklung in Basel abgeschlossen. 

Mag. Klaus Ehrenbrandtner folgt auf Christian Kresse (53), der nach 13 Jahren als oberster Kärnten Werber in die Selbständigkeit wechselt.

Foto: Helga Rader

The post Kärnten Werbung unter neuer Geschäftsführung first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Neue Geschäftsführer seit Jahresbeginn 2023 beim Unternehmen Isinger + Merz GmbH

Als Gründer im Jahre 1977 haben Bernd Isinger und Norbert Merz nunmehr die Weichen gestellt, die Geschäftsführung des Unternehmens abzugeben.

„Wir denken und handeln im Sinne unserer Kunden heute und in der Zukunft. Darauf konnten und können Sie sich verlassen“, lautet das Motto der neuen Geschäftsführer Peter Oppelland und Florian Schneider, die die Werte der Firmengründer auch in die Zukunft tragen wollen.

Peter Oppelland und Florian Schneider, beide schon als Prokuristen im Unternehmen tätig, haben sich erfolgreich über Jahre in das Unternehmen eingebracht. Damit wird die Tradition des Unternehmens durch Fachwissen und Tatkraft, aber auch mit frischem kreativem Denken fortgeführt.

Eigentlich war das schon längere Zeit vorbereitet, konnte aber erst nach den wirtschaftlichen Aufgabenstellungen der Corona-Jahre jetzt in die Tat umgesetzt werden. Der Übergang wird für Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner eher unauffällig sein, da die operative Geschäftsführung schon über 10 Jahre in den Händen der neuen Geschäftsführer lag.

Das Unternehmen Isinger + Merz GmbH betreut vorwiegend Stammkunden und dies teilweise über mehrere Jahrzehnte. Klares kaufmännisches Handeln und Zuverlässigkeit waren und sind die Basis für die Kunden von ISINGERMERZ und haben auch heute noch einen hohen Stellenwert.

Die Gesellschafter Bernd Isinger und Norbert Merz danken vielmals für die jahrelange Treue.

Foto (vlnr): Die neuen Geschäftsführer zum Jahresbeginn 2023 beim Unternehmen Isinger + Merz GmbH. Florian Schneider und Peter Oppelland © Isinger + Merz GmbH

The post Neue Geschäftsführer seit Jahresbeginn 2023 beim Unternehmen Isinger + Merz GmbH first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More