LEVEL UP: Das Gaming- & eSports-Festival vom 1. bis 2. Juli 2022 in Salzburg

Nach dem erfolgreichen Debüt im Sommer 2021 geht LEVEL UP vom 1. bis 2. Juli 2022 in die zweite Runde: Dann können Spieler, Technik-Interessierte und eSports-Fans im Messezentrum Salzburg die Welt der Videospiele auf über 20.000 m² erleben.

Den Veranstaltern des Messezentrum Salzburg und der Agentur Rookies at Work geht es darum, die Szene aus dem virtuellen Raum an einem Ort zusammen zu bringen.

Das Programm von LEVEL UP ist an Vielfalt kaum zu überbieten: So kommen eSportler und Hobbygamer auf ihre Kosten, aber auch Retro-Liebhaber, Virtual Reality Enthusiasten, Cosplayer sowie die rein analogen Karten- und Tabletop-Spieler. Zudem ist das Spiele-Festival familien- und kinderfreundlich, denn ein eigener FSK16+ Bereich trennt die Spiele mit Altersbeschränkung räumlich von solchen ab, die kindergerecht sind. Außerdem kann man Freunde und Stars der Szene treffen, gemeinsam nach Belieben spielen und sich an den zahlreichen Bars & Food Trucks über die neuesten Spieletrends unterhalten. Überraschungsshows und Afterpartys runden das Festival-Erlebnis ab. Zudem ist der Eintritt für unter 12-Jährige in Begleitung der Eltern/ Großeltern kostenlos.

Die Gaming Zone: Spielen und Ausprobieren für alle

In der Gaming Zone dreht sich alles ums Ausprobieren, Erleben, Spielen und Spaß haben. Egal ob groß oder klein, Profi oder Hobby-Spieler, in der Gaming Zone ist für alle etwas dabei. So können sich Besucher gemeinsam in Virtual Reality-Welten stürzen, dort Rätsel lösen, spielerisch die eigene körperliche Fitness fördern oder die Fusion von VR und ferngesteuerten Autos erleben.

Die Mainstage: die Bühne, die eSports in Österreich verdient

Die Mainstage ist das Herzstück von LEVEL UP. Hier können eSports-Fans durchgehend hochklassige Spiele und Shows bejubeln. Dafür konnten die Veranstalter ein buntes Potpourri aus bekannten Turnieren und Spieletiteln zusammenstellen. Mit Clash of Leagues by A1 eSports ist ein europaweites Turnierformat vertreten, bei dem auf Mobilgeräten gespielt wird. Der Red Bull Solo Q National Qualifier wird dieses Jahr zum ersten Mal auf der Bühne von LEVEL UP ausgetragen. Als eines der absoluten Highlights gilt das Finale des alpenScene CS:GO Turniers mit einem Preisgeld von insgesamt 6.500€. Ein besonderes Extra stellt der Livestream des Programms dar, welcher von Letsplay4Charity auf der Streaming-Plattform Twitch umgesetzt wird und dessen Einnahmen wohltätigen Zwecken zu Gute kommen.

Foto: LEVEL UP / Fabian Stoffers

The post LEVEL UP: Das Gaming- & eSports-Festival vom 1. bis 2. Juli 2022 in Salzburg first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

VAMP Day feiert Premiere, der VAMP Award sein Comeback

Hochkarätige Keynote Speaker, stark besetzte Expert*innen-Panels, glückliche Award Preisträger*innen und endlich wieder eine coole Party für die VAMP-Community – der 21. Juni 2022 stand ganz im Zeichen von Ambient Media, Promotion und Digital out of Home.

Hier treffen aktuelles Know-how und Trends auf die besten kreativen Konzepte aus Bereichen Ambient Media, Promotion und Digital out of Home: Mit dieser Zielsetzung ist das VAMP-Organisationsteam rund um Neo-VAMP-Veranstalter Christoph Berndl, MCÖ-Geschäftsführer Niko Pabst sowie VAMP-Unit-Sprecher Marcus Wild ins heurige Jahr gestartet. Nach einer Pause von rund drei Jahren galt es den VAMP Award zurück ins Rampenlicht zu bringen.

MCÖ-Geschäftsführer Niko Pabst, Moderatorin Rozalija Gregurek und VAMP-Veranstalter Christoph Berndl genossen sichtlich den Abend.
© Sandra Schick

Zu Restart wurde der Event getuned und zum VAMP Day weiterentwickelt. So warteten heuer erstmals am Nachmittag vor der großen Award Show neben einer VAMP Expo mit erlesenen Ausstellern viele spannende Vorträge und zwei Expert*innen-Panels auf die Besucher*innen. Auch internationale Speaker waren dabei am Start: Stefan Kiesewalter, Head of Client Service Management Weischer.JvB, aus Frankfurt am Main gab einen
exklusiven Einblick in Mobile Customer Journeys und verriet, wie sich Zielgruppen in ihrer Bewegung erreichen lassen. William Brownsdon, EMEA Managing Director Hivestack, flog extra für den VAMP Day aus England ein und hatte viele inspirierende Ansätze sowie die die jüngsten Entwicklungen im Bereich Programmatic DOOH mit im Gepäck.

Zwei starke Podiumsdiskussionen widmeten sich den Themen „Tell & sell: Von emotionalen Markenerlebnissen und effizienten Verkaufskampagnen – ein Einblick in die Welt der Ambient-Media-Strategien und Promotions von internationalen Top Brands“ sowie „Wie die Digitalisierung DOOH revolutioniert – die Zukunft der Automation und die Kraft der Kollaboration“. Erstmals wurde die gesamte Veranstaltung als Hybrid Event ausgerichtet und via Facebook gestreamed. So konnten nicht nur die Gäste vor Ort, sondern auch viele interessierte Zuseher*innen an den Bildschirmen am VAMP Day teilnehmen und alle Vorträge, Diskussionen und die Award Show mitverfolgen.

Am Abend unter dem Motto „VAMPTASTIC“ standen die Nominierten beim VAMP Award im Fokus. Moderatorin Rozalija Gregurek, die auch bereits am Nachmittag durch das Programm führte, moderierte eine kurzweilige Award Show und präsentierte gemeinsam mit MCÖ-Präsident Andreas Ladich die besten Einreichungen.

Im Halbzeit-Showblock gab es dann sogar noch eine echte Welturaufführung. Der VAMPTASIC Song (eine Koproduktion von COMTAIN Music mit Rhythm & Poetry featuring Fii, Leon Tomic & maksyo, vocals by: Laura Heily) sorgte für chillige Branchen-Beats, mit einer coolen Dance Performance von Urban Widgets.

Mit insgesamt 95 eingereichten Arbeiten durfte sich das VAMP-Award-Team im Comebackjahr über ein tolles Einreichergebnis freuen. In einem intensiven Voptingprozess kürte die 17-köpfige Fachjury die Preisträger.

Foto: Kristian Bissuti

The post VAMP Day feiert Premiere, der VAMP Award sein Comeback first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

CONVENTA lädt wieder ein: Vom 24. bis 25. August 2022 in Ljubljana

Auch 2022 treffen sich die wichtigsten MICE-Anbieter, Eventveranstalter und Firmen aus der CEE- und SEE-Region auf der B2B-Messe CONVENTA: Vom 24. bis 25. August in Ljubljana/Slovenia.

CONVENTA ist DIE Messe für Meetings, Incentives, Kongresse und Events in Slowenien und Südosteuropa. Vom 24. bis 25. August wird sie wieder zum Treffpunkt der wichtigsten MICE-Anbieter, Eventveranstalter und Firmen aus der Region. Auf dieser Fachmesse stellen Länder vornehmlich aus dem südosteuropäischen Bereich ihr Tagungs- und Kongressangebot interessierten Hosted Buyers vor, die sich vor Ort persönlich vom vielfältigen Angebot überzeugen können.

Doch die CONVENTA versteht sich nicht nur als Business-Hub, sondern bildet auch eine Plattform für geschäftliche Weiterbildung. Und schließlich hat man auch noch Gelegenheit, im Rahmen von organisierten Educational Trips die attraktivsten Destinationen Sloweniens für den MICE-Bereich persönlich kennenzulernen.

Foto: Marko_Delbello_Ocepek

The post CONVENTA lädt wieder ein: Vom 24. bis 25. August 2022 in Ljubljana first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Erfrischende Neuigkeiten aus dem SPA RESORT STYRIA

Nach sechs Wochen Umbauzeit wird man im SPA RESORT STYRIA mit RELAX. SPORT. HEALTH. und vor allem mit vielen schönen Hinguckern und noch mehr Wohlfühlatmosphäre erwartet – egal ob zum Wellnessen oder für produktive Business-Meetings.

Bereits seit einem Jahr werden die Gäste in der Lobby mit den stylischen Loungemöbeln, mit 50 adaptierten Zimmern und dem Wellnessbereich GOLD SPA im neuen Look empfangen. Nun gesellen sich weitere 53 Zimmer dazu, die ein Fresh Up im selben Stil erhalten haben. Vom klassischen Doppelzimmer bis zur Junior Suite und einer Größe von 30 bis 45 m2 erstrahlen auch diese nun im neuen Glanz. Auf natürliche Farben und Materialien treffen beruhigende Blautöne, Mint und ein Hauch von Gold.

Frisch verlegt – neue Böden im Resort

Nicht nur in den Zimmern dürfen die Gäste die neue Wohlfühlatmosphäre spüren. 1.100 m2 neue Teppichböden in Blau-Tönen zieren nun die Gänge im gesamten Resort. In ein Seminarräumlichkeiten sorgen helle Grautöne gemeinsam mit einem neuen Anstrich für frische Ideen und gelungene Veranstaltungen. Sandfärbige Feinstein-Fliesen schmücken seit kurzem den Outdoor-Saunabereich und die Barterrasse, wo man laue Sommer-Abende am besten mit Panoramablick und coolen Cocktails unter Palmen ausklingen lässt.

Erfrischend viele Möglichkeiten

Seminare und Meetings brauchen eine entspannte und ungestörte Atmosphäre, viel Freiraum und die nötige Ruhe, um Neues zu lernen und konzentriert arbeiten zu können. Das SPA RESORT STYRIA ist die perfekte Arbeitsumgebung für produktive Business-Veranstaltung. Ein Ort für konstruktive Kommunikation und innovative Zusammenarbeit, wo Kreativität leicht fällt. Denn hier können Sie Arbeit und Genuss kombinieren und Ihr Seminarprogramm optimal ergänzen: mit Entspannung im Wohlfühlambiente eines Wellnesshotels, sportlicher Aktivität und besonderen Gaumenfreuden aus der Hotelküche.

Gesamtkapazitäten des SPA RESORT STYRIA

Zimmer: 140 Zimmer, Suiten & Apartments von 30 bis 80 m²GOLD SPA: 2.500 m² großer Wellnessbereich mit Thermalwasserpools, Sportbecken, Saunalandschaft, Saunagarten mit WhirlpoolKulinarik: Panoramarestaurant, Bistro und HotelbarBusiness: 250 m² großer Seminarbereich mit 4 Seminarräumen & SeminarterrasseAdults Only: für Gäste ab 16 Jahren

Weitere Informationen unter

SPA RESORT STYRIA****S8271 Bad Waltersdorf 351reservation@sparesortstyria.comTel: +43 3333 31065www.sparesortstyria.com

Foto: Walter Luttenberger

The post Erfrischende Neuigkeiten aus dem SPA RESORT STYRIA first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

AUSSENWIRTSCHAFT: Neues Messeprogramm 2023

In den kommenden Monaten und Jahren wird den Messen – als Impulsgeber für alle Branchen und Drehscheiben für die Etablierung internationale Geschäftsbeziehungen – eine noch größere Bedeutung zukommen als bisher. Die AUSSENWIRTSCHAFT bietet eine Gemeinschaftsbeteiligungen bei mehr als 100 internationalen Fachmessen im Jahr 2023 auf allen Kontinenten und zu nahezu allen Branchen.

Die Corona-Pandemie – und die damit verbundenen Reisebeschränkungen und Störungen der internationalen Lieferketten – hat das weltweite Messegeschäft hart getroffen. Ein Großteil der Veranstaltungen wurde in den vergangenen Jahren abgesagt oder verschoben. Und auch der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehenden Sanktionen gegen Russland sorgen für Umbrüche im globalen Messewesen.

Im Rahmen der Gruppenausstellungen und Gruppenstände sowie go-international Österreich-Stände nimmt die AUSSENWIRTSCHAFT auf rund 100 internationale Messen teil. Die Organisation übernehmen Experten, die dafür sorgen, dass Sie Ihre Produkte auf repräsentativen Österreich-Ständen vorstellen können.

Alle Infos zum neuen Messeprogramm: Neues Messeprogramm 2023

Foto: Lecture hall photo created by jannoon028 – www.freepik.com

The post AUSSENWIRTSCHAFT: Neues Messeprogramm 2023 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

AUSSENWIRTSCHAFT: Neues Messeprogramm 2023

In den kommenden Monaten und Jahren wird den Messen – als Impulsgeber für alle Branchen und Drehscheiben für die Etablierung internationale Geschäftsbeziehungen – eine noch größere Bedeutung zukommen als bisher. Die AUSSENWIRTSCHAFT bietet eine Gemeinschaftsbeteiligungen bei mehr als 100 internationalen Fachmessen im Jahr 2023 auf allen Kontinenten und zu nahezu allen Branchen.

Die Corona-Pandemie – und die damit verbundenen Reisebeschränkungen und Störungen der internationalen Lieferketten – hat das weltweite Messegeschäft hart getroffen. Ein Großteil der Veranstaltungen wurde in den vergangenen Jahren abgesagt oder verschoben. Und auch der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehenden Sanktionen gegen Russland sorgen für Umbrüche im globalen Messewesen.

Im Rahmen der Gruppenausstellungen und Gruppenstände sowie go-international Österreich-Stände nimmt die AUSSENWIRTSCHAFT auf rund 100 internationale Messen teil. Die Organisation übernehmen Experten, die dafür sorgen, dass Sie Ihre Produkte auf repräsentativen Österreich-Ständen vorstellen können.

Alle Infos zum neuen Messeprogramm: Neues Messeprogramm 2023

Foto: Lecture hall photo created by jannoon028 – www.freepik.com

The post AUSSENWIRTSCHAFT: Neues Messeprogramm 2023 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Wiener Neustadt: „Open House“ in den Kasematten – Eine Historisch-moderne Event-Location für Veranstaltungen

Im Rahmen eines „Open House“ am 24. Mai präsentierte die Stadt Wiener Neustadt Gästen aus der Branche die einzigartigen Räumlichkeiten der Kasematten als Location für Veranstaltungen aller Art.

Am Programm standen dabei Hausführungen, die Vorstellung des Kasematten-Teams, eine Key Note mit Schauspieler Martin Schwanda und ein Auftritt von Ausnahmetalent Soley Blümel am Klavier. Im Anschluss gab es ein Get-Together mit Kulinarik vom „Das Tscherte“.

Alle weiteren Infos zur Vermietung der Kasematten als Event-Location unter www.kasematten-wn.at. Passende Rahmenprogramme und Incentive-Bausteine unter https://tourismus.wiener-neustadt.at/convention.

Foto: Schauspieler Martin Schwanda, Katharina Zehender (EVE – Events Venues Exhibitions), Pianistin Soley Blümel, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Anna Trummer-Rauch (Kasematten/Vermietung & Eventkoordination), Alexandra Potzmann (Standortleitung Kasematten), Kultur- und Tourismusstadtrat Franz Piribauer und Geschäftsführer der WN Kul.Tour.Marketing GmbH Matthias Zauner. © Stadt Wiener Neustadt/Weller

The post Wiener Neustadt: „Open House“ in den Kasematten – Eine Historisch-moderne Event-Location für Veranstaltungen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Wiener Neustadt: „Open House“ in den Kasematten – Eine Historisch-moderne Event-Location für Veranstaltungen

Im Rahmen eines „Open House“ am 24. Mai präsentierte die Stadt Wiener Neustadt Gästen aus der Branche die einzigartigen Räumlichkeiten der Kasematten als Location für Veranstaltungen aller Art.

Am Programm standen dabei Hausführungen, die Vorstellung des Kasematten-Teams, eine Key Note mit Schauspieler Martin Schwanda und ein Auftritt von Ausnahmetalent Soley Blümel am Klavier. Im Anschluss gab es ein Get-Together mit Kulinarik vom „Das Tscherte“.

Alle weiteren Infos zur Vermietung der Kasematten als Event-Location unter www.kasematten-wn.at. Passende Rahmenprogramme und Incentive-Bausteine unter https://tourismus.wiener-neustadt.at/convention.

Foto: Schauspieler Martin Schwanda, Katharina Zehender (EVE – Events Venues Exhibitions), Pianistin Soley Blümel, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Anna Trummer-Rauch (Kasematten/Vermietung & Eventkoordination), Alexandra Potzmann (Standortleitung Kasematten), Kultur- und Tourismusstadtrat Franz Piribauer und Geschäftsführer der WN Kul.Tour.Marketing GmbH Matthias Zauner. © Stadt Wiener Neustadt/Weller

The post Wiener Neustadt: „Open House“ in den Kasematten – Eine Historisch-moderne Event-Location für Veranstaltungen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Biz 2022: Die MICE-Fachmesse am 23. Juni

Mehr als 130 AusstellerInnen, spannende Fachvorträge und eine gemütliche Networking-Atmosphäre: Am 23. Juni 2022 findet wieder die MICE-Fachmesse rund um Events, Seminare, Incentives und Geschäftsreisen im Schloß Schönbrunn Orangerie/Apothekertrakt statt.

„In den letzten Jahren hat sich in der MICE Branche sehr viel getan und eine Vielzahl an attraktiven neuen Angeboten und Möglichkeiten sind dazu gekommen. Unsere AusstellerInnen freuen sich schon sehr auf den direkten Kundenkontakt und darauf endlich ihre vielen spannenden Angebote präsentieren zu können“, sagt BIZ Organisator Thomas Reischer von n.b.s.

Von Seminarhotels über IncentiveanbieterInnen bis zu Event-AusstatterIinnen- auf der Biz gibt es den Überblick und direkten Kontakt zum Nachfragen für jede Eventplanung.

Fachmesse für Veranstaltungsprofis, EventmanagerInnen und Organisationsprofis

Die Biz richtet sich an MitarbeiterInnen von Firmenreisestellen, Seminarplaner:innen, Trainingsinstitute, sowie an MitarbeiterInnen von Marketing- und PR-Abteilungen, Eventagenturen, Vereine, BetriebsrätInnen und all jene, die beruflich Veranstaltungen, Incentives, Kongresse oder Ausflüge für Gruppen organisieren. An einem Nachmittag haben sie die Gelegenheit, das vielseitige Angebot der Aussteller:innen kennen zu lernen. Im entspannten Rahmen lässt es sich gut neue Kontakte knüpfen, BranchenkollegenInnen wieder treffen, sowie dem ein oder anderen Vortrag lauschen.

Die Teilnahme an der Biz ist für Fachbesucher:innen kostenlos, eine Registrierung online ist erforderlich und unter info.biz.co.at/anmeldung möglich.

Die Biz 2022 – auf einen Blick:

Donnerstag, 23. Juni 2022 |12.00 bis 19.00 UhrSchloß Schönbrunn, Apothekertrakt | Schönbrunner Schlossstraße 47 | Eingang OrangerieAlle Veranstaltungsinfos unter: www.biz.co.at

Foto: Klaus Ranger

The post Biz 2022: Die MICE-Fachmesse am 23. Juni first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Forum Veranstaltungswirtschaft: Forderung nach Rettungsschirm im Herbst/Winter 2022

In ihrer 11. Stellungnahme legt der ExpertInnenrat der Bundesregierung zu COVID-19 Empfehlungen für den Umgang mit der derzeit vorstellbaren Entwicklung der Pandemie im Herbst/Winter 2022/23 vor. Das Forum Veranstaltungswirtschaft begrüßt die Empfehlung, dass die Politik im dritten Jahr der Pandemie rechtzeitig „effektive Vorbereitungen für den Herbst und Winter” festlegt.

„Die Allianz sechs maßgeblicher Verbände des Wirtschaftsbereichs hat der Bundesregierung seit Anfang des Jahres wiederholt dargelegt, dass und aus welchen Gründen die gesamte Veranstaltungsbranche sich noch längst nicht von den wirtschaftlichen Auswirkungen der vergangenen zwei Pandemie-Jahre erholt hat und voraussichtlich noch lange darunter leiden wird“, berichtet Randell Greenlee, Bereichsleiter Wirtschaft und Internationales beim VPLT, der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

Besorgt sind die Veranstaltungs- und Messeunternehmen darüber, dass die Politik bisher auf kein Gesprächsersuchen der Verbände zur Erörterung von Hilfsmaßnahmen im Fall der Fälle reagiert hat. Sollte es im Herbst erneut zu Kapazitätseinschränkungen oder Abstandsregeln bei Veranstaltungen kommen, gäbe es für die Branche keinen Rettungsschirm. Müsste dieser dann erst zeitaufwändig verhandelt werden, wäre es zu spät.

Umso mehr sei es für die Unternehmen der Branche erforderlich, bereits jetzt zu erfahren, mit welchen Eindämmungsmaßnahmen sie im worst case rechnen müssen. „Schließlich planen Veranstalter:innen Tourneen ja nicht von heute auf morgen und müssen die Durchführbarkeit ihrer Veranstaltungen daher vorausschauend beurteilen können, um Schäden zu vermeiden“, ergänzt Axel Ballreich, Vorsitzender der LiveKomm e.V.

„Bereits jetzt läuft der Kartenverkauf für Kulturveranstaltungen außerordentlich schlecht, da das Publikum erst einmal abwarten will, ob Veranstaltungen zuverlässig stattfinden. Hinzu kommt, dass viele das Infektionsrisiko fürchten oder aufgrund der Krise ihr Freizeitverhalten geändert haben. Auch die auf allen Gebieten erfolgten Preissteigerungen und die Unsicherheit, welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine in den kommenden Monaten auf Deutschland haben wird, führen dazu, dass die Menschen ihre Ausgaben für ihre Freizeitgestaltung einschränken“, berichtet Prof. Jens Michow, Präsident des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV).

Deswegen könne in der Veranstaltungswirtschaft – anders als in den meisten anderen Wirtschaftszweigen – von einem effektiven wirtschaftlichen Neustart bisher nicht die Rede sein.

Die Branche benötige daher weiterhin dringend eine Perspektive, wie es im Fall der Fälle im Herbst für sie weitergehen kann. Dazu bedürfe es transparenter und berechenbarer Konzepte.

Foto: Lecture hall photo created by jannoon028 – www.freepik.com

The post Forum Veranstaltungswirtschaft: Forderung nach Rettungsschirm im Herbst/Winter 2022 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More