Salzburg MICE Experience Days 2022: Vom 14. bis 16. Juli

20 Jahre Salzburg Convention Bureau: Die Salzburger Event Experten sind voller Expertise und Know-How und somit der „Schlüssel“ zu spannenden Regionen sowie den versteckten Schätzen Salzburgs und stets up to date, wenn es in der Eventbranche etwas Neues gibt.

Im Rahmen der Salzburg MICE Experience Days vom 14. bis 16. Juli 2022 können Sie die Eventdestination (neu) erleben und entdecken und dabei vom Wissen der Eventexperten profitieren.

LINK zum Anmeldeformular: https://forms.zohopublic.eu/meetSalzburg/form/JETZTANMELDENmeetSalzburgSalzburgMICEExperienceDay/formperma/vqZSPAaUaTQTih9vKf-fOwGbM4S_ud5sBBjaVOxcRgoFür weitere Infos zur Destination: https://www.meetsalzburg.com/de/destination-salzburg/event-standort-salzburg/

Details zum Programm

Donnerstag, 14. Juli 2022

Bis 15.00 Uhr
Individuelle Anreise & Check-in imImlauer Hotel Pitter Salzburg

Imlauer Hotel Pitter Salzburg
Welcome Reception & offizielle Begrüßung der Gastgeber
Mehr wissen…

Orientierungstour #meetSalzburg
Stadtführung mit kulinarischen Überraschungen & Salzburger Aperitif

Domquartier Salzburg
Eine Site Inspection mit Geschichte
Mehr wissen…

Koller+Koller am Waagplatz
Gaumenfreuden im Salzburger Familienbetrieb & Design Award Sieger
Mehr wissen…

Freitag 15. Juli 2022

Imlauer Hotel Pitter Salzburg
individuelles Frühstück & Site Inspection

Imlauer Hotel & Bräu
Das Schwesternhotel des Imlauer Hotel Pitter
Mehr wissen…

Salzburg Congress
Site Inspection mit Kongressgeschichte
Mehr wissen…

Sheraton Grand Hotel Salzburg
Site Inspection & Lunch á la Chefs Choice
Mehr wissen…

Stiegl-Keller Salzburg
Site Inspection inklusve „Probierbrettl“ & Ausblick
Mehr wissen…

Hotel Goldener Hirsch
Site Inspection mit „Susanne“ an der Hirschen Bar
Mehr wissen…

St. Peter Stiftskulinarium
Site Inspection & Abendessen im ältesten Restaurant Europas
Mehr wissen…

Samstag, 16. Juli 2022

Bis 08.30 Uhr
individuelles Frühstück & Check-out imImlauer Hotel Pitter Salzburg

…vom Lustschloss und den Wasserspielen
Ein Besuch im Lustschloss von Markus Sittikus – Erfrischung garantiert!
Mehr wissen…

Um ca. 14.00 Uhr
Ende des offiziellen Programms & individuelle Heimreise der Teilnehmer

Weitere Details folgen…
Etwaige Änderungen im Programm vorbehalten!

Foto: Salzburg Convention Bureau

The post Salzburg MICE Experience Days 2022: Vom 14. bis 16. Juli first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Schwebende Augen im MQ: „Flying Eyes“ von Eva Schlegel + 2MVD

Flying Eyes“ ist ein neues Augmented-Reality-Projekt im öffentlichen Raum, das bis Oktober sieben Arbeiten der renommierten österreichischen Künstlerin Eva Schlegel virtuell erfahrbar macht. Die Werke sind in den MQ Höfen, am Vorplatz sowie auf der MQ Libelle zu entdecken.

„Mit dem neuen virtuellen Ausstellungsformat wird der öffentliche Raum des MuseumsQuartier mit digitaler Kunst bespielt und der urbane Raum neu wahrgenommen“, sagt MQ-Direktorin Bettina Leidl.

„Die Schwerkraft zu überwinden, Skulpturen zu bauen und schweben zu lassen, die so nie in unserer Welt existieren könnten, diese von innen und außen erfahrbar zu machen, ohne die Welt auszublenden – es funktioniert“, erklärt Künstlerin Eva Schlegel.

Für die virtuellen Raumerfahrungen benötigt man ein Smartphone sowie die kostenfreie App „wikar“. Mit dieser werden die QR-Codes gescannt. Beim Bewegen des Smartphones erscheinen die Skulpturen, die teilweise auch begehbar sind: „Ice White“ ist eine schwebende und sich drehende Kugel aus Eis, vom Inneren aus erlebt man die Umgebung wie durch einen Filter. „Nebula“ wiederum ist ein schwebender Kosmos, bestehend aus einer dunklen Orbit-Wolke, in der sich Sterne leuchtend bewegen. Die fliegenden Texte, „Read Me“, die aus einer weißen Wolkenmasse zu lesbaren, den Raum durchquerenden Schriftsätzen werden, thematisieren das Fliegen selbst. Bei „Flying Eyes“ ist man plötzlich von zahlreichen Augen umgeben, die einen beobachten.

„Flying Eyes“ entführt in eine Welt der Fantasie. Sie werden selbst aktiver Bestandteil des Geschehens und bestimmen, wie lange die Kunstwerke als temporäre Erlebnisformen existieren. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, kreativ tätig zu werden und Fotos von sich selbst und der virtuellen Umgebung zu machen.

Die digitalen Arbeiten öffnen den Blick in eine andere Dimension, die nicht greifbar ist. Gewohnte Wahrnehmungsmuster werden außer Kraft gesetzt und die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Wahrnehmung und Raum, von Materiellem und Immateriellem, Objekt und Mensch um ein virtuelles Medium erweitert.

Foto: v.l.n.r.: Bettina Leidl (Direktorin MuseumsQuartier Wien), Valerie Messini (2MVD), Damjan Minovski (2MVD), Eva Schlegel (Künstlerin), Jürgen Weishäupl (Kurator) © eSeL.at – Lorenz Seidler

The post Schwebende Augen im MQ: „Flying Eyes“ von Eva Schlegel + 2MVD first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Austria Center Vienna: Deutlicher Aufwärtstrend bei Kongressen spürbar

Im „ICCA-Ranking 2021“ liegt der Kongressstandort Wien seit 2012 erstmalig wieder auf Platz 1 weltweit. Mit 15 internationalen Veranstaltungen im Jahr 2021 hatte Österreichs größtes Kongresszentrum entscheidenden Anteil. Heuer ist der Aufwärtstrend noch deutlicher zu spüren: Neben vielen kleinen und mittleren Events finden 2022 neun Großveranstaltungen mit jeweils über 2.000 Teilnehmern im Austria Center Vienna statt.

„Das Kongressjahr 2021 war für die gesamte Branche enorm herausfordernd. Umso mehr freut es uns, dass Wien im internationalen Vergleich an der Spitze liegt. Gemeinsam mit der ganzen Kongressdestination arbeiten wir daran, Wien auch in den kommenden Jahren als Kongresskaiser zu etablieren“, sagt Susanne Baumann-Söllner, Direktorin des Austria Center Vienna. Maßgeblichen Anteil am Ergebnis hat auch die Stadt Wien, welche seit 2021 mit dem „Vienna Meeting Fund“ sowohl Veranstaltungen vor Ort als auch hybride Events durch eine Förderung gezielt unterstützt.

Große politische Zusammenkunft 2021 im Austria Center Vienna

Im Jahr 2021 konnten insgesamt 31 Veranstaltungen – davon 15 mit internationaler Beteiligung – im Austria Center Vienna durchgeführt werden. Aufgrund der Pandemie wurden diese teilweise hybrid oder digital angeboten. Im Herbst konnten erstmalig wieder Veranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfinden.

Hervorzugeben ist dabei die IPU-Weltkonferenz mit Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten aus über 100 Nationen im September. Die Konferenz war eine der größten politischen Zusammenkünfte Europas innerhalb der letzten anderthalb Jahre mit weitreichenden Sicherheitsvorkehrungen im Haus und in der direkten Umgebung. Weitere Veranstaltungen waren u.a. der Internationale Kongress der Plastischen Chirurgie (ISAPS), der Börsetag oder die Einführungsvorlesungen der Wirtschaftsuniversität.

Erfolgreicher Start ins Kongressjahr 2022

2022 finden im Austria Center Vienna neun Groß-Kongresse mit mehr als 2.000 Personen statt. Mit Veranstaltungen wie dem Baukongress und den Österreichischen Tourismustagen ist man bereits erfolgreich gestartet. Beim Kongress der Geowissenschaften (EGU) Ende Mai konnten über 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort begrüßt werden – ebenso viele nahmen zusätzlich virtuell teil.

Es folgen die Kongresse der Humangenetiker (ESHG) und Neurologen (EAN) im Juni sowie im Juli der Kongress der Radiologen (ECR). Weitere Highlights sind die Fachkongresse zur Kontinenz (ICS) und zur Gelenkchirurgie (AGA) im September sowie die Jahrestagung der Hämatologen (DGHO) und der Neuropsychopharmakologen (ECNP) im Oktober des Jahres.

Foto: Der Kongress der Geowissenschaften (Mai 2022) fand mit über 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort statt. © acv.at/Ludwig Schedl

The post Austria Center Vienna: Deutlicher Aufwärtstrend bei Kongressen spürbar first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Nachhaltigkeit im Trend: Hohes Interesse auf der ÖKO FAIR

Die 3. ÖKO FAIR kam mit ihrem Angebot an Neuheiten, Produkten, Dienstleistungen der mehr als 75 AusstellerInnen und einem umfangreichen Rahmenprogramm bei den BesucherInnen sehr gut an. Darüber hinaus wurde das zusätzliche Angebot auf der zeitgleich stattfindenden Tiroler Frühjahrsmesse – Sommer Edition rege genutzt.

„Die Partnerschaft der Congress Messe Innsbruck mit dem Land Tirol, dem Klimabündnis und Südwind Tirol sowie der Wirtschaftskammer Tirol ist ein Garant für die sehr gute Qualität der ÖKO FAIR. Meinen herzlichen Dank für die exzellente Zusammenarbeit. Ein Dankeschön auch an alle Vortragenden, KünstlerInnen und den vielen helfenden Händen sowie an die AusstellerInnen für ihr Vertrauen in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Ich freue mich sehr, dass die 3. ÖKO FAIR von den AusstellerInnen und den BesucherInnen gut bewertet wird“, berichtet Christian Mayerhofer Geschäftsführer der Congress und Messe Innsbruck GmbH.

Authentisches und geprüftes Angebot

Die inhaltlich spezialisierte Messe bot sowohl PrivatbesucherInnen als auch UnternehmerInnen viel Neues, Vorträge und Workshops von renommierten Experten, persönliche Beratung, ein authentisches und geprüftes Angebot, vielerlei Begegnungen mit guter Laune und das alles unter einem Dach.

Die AusstellerInnen der ÖKO FAIR 2022 mussten dem strengen Kriterienkatalog der beiden PartnerInnen Klimabündnis Tirol und Südwind Tirol entsprechen. Die Prüfung der Non-Profit-Organisationen erfolgt hoch professionell und erfahren. Bei den Kriterien geht es unter anderem um Umweltbewusstsein, biologische Aspekte, aber auch um soziale Verantwortung, fairen Handel und Regionalität. Bei der ÖKO FAIR 2022 entsprachen die mehr als 75 AusstellerInnen den klaren und anspruchsvollen Zulassungskriterien.

Die ÖKO FAIR lief zeitgleich mit der Tiroler Frühjahrsmesse – Sommer Edition und verzeichnete 18.000 Gesamtbesuche. Mit einem Ticket konnten beide Messen besucht werden. „Obwohl die Zielgruppen für die beiden Messen unterschiedlich sind, konnten wir eine Vermischung der BesucherInnen feststellen, resümiert Andrä Stigger, Geschäftsführer Klimabündnis Tirol. „Viele BesucherInnen nutzten die Chance, in die jeweils anderen Messewelten einzutauchen. Klimabündnis Tirol erhofft sich von dieser Gelegenheit natürlich auch, dass BesucherInnen, die mit einem nachhaltigen Lebensstil noch weniger in Berührung kamen, diesen so auf einfache Art und Weise kennenzulernen. Die BesucherInnen waren begeistert von der Produktvielfalt und der angenehmen Atmosphäre bei der ÖKO FAIR und nutzten das Verkaufsangebot. Wir hoffen, dass dieser Impuls das gesellschaftliche Miteinander stärkt, was gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist.“

Kaufbereitschaft und Zufriedenheit bei der ÖKO FAIR

Das Resümee der AusstellerInnen der 3. ÖKO FAIR 2022 fällt durchgehend positiv aus. Sie konnten aufgrund des konkreten und speziellen Interesses der BesucherInnen mit ihren Angeboten zu Textilien, Haushalt, Ernährung, Reisen und vielem mehr gut punkten. „Es ist den ausstellenden QualitätsunternehmerInnen gelungen, nicht nur die anzusprechen, die sich mit nachhaltigen Lösungen bereits beschäftigen, sondern auch neue Zielgruppen zu überzeugen“, erläutert Anna-Theresa Klingler, Projektleiterin der ÖKO FAIR, und ergänzt: „Der Austausch der ausstellenden Unternehmen, die vielen Initiativen und das Netzwerken sorgten für eine ganz besondere Stimmung auf der ÖKO FAIR“. Die unabhängige Befragung spiegelt die gute Stimmung auf der 3. ÖKO FAIR
wider. So bewerten über 80 Prozent der BesucherInnen die Messe mit Bestnoten und nahezu alle BesucherInnen empfehlen die Messe weiter.

Foto: CMI

The post Nachhaltigkeit im Trend: Hohes Interesse auf der ÖKO FAIR first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

2. dieSTOFF in Wiener Neustadt: 10. bis 12. Juni 2022

Vom 10. bis 12. Juni 2022 findet Österreichs Messe, bei der sich alles exklusiv um Stoffe und ums Nähen dreht, in der Arena Nova in Wiener Neustadt zum zweiten Mal statt.

Mit rund 6.000 BesucherInnen wurde die erste dieSTOFF zu einem Erfolg für die Aussteller. Nach der Corona-bedingten Pause soll die Veranstaltung nun zu einer jährlichen Institution in Österreichs Messelandschaft werden.

Die Aussteller der ersten dieSTOFF haben sich auch für die Fortsetzung angesagt, einige neue Firmen sind schon dazugekommen – und auch das inhaltliche Rahmenprogramms wurde erweitert. Neben der Bernina Näh-Rallye warten Workshops und Vorträge rund ums Messethema.

Die Zielgruppe hat sich durch die zwei Jahre dauernde Zeit des häufigen Daheimbleibens nochmals erheblich vergrößert, der Griff zur Nadel oder Nähmaschine war neben dem Entdecken des Brotbackens eine der häufigsten Nebenbeschäftigungen der Österreicher*innen.

Die Arena Nova bietet Gratis-Parkplätze für alle, öffentlich ist die Messehalle bequem mit dem Linien-Bus sowie dem am Sonntag eigens eingerichteten Shuttle-Bus erreichbar.

Foto: ChristianSmutny

The post 2. dieSTOFF in Wiener Neustadt: 10. bis 12. Juni 2022 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

VIECC Vienna Comic Con: Hollywood kommt nach Wien

Die VIECC Vienna Comic Con findet heuer gemeinsam mit der VCA Vienna Challengers Arena am 1. und 2. Oktober in der Messe Wien statt. Stars aus den Serien und Filmen Vikings, Fluch der Karibik, Game of Thrones, Harry Potter und Tarzan kommen nach Wien, um mit ihren Fans zu feiern und stehen für Autogramme, Panels und Fotos zur Verfügung.

Auf der VIECC Vienna Comic Con steht Unterhaltung groß auf dem Programm. Neben der Game Zone, in der sich alles um Brettspiele, Tabletop, Pen & Paper, Trading Card Games und mehr dreht, wird in der Family Fun Zone den jüngsten Besuchern und Familien ein eigener Kids Cosplay Contest, Malen, Spiele und vieles mehr geboten. In der Fantasy Factory können Fans aller Genres Buchautoren treffen und bei Live-Lesungen dabei sein sowie in der Show-Fighting-Arena, in die Welt von LARP (Live Action Role Play) eintauchen. 

Film & Fernsehen 

Vikings-Fans aufgepasst: Clive Standen – oder besser bekannt als Bruder von Ragnar Lodbrock, Rollo Sigurdsson – ist einer der Gäste der bevorstehenden VIECC-Edition. Der britische Schauspieler begann seine Karriere schon im Alter von 12 Jahren und spielte in Serien wie Camelot, Dr. Who und Robin Hood erfolgreich mit.

Kevin McNally kämpfte sich an der Seite von Captain Jack Sparrow in seiner Rolle als Mr. Joshamee Gibbs durch alle fünf Teile von Disneys Fluch der Karibik. 40 Jahre Leinwanderfahrung kann der Brite bereits nachweisen – darunter viele weitere internationale Erfolge wie Supernatural, Doctor Who, Downton Abbey, Midsomer Murders, The Good Fight. Auch im Bestseller-Disney-Game Kingdom Hearts ist seine Stimme zu hören.

König Joffrey Baratheon aus Game of Thrones wird die VIECC beehren. Dahinter steckt niemand geringerer als der Ire Jack Gleeson. Vor seiner Film-Regentschaft war der begabte Schauspieler hauptsächlich in Theaterproduktionen zu sehen.

Auch Highlander Christopher Lambert und die magische Anna Schaffer stehen auf der Gästeliste.

Aus der Welt der Comics

Seit dem Jahr 2000 lebt Miguel Diaz, der gebürtige Spanier in Belgien, um das Erbe des großen Peyo und seiner Schlümpfe fortzuführen. Im Oktober reist er nach Wien, um in der Comic Artist Alley Autogramme zu geben und Sketches zu zeichnen.

Marco Castiello stattet der VIECC erneut einen Besuch ab und lässt Marvel- sowie DC-Herzen höherschlagen! Er zeichnete bereits für Ant-Man, SpiderWoman und Captain America. Unter seinen aktuellen Projekten findet sich auch Star Wars.

Der Meister der Werke

Mit dem Roman „Die Elfen“ gelang Bernhard Hennen der internationale Durchbruch. Seine Bücher sind in zehn Sprachen übersetzt, erreichen eine Gesamtauflage von über 5 Millionen und haben inzwischen mehr als 100 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste gestanden.

Foto: History Channel, Disney, Castiello, Hennen, Diaz, HBO

The post VIECC Vienna Comic Con: Hollywood kommt nach Wien first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

40 Jahre Hotel Gut Brandlhof: Eine einzigartige Hotellerie-Erfolgsgeschichte

Das 4-Sterne Superior Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden, Salzburger Land, feiert 40-jähriges Bestehen. Das Seminar-, Incentive und Golfhotel zieht mit seinem Angebot Jahr für Jahr zahlreiche Business- und Urlaubsgäste ins Salzburger Land.

„Die Kombination an Erlebnissen, die wir am Brandlhof anbieten, ist anderswo schwer zu finden. Ein Gast geht ins Seminar, ein anderer golfen und der nächste erkundet das Outdoor-Angebot der Region Saalfelden. Am Ende des Tages treffen sich alle wieder in der einkehr, unseren Restaurants oder der neuen Hotelhalle mit Wohnzimmer Atmosphäre“, freut sich Eigentümerin Birgit Maier.

Anlässlich der Jubiläumsfeier öffnete der Brandlhof seine frisch renovierte Hotelrezeption und Eingangshalle. Freunde, Gäste und Geschäftspartnerinnen und -partner wurden eingeladen, das Hotel und die Region bei einem abwechslungsreichen Pfingstwochenendprogramm zu erkunden. Der langjährige Familienfreund Christian Clerici moderierte durch das Wochenende. Neben dem hoteleigenen Sport- und Wellnessangebot standen jene Attraktionen zur Auswahl, die sowohl bei Urlaubs- als auch bei Businessgästen beliebt sind. Dazu zählen z.B. eine E-Mountainbike-Tour, Kart fahren, Golfschnuppern auf dem hoteleigenen Golfplatz, eine Alpakawanderung oder ein 3D-Bogenparcous mit dem Outdoor Team Geissler.

MotorZeitReise als Highlight des Pfingstwochenendes

Neben der Geburtstagsfeier in der hoteleigenen Eventlocation B‘350 war die MotorZeitReise das größte Highlight. Der Brandlhof und Automobile – das geht Hand in Hand. „Autos und Fahrzeuge aller Art spielen seit jeher am Brandlhof eine Hauptrolle“, erklärt Alexander Strobl, Hoteleigentümer. Strobl, selbst ehemaliger Auto-Rennfahrer, übernahm 1989 die Leitung des neu eröffneten ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums beim Brandlhof. Dabei lernte Strobl seine heutige Ehefrau, die Hoteleigentümerin Birgit Maier, kennen. Gemeinsam bauten sie die Verbindung von Hotel und Auto in den letzten Jahrzehnten stark aus. Heute gilt der Brandlhof mit dem angeschlossenem ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum und hoteleigenen autohaus als Top-Adresse für Automotive-Events aller Art.

Foto: Die Hoteleigentümer Alexander Strobl und Birgit Maier mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. © Gut Brandlhof

The post 40 Jahre Hotel Gut Brandlhof: Eine einzigartige Hotellerie-Erfolgsgeschichte first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More