Invitario-Studie 2022: Business-Events für Unternehmen immer wichtiger

Das Unternehmen Invitario, eine SaaS-Plattform für das Eventmarketing von Unternehmen, erfasste im Rahmen einer Umfrage den Status quo und das Stimmungsbild von Business-Events, einem der wichtigsten Kommunikationsinstrumente im B2B-Marketing. Auch die Art und Weise, wie Business-Events von deren Teilnehmern wahrgenommen werden, wurde im Rahmen der Umfrage abgefragt.

„Live-Events erleben ein großes Comeback und werden als wichtigste Eventart gesehen – virtuelle Eventformate bleiben aber dennoch ein wichtiger Bestandteil im Eventportfolio von Unternehmen“, sagt Christoph Hütter, Co-Founder und Geschäftsführer Invitario

Laut der Invitario Studie planen Unternehmen für die kommenden 12 Monate tendenziell deutlich mehr oder zumindest gleich viele Business-Events als im Jahr vor der Pandemie. „Es gibt jedoch einen Trend in Richtung kleinerer Veranstaltungen mit weniger Teilnehmern. Gerade das Networking ist das wichtigste Ziel bei Business-Events – sowohl für Unternehmen als auch den persönlichen beruflichen Erfolg der Teilnehmer“, so Stefan Grossek, Co-Founder und Geschäftsführer Invitario.

Bei hybriden Veranstaltungen zeigten die Studienteilnehmer eine klare Präferenz für die Teilnahme vor Ort. Mehr als die Hälfte (53 %) bevorzugt die Teilnahme vor Ort und nur 5 % wollen grundsätzlich lieber virtuell dabei sein. Die übrigen 42 % machen Ihre Entscheidung von der Veranstaltung abhängig.

Online: Kaum Aufmerksamkeit, aber Wunsch nach mehr Interaktion 

Jede Eventart punktet bei den Teilnehmern mit unterschiedlichen Kriterien, die sich diametral zueinander verhalten: Während laut der Studie Networking und die emotionale Erfahrung die beiden entscheidenden Faktoren für die Teilnahme an einem klassischen Live-Event sind, sind das genau jene Punkte, bei denen Online-Events am schlechtesten abschneiden.

Laut den Studienautoren gilt für Online-Events: „Networking funktioniert aus Sicht der Teilnehmer nicht, dafür aber die Vermittlung von Wissen“. Zwei Drittel (66 %) bewerten die Vermittlung von Inhalten als sehr gut (12 %) oder eher gut (54 %) und nur 6 % sind damit nicht zufrieden. Auch die technische Qualität wird positiv bewertet. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer empfindet diese als sehr gut (11 %) oder gut (48 %). 

Dennoch sind Online-Events für die Studienteilnehmer kein Ersatz für Präsenzveranstaltungen. Die größten Schwächen von Online-Events liegen laut den Befragten in den eingeschränkten Möglichkeiten für Networking und Interaktion mit anderen Veranstaltungsteilnehmern und dem Gastgeber. Über zwei Drittel (67 %) bewerten die beschränkten Möglichkeiten zur Interaktion während eines virtuellen Events als sehr schlecht (38 %) oder eher schlecht (29 %). 

Stefan Grossek, Co-Founder und Geschäftsführer Invitario, sieht die eingeschränkten Möglichkeiten der Interaktion als einen der Hauptgründe für das schlechte Abschneiden von Online-Events bei der Aufmerksamkeit der Teilnehmer: So geben 96 % (!) der Teilnehmer von Online-Events an, sich nicht voll auf den Inhalt der Veranstaltung zu konzentrieren. Am häufigsten wird nebenbei im Internet gesurft, Social Media konsumiert, telefoniert oder es werden E-Mails geschrieben. 

Die gesamte Studie ist kostenlos abrufbar unter invitario.com/studie22 

Foto: Invitario / Micah Fertig

The post Invitario-Studie 2022: Business-Events für Unternehmen immer wichtiger first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

„Vienna Coffee Festival“ vom 8. bis 11. September 2022

Vom 8. bis 11. September treffen die Kaffee-Connaisseurs des Landes beim „Vienna Coffee Festival“ zusammen. In der Wiener Marx Halle wird sich ein Wochenende lang alles um das beliebteste Heißgetränk Österreichs drehen.

Die Herbstbrise duftet aromatisch nach Kaffee: Zahlreiche Verkostungen, Workshops, Masterclasses und Wettbewerbe lassen die Herzen der Kaffeefans höher schlagen. Zum mittlerweile siebten Mal treffen die besten Baristas, Kaffeeliebhaber:innen und Branchen-Expert:innen wie J. Hornig unter einem Dach zusammen.

„Das ‚Vienna Coffee Festival‘ ist ein toller Rahmen, um die breite Genussvielfalt von Kaffee zu zeigen. Neben modernen Varianten wie Cold Brew, also kaltgebrühtem Kaffee, können sich Besucher:innen durch unsere breite Palette an Spezialitätenröstungen und koffeinfreien Kreationen probieren. Hier ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei“, so Hannes Andexer, Head Barista bei J. Hornig. Die Besucher:innen erwartet beim Stand des österreichischen Kaffeeunternehmens eine Genussreise von Cold Brew, über Spezialitätenröstungen bis hin zu koffeinfreien Kreationen.

Auch Fachbesucher:innen des Außer-Haus-Marktes kommen am Donnerstag, dem B2B-Day des „Vienna Coffee Festivals“, auf ihre Kosten: Bei einer professionell zubereiteten Tasse Kaffee können sie sich von der Qualität und Zubereitung überzeugen. Kaffee-Expert:innen von J. Hornig geben mit geballter Außer-Haus-Kompetenz und einer exklusiven Produktpalette ihr Fachwissen zum Besten.

Auf einen Blick

Vienna Coffee Festival 20228. bis 11. September 2022Marx Halle, 1030 WienZur Anmeldung für den B2B-Day unter: www.viennacoffeefestival.cc 

Foto: J. Hornig

The post „Vienna Coffee Festival“ vom 8. bis 11. September 2022 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Westfalenhalle-Award für „Peter Maffay & Band 2022″

Auf ihrer großen Jubiläumstour haben Peter Maffay & Band Station in Dortmund gemacht. Nach zwei Jahren Corona-Pause durfte der Musiker mit den meisten Nummer-1-Alben in Deutschland wieder in der Westfalenhalle alles geben. Das Konzert begeisterte Besucher und Fans mit einer fantastischen und atemberaubenden Atmosphäre.

Der Hingucker des Abends war die aufwändig gebaute Bühne in Gitarrenform, die durch das stimmige Lichtkonzept in Szene gesetzt wurde. Vier Videowalls zu allen Hallenseiten gewährten dem Publikum die beste Sicht auf Maffays Bühnenperformance. Ein gelungener Mix aus alten Klassikern und neuen Songs elektrisierte die Fans rund zweieinhalb Stunden lang in der Dortmunder Westfalenhalle, in der Maffay mittlerweile Legenden-Status erreicht hat.

Westfalenhalle-Award für „Peter Maffay & Band 2022“

Seit 50 Jahren rocken Peter Maffay und Band bereits die internationalen Bühnen. Mehr als 30 Studioalben gehen auf das Konto des deutschen Musikers. Mit seiner 50-jährigen Bühnenpräsenz hat der Künstler nun auch einen einzigartigen Meilenstein in Dortmund erreicht – und gilt als der Künstler mit den meisten Bühnenauftritten in der Westfalenhalle. Aus diesem Anlass überreichten die Dortmunder Peter Maffay und seine Band den goldenen Westfalenhalle-Schallplatten-Award.

Foto: RTK / Fabian Schulte-Terboven

The post Westfalenhalle-Award für „Peter Maffay & Band 2022″ first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Das war das 5. Theaterfestival HIN & WEG

Das 5. Theaterfestival HIN & WEG ging nach sechs abwechslungsreichen Theatertagen und einer intensiven Seminarwoche mit erfreulicher Auslastung in Litschau zu Ende. Auf ein strahlend schönes erstes Wochenende folgte ein leicht verregnetes zweites. Dennoch kamen, wie bereits im Vorjahr, in Summe rund 5.000 BesucherInnen.

„Die Intention des Theaterfestivals, zum einen spannende Geschichten zu erzählen und damit die BesucherInnen emotional zu berühren, zum anderen Menschen zum Gespräch und zur Auseinandersetzung mit dem in den Aufführungen Erlebten anzuregen, ging auch heuer voll auf. Dies ist vor allem dem harmonischen Zusammenspiel von KünstlerInnen und Organisationsteam zu verdanken, das den dahinterliegenden immensen Aufwand ohne Aufsehen managte und den BesucherInnen zwei wunderbare Theater-Wochenenden schenkte“, zieht Festivalerfinder Zeno Stanek Bilanz.

Nach über 140 Veranstaltungen an rund 40 Spielstätten zeigten die 2018 erstmals von Zeno Stanek ins Leben gerufenen Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung, dass sich Litschau jährlich in ein kreatives, pulsierendes Theaterlabor, gerade auch für junge Theaterschaffende, verwandelt – auf sehr hohem künstlerischen Niveau. Am Herrensee ist ein Spektrum an Inszenierungen und Theaterformaten möglich, das in der österreichischen Theaterlandschaft seinesgleichen sucht. Dies spiegelt sich in den durchgehend sehr gut besuchten, oft ausverkauften Veranstaltungen wider.

Vormerken!

Das 6. Theaterfestival HIN & WEG findet von 11. bis 20. August 2023 statt. Es wird sich mit der Dummheit in all ihren Facetten und mit dem Dramatiker William Shakespeare beschäftigen. Zwischen den beiden Festival-Wochenenden werden wieder Theater-Workshops abgehalten.

Foto: Fellingers Früh.Stück mit Schafbäuerin Margareta Österreicher, Philosophin Lisz Hirn und Sängerin Beatrix Neundlinger © HIN & WEG_Karl Satzinger

The post Das war das 5. Theaterfestival HIN & WEG first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More