17. MUSIC AUSTRIA: Vom 13. bis 15. Mai 2022 in Ried

Die MUSIC AUSTRIA – die Leitmesse für die Musikbranche in Österreich & Bayern – wird von 13. bis 15. Mai 2022 drei Tage zum Branchentreffpunkt und Pflichttermin für alle MusikerInnen und Musikbegeisterten.

„Wir freuen uns sehr, nach 2018 endlich wieder eine wirtschaftliche und künstlerische Messe-Plattform für die Musikbranche bieten zu können. Lassen Sie sich diese Messe mit ihrem einzigartigen Flair nicht entgehen: Neben dem breit gefächerten Ausstellerangebot begeistern an drei Tagen mehr als 80 Live-Acts mit unvergleichlichen Hörerlebnissen. Kostenlose Workshops für fachkundige und interessierte Besucher bereichern das Programm. Am Freitag ist der Eintritt für alle BesucherInnen frei“, sagt Messedirektor Helmut Slezak.

Die Messe bietet eine Kombination aus Einkauf & Information, Erlebnis, Testen und Probieren. Rund 110 Aussteller aus 7 Nationen in 6 Hallen überzeugen mit ihrem umfassenden Angebot und den neuesten Trends & Innovationen aus den verschiedensten Bereichen der Musikbranche. Auf die Besucher wartet eine große Auswahl an Musikinstrumenten zum Testen und Kaufen, Noten, Zubehör, u.v.m.

Einladendes Rahmenprogramm

Das Ausstellungsangebot umfasst alle Bereiche der Musik, von Instrumenten über Noten bis
hin zu Zubehör. Auf 4 Live-Bühnen und einer kleinen Musiklounge wird an drei Tagen ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot präsentiert. Die KünstlerInnen begeistern dabei mit bestem Sound in den unterschiedlichen Genres. Das kostenlose Workshop-Programm bietet die perfekte Gelegenheit zum aktiven Mitmachen, Erworbenes zu verbessern und Neues zu erlernen

Foto: messe-ried.at

The post 17. MUSIC AUSTRIA: Vom 13. bis 15. Mai 2022 in Ried first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Ihr Freiplatz bei VERKEHRSBUERO HOSPITALITY

Veranstalten Sie im Mai & Juni Ihr Seminar in einem Hotel der VERKEHRSBUERO HOSPITALITY in Österreich oder Slowenien. Die zugehörigen Marken Austria Trend HotelsBASSENARadisson Blu oder Radisson Individuals warten mit attraktiven Vorteilen auf:

Freiplatzregelung: 1 Einzelzimmer sowie 1 Tagungspauschale frei ab jeder 21. Person (max. 4 Freiplätze)Vitamingruß: das Hotel-Team sorgt mit einem erfrischenden Vitamingruß in der Pause für die nötige Energie Ihrer Gäste

Die VERKEHRSBUERO HOSPITALITY bündelt eine breite Palette an Marken und Standorten in ihrem Portfolio: moderne Stadthotels, zentrale Campingplätze und Hostels sowie exklusive Eventlocations.

Info & Buchung

Web: verkehrsbuero.com/hospitalityE-Mail: event.hospitality@verkehrsbuero.com Tel: +43 1 588 00-847

Foto: Austria Trend Hotel

The post Ihr Freiplatz bei VERKEHRSBUERO HOSPITALITY first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Fa(r)moses Back to Live

Mit einem fulminanten Gala-Event in der Marx Halle konnte FUCHSUNDFREUDE – Agentur für Werbung, Livemarketing und Events – einen starkes Signal setzen. Für den Auftraggeber Austro Diesel GmbH, der mit „Fa(r)mous 40!“ ein Jubiläum mit internationalen Gästen feierte – und für die Eventbranche sowie deren Relevanz als Live-Erlebnisspezialist*innen.

Nahezu zeitgleich mit Fallen der Maskenpflicht konnte die Austro Diesel GmbH als exklusiver Massey Ferguson-Generalimporteur in Zentral- und Osteuropa rund 450 internationale Gäste und Mitarbeiter*innen zur Gala anlässlich seines 40-jähriges Bestehens in der Marx Halle begrüßen. Bereits beim Ankommen war klar, dass dieser „Fa(r)mous 40!“ nebst einem Get-together von Vertriebs- und Geschäftspartnern aus acht CEE-Ländern auch „Schwergewichtes“ zu bieten haben würde: Zwei tonnenschwere, fabriksneue Massey Ferguson-Traktoren flankierten den Eingang.  

Die auf die Gästezahl adaptierte Location war gegliedert in einen Akkreditierungs-, Garderoben- und Welcome-Lounge-Bereich. Der Galasaal – ausgestattet mit Ovaltischen, Synchronübersetzungskojen, und Multimedia-Bühne wurde erst zeitversetzt geöffnet, womit sich ein besonderer Wow-Effekt ergab: Weitere vier Traktoren flankierten das feierlich-rustikal dekorierte Set-up des in feierlichem CI-Rot gestalteten Raums. Auch für das nun folgenden Programm war die beauftragte Agentur war FUCHSUNDFREUDE unter Leitung von Stephanie Fuchs gesamtverantwortlich.

Nach einem impactstarken Opening mit Parcour Runners, die sich einen Logo-Würfel „von der Leinwand“ holten und damit durchs Publikum jagten, folgte die Begrüßung durch die Moderatorin Arabella Kiesbauer sowie den geschäftsführender Gesellschafter von Austro Diesel, Ing. Johann Gram. Die weitere Abfolge aus 40-Jahres-Rückblick, Ehrengästen, Menügängen, Auszeichnungen und Live-Band punktete dann mit dem herausragenden Highlight des Abends: Einem maßgeschneiderten, multimedialen Showact. Die Handlung: ein Generationenkonflikt Altbauer/Jungbauer, dargestellt von Schauspieler*innen, teils im Saal agierend, teils auf der Bühne, teils als Film am LED-Bühnenscreen. Die Lösung: sprechende Traktoren, die konstruktive Zukunftsperspektiven darlegen. Das Ganze dynamisch unterschnitten mit einer „breaktänzerisch“ begleiteten Bilderschau über 40 Jahre Austro Diesel sowie mit teils live performter Musikkomposition.

Entsprechend in Schwung war dann auch die Stimmung der Gäste – mit DJ-Unterstützung wurde bis in die frühen Morgenstunden abgefeiert.

Nebst der operativen Umsetzung zeichnet FUCHSUNDFREUDE auch für dieKonzeption des Mottos und Abwicklung von Einladungsgestaltung und -management (Print und digitale Landing Page) in acht Sprachen verantwortlich. Weiters für die komplette Technik, Set-up der Räume und Deko, Hotelmanagement und Transfers sowie die Realisierung innerhalb des vorgegebenen Budgets.

Foto: Tim Ertl

The post Fa(r)moses Back to Live first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Gastein fördert nachhaltigen Tourismus

Die „Farm to table Akademie“ wird ab Mitte Juni ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot für Hotellerie, Gastronomie und Landwirtschaft in Bad Hofgastein anbieten. Die neue Initiative hat das Ziel, Saisonarbeitskräfte sowie Quereinsteiger mit gezielten Schulungen schneller zu integrieren und bestehende Küchenteams in nachhaltigem Kochen weiterzubilden. Dem Fachkräftemangel soll damit gezielt entgegengewirkt werden. Das Angebot richtet sich vorerst an Hoteliers, Gastronomen sowie Landwirte des Gasteinertales und deren Mitarbeiter. Betriebe anderer Regionen können sich in einem zweiten Schritt für die Kurse anmelden.

„Die Corona-Krise hat den bereits zuvor bestehenden Fachkräftemangel im österreichischen Tourismus noch einmal verschärft. Im Gasteinertal kommt hinzu, dass mit dem Aufschwung vieler neuer Hotelprojekte der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in den kommenden Jahren weiter steigen wird“, erklärt Mag. Klaus Buttenhauser, Geschäftsführer des Kulinarik-Beratungsunternehmens „Salzburger Tischgesellschaft“ und Initiator der „Farm to table Akademie“. Das neue Aus- und Weiterbildungsangebot der „Farm to table Akademie“ setzt genau hier an, um die Qualität der Gasteiner Gastwirtschaft für die Zukunft hoch zu halten.

Für die positive Weiterentwicklung der Branche in der Region besteht ein enormes Potential. Zum einen ist Gastein mit dem Erbe von Eckert Witzigmann, einem der bedeutendsten Köche des deutschsprachigen Raumes, ein Ort mit großer Geschichte. Andererseits befindet sich mit der Tourismusschule Bad Hofgastein eine höchst angesehene Ausbildungsstelle für den Nachwuchs im Tal. §Uns ist es auch ein großes Anliegen mit den Fortbildungen, die starke regionale Bauernschaft noch mehr mit den Gastronomiebetrieben zu vernetzen“, sagt Eva Irnberger, Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbandes Bad Hofgastein.

Das Weiterbildungsprogramm der „Farm to table Akademie“ umfasst halb- und ganztägige Workshops und Exkursionen. Inhaltlich liegt der Fokus auf Themen, die seitens der Gasteiner Hotellerie und Gastronomie in einer Befragung die höchste Priorität bekamen: „Basis-Kenntnisse für Saisonkräfte“, „hochwertige vegetarische und vegane Küche“, „Servicekräfte als Regional-Botschafter“ sowie „Betriebliche Kreislaufwirtschaft“. Geleitet werden die Workshops der „Farm to table Akademie“ von den Teilhabern der Tischgesellschaft und von prominenten Branchenvertretern. An weiteren Ideen und Konzepten für Aus- und Weiterbildungsprogramme wird bereits gearbeitet.

Foto: KTVB Bad Hofgastein, Marktl Photography

The post Gastein fördert nachhaltigen Tourismus first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Events, die bewegen

Die Event- und Promotionagentur KESCH wirft wieder einen Blick in die Branchen-Zukunft: Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und immer neue Corona-Herausforderungen stehen im Mittelpunkt. Zudem wird im digitalen Zeitalter die Nachfrage nach Transparenz und Sicherheit immer höher. Diese Trends sollten Unternehmen jedenfalls berücksichtigen!

Hybride Events 2.0 

Die Verbindung von realer und digitaler Welt ist nicht mehr wegzudenken. Die Einflüsse und Bedürfnisse von Veranstaltern und Kunden steigen stetig an. Wichtig ist, unter den mittlerweile vielen verschiedenen Platt-formen auf dem Markt die optimale für die jeweilige Veranstaltung zu finden, um die Verbindung zum Publikum zu gewährleisten und das Ziel der Veranstaltung zu erreichen. Eines ist sicher, hybride Events werden auch in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein.

Die Sovial-Media-Revolution

Marketing-Strategien durch Social-Media-Plattformen sind nicht zu unterschätzen. Der Informationsmedienkonsum hat wieder an Bedeutung gewonnen: Videostreams auf Plattformen bekommen immer mehr Bedeutung und sind längst bei allen Generationen angekommen.

Der neue Event- & Sicherheitsstandard

Das Thema Sicherheit steht auch 2022 bei Events an oberster Stelle! Es sind zahlreiche vorteilhafte Tools auf den Markt gekommen, die die Organisation zum Schutz der Öffentlichkeit im Eventbereich erleichtern.

Nachhaltige Werbemittel

Nachhaltig produzierte Werbemittel werden immer beliebter und verstärkt nachgefragt. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, braucht es innovative Ideen.

Branchentalk

Chefredakteur Christoph Berndl und Thomas Kenyeri, CVO KESCH Group, diskutieren Zukunftsthemen: messe-event.at/branchentalk

Event-Trend-Report

Noch mehr Zukunftsthemen finden Sie im Trendreport unter www.kesch.at/blog/der-event-trend-report-2022

Foto: Getty Images

The post Events, die bewegen first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

ÖHV-Kongress 2023 von 22. bis 24. Jänner in Salzburg

ÖHV-Präsident Walter Veit und SalzburgerLand Tourismus-Chef Leo Bauernberger präsentieren Stadt Salzburg als Austragungsort für den ÖHV-Kongress 2023.

„Wir kehren wieder zurück zu unserem angestammten Fixtermin Mitte Jänner und sind sehr zuversichtlich, dass der Termin diesmal hält“, erklärt ÖHV-Präsident Walter Veit. Zum ersten Mal findet der ÖHV-Kongress 2023 in Salzburg statt und damit zum dritten Mal in Folge in einer Landeshauptstadt.

Die Kultur- und Kongress-Stadt Salzburg biete sich als Austragungsort für jedes Event dieser Größenordnung an. Gleichzeitig setzt die ÖHV damit ganz bewusst ein Zeichen für den österreichischen Städte- und Kongresstourismus: „Wir zeigen, dass unsere Städte so große Veranstaltungen mit Erfolg und Freude am Beisammensein hosten können“, verweist Veit auf drei gelungene Kongress-Tage in Wien mit mehr als 600 Teilnehmern.

Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft, präsentierte den begeisterten Teilnehmern des ÖHV-Kongresses in der Wiener Hofburg einen inspirierenden Kurzfilm und stimmte mit kulinarischen Grüßen auf das kommende Jahr ein: „Ich bin wirklich dankbar für diese Veranstaltung, die nicht nur in der Branche eine hervorragende Möglichkeit zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch bietet, sondern vor allem auch ein ganz wichtiges Zeichen des Aufbruchs und des Comebacks der Tourismusbranche aussendet. Umso mehr freuen wir uns darauf, beim nächsten ÖHV-Kongress im Jänner 2023 unsere Salzburger Gastgeberqualitäten unter Beweis stellen zu dürfen.“

Foto: Walter Veit, ÖHV-Präsident (links) und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (rechts) © ÖHV

The post ÖHV-Kongress 2023 von 22. bis 24. Jänner in Salzburg first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

UFI: Registrierung für den Global Congress 2022 ab sofort möglich

Anmeldungen für den UFI Global Congress 2022 sind ab sofort möglich. Der Kongress findet vom 14. bis 17. November 2022 in Maskat (Oman) statt und erwartet wieder Hunderte von Branchenführern aus der ganzen Welt.

„In diesem Jahr wird der UFI Global Congress mehr denn je ein sicheres und unvergessliches Erlebnis bieten. Der 89. Globale Kongress von UFI in Maskat ist die Gelegenheit, sich wieder mit Kollegen aus der Messebranche zu treffen und die Zukunft unserer Branche zu gestalten. Wir freuen uns darauf, Branchenprofis aus der ganzen Welt persönlich begrüßen zu dürfen“, sagt Monica Lee-Müller, UFI-Präsidentin.

Der diesjährige Kongress im Oman Convention & Exhibition Centre (OCEC) ist der erste globale UFI-Kongress seit zehn Jahren, der im Nahen Osten stattfindet.

„Wir freuen uns, die Delegierten des Kongresses aus der ganzen Welt willkommen zu heißen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Das Team Oman wird dafür sorgen, dass jeder Gast an diesem Reiseziel, das für seine traditionelle omanische Gastfreundschaft bekannt ist, einen ganz besonderen Empfang erhält“, sagt Eng. Said Al Shanfari, CEO, Oman Convention & Exhibition Centre.

Während sich die Branche von den Auswirkungen der globalen Pandemie erholt, werden sich führende Vertreter des regionalen und internationalen Ausstellungssektors in Muscat versammeln. Mit einzigartigen Inhalten und Vortragenden wird der Kongress einen Blick auf die Zukunft der Branche werfen. Neben dem Networking können die Teilnehmer Erfahrungen austauschen und neue Erkenntnisse und Ideen gewinnen.

Foto: UFI

The post UFI: Registrierung für den Global Congress 2022 ab sofort möglich first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More