Livecom: Veranstaltungsdienstleister im Dienste der Menschlichkeit

In den vergangenen Wochen haben sich unzählige Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wirtschaft öffentlichkeitswirksam in den Dienst der Menschlichkeit gestellt und bei verschiedensten Benefizveranstaltungen zugunsten jener Menschen, die unter den Folgen des Krieges in der Ukraine leiden, zu Solidarität und Spenden aufgerufen.

Wie gewohnt im Hintergrund haben Mitglieder der Livecom, der Vereinigung der österreichischen Veranstaltungsdienstleister, viele dieser Veranstaltungen (u.a. #westandwithukraine #yeswecare #stimmenfürfrieden) in Form von Technik- und Materialsponsoring, Logistikleistungen sowie unzähligen Stunden Manpower unterstützt und damit aktiv einen Beitrag in Höhe von knapp 500.000,- Euro geleistet.

Beteiligte Unternehmen der livecom

Grafx live Marketing GmbH, Show Provider e.U., Plakativ, Viennabackline, ETV Bewegtbild Manufaktur, Feuerwerke Jost, Schnabulerie, System Provider GmbH, Party Rent Österreich Emrich GmbH, Redline Enterprise GmbH, Habegger GmbH, Signature Group GmbH, Power Company GmbH, VSB Event OG

Foto: Movie set photo created by frimufilms – www.freepik.com

The post Livecom: Veranstaltungsdienstleister im Dienste der Menschlichkeit first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Positive Bilanz für die SCHAU! – Die Vorarlberger Frühjahrsmesse

Vier Tage präsentierte sich auf der SCHAU! der Frühling mit all seiner Wetter- und Farbenvielfalt im Messequartier Dornbirn. Die Bandbreite an Ideen um Haus, Garten, Freizeit und Lifestyle war riesig. Die AusstellerInnen gaben in den SCHAUplätzen Freizeit, Mobilität, Garten, Wohnen und Genuss zahlreiche Inspirationen, boten die neuesten Trends und luden zum Verweilen und Genießen ein.

„Die Bandbreite, die unsere Messen bieten und der persönliche Kontakt zwischen KäuferIn und VerkäuferIn gewinnen wieder an Bedeutung. Das zeigt sich auch am steigenden Interesse der BesucherInnen. Wir haben lt. aktueller Hochrechnung um 14 Uhr bereits die Zahlen der Herbstmesse 2021 erreicht und das, obwohl die SCHAU! mit vier Messe-Tagen um einen Tag kürzer ist. Gepaart mit einem ansprechenden Rahmenprogramm war die SCHAU! wieder Marktplatz und Eventerlebnis gleichermaßen“, zeigt sich Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel erfreut über den gelungenen Start ins Messe- und Veranstaltungsjahr.

Zufriedene BesucherInnen und AustellerInnen

Die Vielfalt und das Erlebnis für die ganze Familie machten die SCHAU! zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Treffpunkt.

„Wir freuen uns, dass AusstellerInnen und BesucherInnen zufrieden sind“, sagt Projektleiterin Marion Schneider. Erfreulich ist auch der steigende Anteil der Öffi-Nutzer und Radler mittlerweile reisen bereits über 50% mit Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß an. Die Bereiche Garten und Wohnen standen in der Besuchergunst ganz oben. Die Street Food Arena, das abwechslungsreiche Programm in der Jungen Halle und die Koch-Shows von LU! kocht erfreuten speziell die jüngeren BesucherInnen. Ein Besuch der ModeSCHAU! powered by Huber und der Burgenländer Winzer gehörte für viele zu einem schönen Tag auf der SCHAU! dazu. Der SCHAUausklang sorgte am Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend mit frischen Drinks an den Bars und die passende Musik für einen gebührenden Abschluss der Messetage.

Nach der Messe ist vor der Messe

Vom 29. April bis 1. Mai öffnet mit der com:bau die Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien die Tore. Die bau:steller der 9. com:bau haben es sich zum Credo gemacht, die BesucherInnen auf ihrem Weg zum Eigenheim zu begleiten und präsentieren in insgesamt acht Ausstellerbereichen individuelle Lösungen rund um den gesamten Bauprozess.

Die FUARI vom 25. bis 29. Mai und die Fachmesse Beauty Austria am 11. und 12. Juni sind bereits fixiert. Mit dem HOLI Flash am 25. Juni und der dreitägigen Open Air-Reihe mit ZUCCHERO, der Mega 90’s Party und Sido vom 30.06. bis 02.07. erwartet die BesucherInnen ein bunter Abschluss des ersten Halbjahrs.

Foto: Udo Mittelberger

The post Positive Bilanz für die SCHAU! – Die Vorarlberger Frühjahrsmesse first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

RX Austria & Germany: Ivo Sklenitzka ist neuer CFO

Ivo Sklenitzka bringt eine langjährige Erfahrung als Finanzexperte mit – davon 15 Jahre innerhalb des RELX-Konzerns, zu dem auch RX gehört. Bisherige Stationen waren unter anderem die Konzerntöchter Lexis Nexis Österreich und Kanada, von wo aus Ivo Sklenitzka mit seiner Familie nach Österreich zurückkehrt ist. Bei RX Austria & Germany wird er an CEO Benedikt Binder-Krieglstein berichten.

„Ich freue mich, dass wir für die Position des Chief Financial Officer (CFO) von RX Austria & Germany einen Experten aus den eigenen Konzernreihen gewinnen konnten. Ivo verfügt über eine internationale Expertise, die im gesamten Unternehmen größte Anerkennung genießt. Mit ihm an der Spitze unserer Finanzabteilung sind wir auch weiterhin strategisch bestens aufgestellt und gewährleisten jene Kontinuität, die es in diesen herausfordernden Zeiten braucht“, erklärt der CEO Benedikt Binder-Krieglstein.

Ronald Herzog verabschiedet sich Ende Juni nach 14 Jahren auf eigenen Wunsch von RX. „Mit seinem enormen Einsatz und Engagement hat Ronald unser Unternehmen in den vergangenen Jahren entscheidend mitgestaltet und so auch zum wirtschaftlichen Erfolg von RX beigetragen. Dafür gilt ihm auch im Namen der Konzernleitung unser Dank“, so Benedikt Binder-Krieglstein. „Nach den zurückliegenden, fordernden Monaten der Pandemie hat sich Ronald nun entschlossen, beruflich neue Wege zu gehen. Dazu wünschen wir ihm mit großem Respekt alles Gute.“

 Foto: RX Austria & Germany

The post RX Austria & Germany: Ivo Sklenitzka ist neuer CFO first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

3. BILDUNGSINFRASTRUKTURTAG im Rahmen der Bildungsfachmesse INTERPÄDAGOGICA am 13. Mai 2022

Im Rahmen der Interpädagogica, Österreichs führender Bildungsfachmesse für Lehrmittel, Ausstattung, Kultur und Sport, findet am Freitag, den 13.05.2022, der 3. BILDUNGSINFRASTRUKTURTAG in der Messe Wien statt. Die Fachveranstaltung richtet sich an Erhalter von Bildungseinrichtungen, im Speziellen an BürgermeisterInnen, VizebürgermeisterInnen und AmtsleiterInnen, sowie an SchulleiterInnen und PädagogInnen.

Thema des 3. BILDUNGSINFRASTRUKTURTAGS ist der von der Bundesregierung initiierte 8-Punkte-Plan für die Digitalisierung der österreichischen Schulen.

Angefangen bei der Weiterentwicklung des Faches „Digitale Grundbildung“, über den umfassenden Einsatz moderner Medienpädagogik bis hin zu digital top-ausgestatteten Klassenzimmern spannt sich hier der Bogen. Wo stehen Österreichs Schulen derzeit und in welcher Weise benötigen Schulerhalter, DirektorInnen sowie PädagogInnen Unterstützung? Dies macht sich der 3. BILDUNGSINFRASTRUKTURTAG im Rahmen der Bildungsfachmesse INTERPÄDAGOGICA zum Thema:

SCHULE UND DIGITALE BILDUNGChancen & Herausforderungen des 8-Punkte-Plans für einen digitalen Unterricht

Kann Lernen vernetzen Berge versetzen? Diese Fragestellung wird Univ.-Prof. HR MMag. DDr. Erwin Rauscher, Rektor der Pädagogischen Hochschule NÖ, erörtern und dabei die zukunftsweisende Pädagogik vor- stellen, die die Digitalisierung unserer Schulen mit sich bringt. Wie diese Digitalisierung im Detail umgesetzt werden soll und wo hier konkret die Herausforderungen liegen, wird in der anschließenden Talkrunde diskutiert. Anhand der Vorstellung eines Best-Practice-Beispiels aus unserem Nachbarland Deutschland wird gezeigt, wie die „digitale Schule“ anderswo schon gelebt wird. Den Abschluss bildet ein kurzer Impulsvortrag, der sich den speziellen Anforderungen der „digitalen Schule“ an die Schularchitektur widmet.

Erfahrungsaustausch und Vernetzung

Der BILDUNGSINFRASTRUKTURTAG im Rahmen der INTERPÄDAGOGICA findet heuer bereits zum dritten Mal statt und dient als Plattform für den Wissensaus- tausch von Schulerhaltern, SchulleiterInnen, PädagogInnen und ExpertInnen. Auch 2022 ist in der Kaffeepause sowie nach dem Fachprogramm Zeit für den persönli- chen Austausch der TeilnehmerInnen unter- einander sowie mit den Vortragenden.

Auf einen Blick

3. BILDUNGS­ INFRASTRUKTURTAGFreitag, 13. Mai 2022 | 8.30 – 13 Uhr | MESSE WIEN Halle CDer Besuch des 3. BILDUNGSINFRASTRUKTURTAGS ist kostenlos.Für die Teilnahme ist bis 8.04.2022 unbedingt vorab eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen unter interpaedagogica.at/BIT sowie unter BIT@expo-experts.atRegistrierte TeilnehmerInnen haben am 13.05.2022 ebenso kostenfreien Zutritt zur Bildungsfachmesse INTERPÄDAGOGICA.

Fotos: expo-experts/unsplash.com

The post 3. BILDUNGSINFRASTRUKTURTAG im Rahmen der Bildungsfachmesse INTERPÄDAGOGICA am 13. Mai 2022 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

See-Opening: 10 Gemeinden eröffnen die Saison am Neusiedler See im Burgenland

Von 22. April bis 1. Mai wird es beim See-Opening laut rund um das Ufer des Neusiedler Sees. Zehn Seegemeinden werden die neue Saison mit speziellen Events gebührend eröffnen.

Bereits seit 1988 eröffnet das Surf-Opening jedes Jahr die neue Saison am Strand des Neusiedler Sees. Jetzt soll es ausgeweitet werden. Und zwar zu einem Sommer Opening. Das Programm geht dabei von Kulinarik über Kultur bis hin Mode und selbstverständlich Sport. Die Organisation übernahm der Tourismusverband Nordburgenland. Damit nicht nur die Dörfer und Städter rund um den See feiern können, ist das See-Opening ein Meilenstein in einem noch größeren Plan: „Dieses neue Konzept zum See Opening ist der erste Schritt, mittelfristiges Ziel ist eine burgenlandweite Saisoneröffnung“, sagt Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann und Tourismusreferent dazu.

Headliner: Surf-Opening beim See-Opening

„Wir setzen ein starkes Statement der Vielfalt und sprechen damit sehr viele Gäste an. Wie bei einem Festival gibt es einen Headliner, das ist beim See Opening das Surf Opening mit seinen spektakulären Sport- und Showbewerben und dem Beach-Flair,“ so Didi Tunkel, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer. Der Headliner des See-Openings ist  – wie es der Name des Sees bereits verrät – in Neusiedl am See am 27. April. Allerdings wird beim Programm beim See-Opening nicht nur auf Wassersport gesetzt auch der Radmarathon am Neusiedler See ist mit von der Partie. Ein weiters Highlight ist ein Rundgang durch die Altstadt von Rust, der Geschichte erlebbar macht. Das Textilhaus Fink präsentiert die derzeitigen Trends.

See-Opening: Alle Events auf einen Blick

Neusiedl am See

Surf-Opening 27.4.-1.5.,Familienfest mit LRin Winkler 29.4.

Gols

Golser Weinfrühling 22.-24.4.

Weiden am See

Weidener Weinfrühling 29.4.-1.5

Illmitz

Woodstock Weinroas 23. und 24.4. Pannonian Bird Experience im Nationalpark 16.-24.4. Kinderprogramm mit Nationalpark Ranger 23. und 24.4.

Rust

Ruster Weinschätze 22.-24.4. Modepräsentation im Kremayrhaus 22.-24.4.Stadtführung 23.+26.+30.4.See Opening im Seebad 30.4. und 1.5.

Oggau

Oggauer Weinglück 29. und 30.4.

Mörbisch

Neusiedlersee Radmarathon 23. und 24.4.

Podersdorf am See

Podersdorfer Weinfrühling 22.- 24.4. und 29.4.-1.5.Austrian Beachvolleyballtour 29.4.- 1.5.Hobby Beachvolleyballturnier 30.4. und 1.5.Kids Action Day 29.4.

Jois

Joiser Weintage 29.4.-1.5.

Breitenbrunn

See Opening im Strandbad 29.4.- 1.5.Konzert 5/8erl in Ehr’n 30.4.

Alle Infos

Foto: Podersdorf Tourismus/Eric van Ommen

The post See-Opening: 10 Gemeinden eröffnen die Saison am Neusiedler See im Burgenland first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Die Gewinner der „alpha awards“ stehen fest

Wettbewerbe sind die Königsdisziplin in der Eventbranche – noch dazu, wenn sogar Award-VeranstalterInnen ausgezeichnet werden. Nun wurden die GewinnerInnen des alpha awards Grand Prix 2021, im Rahmen der Fachtagung alpha awards Online Forum 2021, prämiert.

„Gerade in diesen schwierigen Zeiten werden Menschen und Unternehmen nur Erfolg haben, wenn sie sich laufend weiterentwickeln und über sich hinauswachsen. Wettbewerbe motivieren zu Bestleistungen und helfen, das gesamte Potenzial zu entfalten“, sagt Stefan Böck, CEO alpha awards und Veranstalter des alpha awards GRAND PRIX 2021. „Jede/r, der oder die an einem Wettbewerb teilnimmt, will gewinnen. Auch jede/r Veranstalter:in einer Awardverleihung will gewinnen. Deshalb entwickelt alpha awards Lösungen, mit denen VeranstalterInnen aus Menschen GewinnerInnen machen und dabei selbst gewinnen.“

Der „Award für Awards“ richtet sich an VeranstalterInnen, denen es besonders gut gelungen ist, strategische Ziele zu erreichen und Menschen in Bewegung zu bringen.

In zehn Kategorien konnten Unternehmen und Organisationen mit Sitz in der DACH-Region ihre Wettbewerbe für den alpha awards Grand Prix 2021 einreichen. Neu als Kategorien dazugekommen: „Beste Kommunikationsmaßnahmen eines Awards“, „Beste Award-Preisverleihung Live“, „Beste Award-Preisverleihung Hybrid“ und „Beste Award-Preisverleihung Virtuell“.

Die Preisverleihung fand im ÖBB-Studio am Hauptbahnhof, im Rahmen des virtuellen alpha awards ONLINE FORUMS statt und war gleichzeitig der Höhepunkt des Abends. Moderator Ronny Leber und Stefan Böck, CEO alpha awards, führten gemeinsam durch die Verleihung.

Nominees und GewinnerInnen des alpha awards GRAND PRIX 2021

Bester Award eines Vereins bzw. Verbandes

Gewinner: DDA – Deutscher Digital Award Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.FIABCI Prix d’Excellence Austria – Wettbewerb für herausragende österreichische Immobilienprojekte FIABCI Prix d’Excellence AustriaMAX-Award 2021 DDV Deutscher Dialog Marketing Verband e.V.

Bester Marketing-Award

Brick Award 20 Wienerberger AGiab webAD iab austria BetriebsgmbHGewinner: MAX-Award 2021 DDV Deutscher Dialog Marketing Verband e.V

Bester Award eines Unternehmens

Brick Award 20 Wienerberger AGGewinner: Entrepreneur Of The Year EY Österreichmedianet xpert.award medianet Verlag

Bester Mitgliederaktivierungs-Award

Gewinner: DDA – Deutscher Digital Award Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.
FIABCI Prix d’Excellence Austria – Wettbewerb für herausragende österreichische Immobilienprojekte FIABCI Prix d’Excellence AustriaMedia Award FH St. Pölten

Bester Innovationsförderungs-Award

Gewinner: #glaubandich CHALLENGE Erste Bank der Oesterreichischen Sparkassen AGFIABCI Prix d’Excellence Austria – Wettbewerb für herausragende österreichische Immobilienprojekte FIABCI Prix d’Excellence AustriaGroßer Ideenwettbewerb #wienbegrünen message – The Art of Urban Story Design

Sonderkategorie – Beste Anpassung an COVID-19

iab webAD iab austria BetriebsgmbHGewinner: MAX-Award 2021 DDV Deutscher Dialog Marketing Verband e.V.Österreichischer Verwaltungspreis 2021 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS)

Beste Kommunikationsmaßnahmen eines Awards

CCA-Venus 2021 101 Coding und DesignGroßer Ideenwettbewerb #wienbegrünen message – The Art of Urban Story DesignGewinner: Joseph Binder Award 2020 designaustria

Beste Award-Preisverleihung Virtuell

Gewinner: DDA – Deutscher Digital Award Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.
FIABCI Prix d’Excellence Austria – Wettbewerb für herausragende österreichische Immobilienprojekte FIABCI Prix d’Excellence AustriaMAX-Award 2021 DDV Deutscher Dialog Marketing Verband e.V.

Beste Award-Preisverleihung Live

Austrian Event Award COMTAIN Communications & Entertainment GmbHmedianet xpert.award medianet VerlagGewinner: Mut leben und Mut machen: Das EY Entrepreneur Of The Year Winner Dinner 2020 in Österreich EY Österreich

alpha awards Sonderpreis

Green Awards Gewinner: GREENTECH SHOW GmbH

Link zu den Projekten: https://grandprix.alpha-awards.com/landing/showcase

alpha awards ONLINE FORUM 2021: einzigartige, virtuelle Award-Fachkonferenz im deutschsprachigen Raum

Das alpha awards Online Forum ist ein jährlicher Fixpunkt und steht für gemeinsamen Austausch und Lernen von den Besten. Beim diesjährigen alpha awards Online Forum 2021 teilten acht Award-ExpertInnen ihr Know-how und zeigten in spannenden Vorträgen Lösungen für die relevanten Herausforderungen von Award-VeranstalterInnen.

Außerdem erzählte Star-Moderatorin Arabella Kiesbauer, wie es ihr gelingt, mit wertschätzender Kommunikation Menschen in Bewegung zu bringen, um über sich hinauszuwachsen. Der dreifache Race Across America-Sieger Wolfgang Fasching begeisterte mit seiner Keynote über mentale Stärke, Leidenschaft und Begeisterung für ein Ziel und Weltmeister und Olympiaathlet Bernhard Sieber berichtete über den Kampf um Erfolg und gegen sich selbst.

Foto: Aid Besic

The post Die Gewinner der „alpha awards“ stehen fest first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More