FAM Trip ins Salzkammergut: Vom 22. bis 23. Juni 2023

Das Salzburg Convention Bureau und das Convention Bureau Oberösterreich veranstalten gemeinsam einen FAM Trip ins Salzkammergut: Auf dieser Tour durch das Salzkammergut erwarten die Besucher in Oberösterreich und Salzburg zahlreiche Highlights rund um neu gebaute Eventlocations, renovierte Hotels und inspirierende Rahmenprogramme. Zusätzlich wird das Programm der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl-Salzkammergut und die Möglichkeiten für die Integration bei Seminaren und Tagungen präsentiert.

Folgende Partnerbetriebe erwarten Sie an diesen beiden Tagen im Salzkammergut:

Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee

Nur 20 Minuten von der Stadt Salzburg entfernt liegt das Arabella Jagdhof Resort am Fuschlsee. Das Hotel bietet auf einer Tagungsfläche von 840 m² acht Räume für Veranstaltungen von zehn bis zu 500 Personen und verfügt über 143 Zimmer und Suiten. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste in den im Wirtshaus „CERVUS“ und im Gourmet-Restaurant “FUXBAU”.

ErlebnisQuartier der Schafbergbahn

Im April 2023 eröffnete die neue Talstation der Schafbergbahn, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Die Konstruktion aus Glas und Holz beherbergt die Gästehalle mit Ticketschaltern, Veranstaltungsräume und ein Restaurant mit Seeterrasse. Zu sehen gibt es außerdem eine Ausstellung über die Geschichte der Schafbergbahn.

SchafbergBahn

Die SchafbergBahn fährt seit 1893 direkt von St. Wolfgang auf den 1.783 Meter hohen Schafberg, der mit seiner markanten Spitze zu den wohl schönsten Aussichtsbergen Österreichs zählt. Die steilste Zahnradbahn Österreichs überwindet dabei in der 35-minütigen Fahrt einen Höhenunterschied von knapp 1.190 Meter.

Hotel Försterhof – Lebe Pur Resort

In einzigartiger Lage im Salzkammergut & mit eigenem Badestrand am Wolfgangsee heißt das Hotel Försterhof die Gäste willkommen. Der Försterhof am Wolfgangsee bietet für Seminare und Tagungen
5 Seminarräume für bis zu 75 Personen und verfügt über 49 Zimmer sowie ein gemütliches Restaurant mit Terrasse.

scalaria – event resort

scalaria – hinter diesem Zauberwort verbirgt sich kein Hotel im herkömmlichen Sinn. Es ist vielmehr der Traum von einem „bewohnbaren Erlebnis“, wie er wohl tief im Herzen jedes phantasie- begabten Veranstalters schlummert. Spektakuläre Productshows und einzigartige Company Events durchfluten die emotionsgeladenen Räume der Designer Eventlocation.

Villa Seilern Vital Resort

Das Seminar- und Gesundheitsresort befindet sich im Zentrum der Kaiserstadt Bad Ischl umgeben von der beeindruckenden Landschaft des Salzkammerguts. Die Seminaratmosphäre im Hotel und die wunderschöne Region bieten zahlreiche Möglichkeiten, um bei einem Workshop den Teamgeist zu stärken und mit einem guten Gefühl in die Arbeitswelt zurück zu kehren.

Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Kaiserlich tagen in Bad Ischl – einst Schauplatz der Weltgeschichte – hat sich die Stadt das zauberhafte Flair der Kaiserstadt bewahrt. Mitten im Zentrum, umgeben vom malerischen Kurpark, setzt
das Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Ihre Veranstaltung in lichtdurchfluteten Räumen für bis zu 800 Personen spektakulär in Szene.

Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl-Salzkammergut 2024

Erstmalig in einer ländlich geprägten Stadt und verteilt auf eine gesamte Region, holt die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024 die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und hebt sie auf eine internationale Ebene.

Anmeldung bis 13. Juni 2023 unter oberoesterreich.at/salzkammergut-verbindet

Foto: Salzburg-AG-Tourismus

The post FAM Trip ins Salzkammergut: Vom 22. bis 23. Juni 2023 first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

AUMA-Vorstand: Peter Ottmann wiedergewählt

Der Vorstand des Dachverbands der deutschen Messewirtschaft AUMA hat auf seiner Sitzung am 25. Mai Peter Ottmann (56), Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH, in seinem Amt als erster Stellvertretender Vorsitzender einstimmig bestätigt. Ottmann nimmt diese Funktion seit 2020 wahr. Er ist seit 2011 Mitglied im Vorstand des Messeverbandes. 

Vorsitzender des AUMA ist Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technology Group, der 2022 für drei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt worden war. Zweiter Stellvertretender Vorsitzender ist Klaus D. Kremers, Geschäftsführender Gesellschafter der Paradies GmbH, Neukirchen-Vluyn.

Foto: NürnbergMesse / Ralf Rödel

The post AUMA-Vorstand: Peter Ottmann wiedergewählt first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

Austria Comic Con: Vom 3. bis 4. Juni 2023 in der Messe Wels

In wenigen Tagen geht’s los: Die Austria Comic Con öffnet ihre Tore für ein Wochenende voller Fun & Action. Vor Ort können die Besucher internationale Film und Fernsehstars treffen und von Größen der europäischen Cosplay Scene, bei einem Bühnen-Panel, wissenswertes über ihren Werdegang erfahren.

Die Austria Comic Con bietet ein groß angelegtes Popkultur-Spektakel für Fans der Genres Gaming, Fantasy, Science Fiction, eSports und Superhelden. Besucher können sich auf die persönliche Anwesenheit von Schauspielern aus beliebten Unterhaltungsserien wie Supernatural, Doctor Who u.a. freuen.

ACC Masters of eSports und eine 2000m² große Gaming Area bieten alles, was das Gamer Herz höher schlagen lässt.

In der ACC PINBALL EXPO kann auf 70 Flippergeräten gratis gespielt und an Turnieren teilgenommen werden.

Der Comic Bereich soll auch nicht zu kurz kommen. So erwartet Besucher der Austria Comic Con die ACC Comic World und zahlreiche Comic Aussteller mit weit über 100.000 Comics.

Foto: austriacomiccon.com

The post Austria Comic Con: Vom 3. bis 4. Juni 2023 in der Messe Wels first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

NÜSSLI: Baubeginn der größten Sporthalle Europas

Pionierleistung in Monheim am Rhein: Am 12. Mai 2023 fand der Spatenstich der ersten Achtfach-Sporthalle Europas statt. Durch geschickte Verwendung von Know-how aus dem Temporärbau plant der verantwortliche Totalübernehmer NÜSSLI die Übergabe bereits nach den Sommerferien 2024. 

Sporthallen mit drei, vier oder gar sechs Hallensegmenten sind heute nicht mehr außergewöhnlich. Monheim am Rhein, gelegen zwischen Düsseldorf und Köln, ist aber bald das Zuhause der ersten Achtfach-Sporthalle Europas. 

Grösstmögliche Flexibilität für den Sportbetrieb 

Ziel der neuen Anlage ist es, Schulen und Vereinen größtmögliche Flexibilität bei der Durchführung von Sportanlässen oder anderen Veranstaltungen zu gewähren. So bietet die Sporthalle auf zwei Ebenen jeweils vier Halleneinheiten, welche je nach Bedarf miteinander verbunden werden können. Damit besteht die Möglichkeit, die acht Hallensegmente einzeln oder als zwei große Vierfachhallen für den Sportbetrieb zu nutzen. Für Publikumsveranstaltungen ist weiter auch eine Tribüne mit 500 Sitzplätzen geplant. 

Ein neues architektonisches Wahrzeichen 

Auch durch ihre äußere Erscheinung glänzt die Achtfach-Halle. Durch seine exponierte Lage weithin sichtbar, wird der kompakte Baukörper mit den transparent gestalteten Fassadenflächen zu einem neuen architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Das Hauptspielfeld ist um ein Geschoß in den Boden abgesenkt, sodass sich das mächtige Bauwerk harmonisch in die Umgebung einfügt. 

Know-how aus dem Temporärbau 

NÜSSLI, bekannt für Großprojekte wie den Bau der Isarphilharmonie in München für Gasteig HP8 oder der Arena des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes, war prädestiniert für den Bau. „Da die Hallenanlage während des laufenden Schulbetriebes gebaut wird, ist klar, dass es schnell gehen muss. Durch die Verwendung vorfabrizierter Bauteile können Prozesse parallel stattfinden, was die effektive Bauzeit stark verkürzt“, kommentiert Udo Baader, Projektverantwortlicher bei NÜSSLI, den Zeitplan. Die Übergabe ist im Anschluss an die Sommerferien 2024 geplant. Bis im Herbst desselben Jahres sollen dann auch die letzten Arbeiten abgeschlossen sein. 

Den Bau der neuen Achtfach-Sporthalle betreut NÜSSLI als Totalübernehmer gemeinsam mit asp Architekten GmbH (Architektur), Schlaich Bergermann Partner (Tragwerk), Ingenieurbüro Herzner und Schröder IPG GmbH (Technische Gebäudeausrüstung) und Corall Ingenieure GmbH (Brandschutz). 

Foto: Nüssli

The post NÜSSLI: Baubeginn der größten Sporthalle Europas first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

myBurgenland Shop öffnet im McArthurGlen Designer Outlet Parndorf

Eine pannonische Genusswelt auf 300 Quadratmetern: Mitten im Designer Outlet Parndorf gibt es ab sofort pannonischen Genuss zum Erleben. Ausgewählte Spezialitäten – wie Wein, Getränke, Kulinarik und der eine oder andere Alltagshelfer – heimischer Produzenten spiegeln die Vielfalt des Burgenlands eindrucksvoll wider.

Erleben Sie die volle burgenländische Power aus Genuss, Kulinarik und Wein und lernen dabei die Schönheiten der drei burgenländischen Tourismusregionen kennen: Im myburgenland Shop im McArthurGlen Designer Outlet Parndorf.

Rund 600 Artikel von über 150 burgenländischen Produzent werden in typisch burgenländischem Ambiente angeboten. Zusätzlich zu den sorgsam ausgewählten Produkten ist auch für den Hunger zwischendurch gesorgt. Heimische Schmankerl und edle Tropfen können im Shop oder auf der großzügig angelegten Terrasse verkostet und genossen werden.

Foto: Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel präsentiert den myburgenland Shop. © Burgenland Tourismus

The post myBurgenland Shop öffnet im McArthurGlen Designer Outlet Parndorf first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

AutoZum 2023: Vom 20. bis 23. Juni in Salzburg

Vmn 20. bis 23. Juni 2023 ist die AutoZum im Messezentrum Salzburg der Treffpunkt der automotiven Aftersales Branche.  Wichtige Größen des Marktes, sei es als Aussteller oder als Experten auf der Bühne, sind vor Ort. Darüber hinaus bieten drei Sonderschauen einen Blick auf neue Trends und Veränderungen im Markt.

„Seit der letzten Edition im Jahr 2019 haben wir gemeinsam mit den Fachbeiräten intensiv am Konzept der AutoZum gearbeitet und blicken der Ausgabe im Juni 2023 freudig entgegen. Wir freuen uns sehr, dass wir unter anderem mit Birner, Berner, Würth sowie Kastner und Stahlgruber wichtige Keyplayer begrüßen dürfen”, erklärt Christine Kosar, Head of Operations bei RX Österreich und Deutschland. Auch weitere Branchengrößen wie WashTec, Lack & Technik, Bosch und Liqui Moly sowie Falken sind als Aussteller mit dabei.

Hotspot: Sonderschauen

Die AutoZum setzt neue inhaltliche Maßstäbe. „Es war schon immer der Anspruch der AutoZum, unseren Besuchern einen Mehrwert zu bieten, auch inhaltlich. Deshalb ist es für uns wichtig, hier klare Impulse zu setzen und gleich drei Sonderschauen zu entwickeln“, informiert Christian Konrad über das inhaltliche Konzept.

In der “Future Mobility Area” powered by EVALUSin Halle 8 können sich die Besucher über die neuesten Trends und wichtigsten Anforderungen der E-Mobilität informieren und sich mit Experten austauschen. Angesichts der immer noch steigenden Zulassungszahlen für E-Fahrzeuge ist es unerlässlich, sich ein Bild davon zu machen, was dies für das eigene Unternehmen bedeutet und welche Vorbereitungen notwendig sind, um weiterhin erfolgreich am Markt agieren zu können.

Die Sonderschau „Vernetzte Werkstatt“ powered by BOSCH lässt die Besucher erleben, was eine voll ausgestattete vernetzte Werkstatt leisten kann und welche Vorteile sie für den eigenen Betrieb bietet. Gemeinsam mit Experten können vor Ort maßgeschneiderte Lösungen für die eigene Werkstatt entwickelt werden.

In der „Nutzfahrzeuge Area“ liegt der Fokus sowohl auf konventionellen als auch auf alternativen Antrieben für LKW. Gemeinsam mit dem Fachmagazin „Der Österreichische Transporteur“ gehen wir der Frage nach, welche Auswirkungen alternative Antriebe für den Betrieb von Nutzfahrzeugen haben.

Umfangreiches Bühnenprogramm

Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Bühne, das AutoZum Forum, in Halle 7. Den Auftakt macht am 20. Juni ein Talk mit Experten aus der Branche im Rahmen der Eröffnung. Während der drei Messetage werden unter anderem Marco Dittrich vom Branchenmagazin „Der Österreichische Transporteur“, Deniz Kartal von EVALUS, Helmut Stuphann von BOSCH und Mathias Bertoldi von WashTec auf der Bühne stehen. Die Themen reichen von Nutzfahrzeugen über E-Mobilität bis hin zur vernetzten Werkstatt und unterstreichen damit die drei inhaltlichen Kernbereiche der Veranstaltung. Auch der Reifentag des VRÖ findet wieder im Rahmen der AutoZum statt, und zwar am Donnerstagvormittag.

Foto: RX Austria & Germany

The post AutoZum 2023: Vom 20. bis 23. Juni in Salzburg first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

ASTRAD & austroKOMMUNAL 2023: Vom 14. bis 15. Juni in Wels

Die 14. Auflage der ASTRAD & austroKOMMUNAL vom 14. bis 15. Juni 2023 auf dem Messegelände Wels bringt führende Hersteller und professionelle Anwender von Kommunaltechnik miteinander ins Gespräch.

Eine reibungslos funktionierende Infrastruktur ist die Basis für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Sie zu gewährleisten stellt die Verantwortlichen in Bund, Ländern und Gemeinden vor enorme Herausforderungen. Die alle zwei Jahre stattfindende Messe ASTRAD & austroKOMMUNAL bietet ihnen die Gelegenheit, sich an einem Ort in kurzer Zeit einen konzentrierten Überblick über innovative Techniklösungen und neueste Dienstleistungsangebote im Bereich Kommunaltechnik – auch der „orange Markt“ genannt – zu verschaffen. Am 14. und 15. Juni 2023 ist es in Wels wieder so weit.

Größter Branchentreff

Gegründet 1998, hat sich die ASTRAD & austroKOMMUNAL zum führenden Branchentreffpunkt entwickelt. Nationale und internationale Unternehmen, Organisationen und Start-ups präsentieren tausenden Fachbesuchern aus Städten, Gemeinden, Bauhöfen und Straßenmeistereien ihr schnell wachsendes Sortiment an Fahrzeugen, Geräteträgern, Maschinen, Zubehör und Dienstleistungen. Angesprochen werden auch private Dienstleister, die kommunale Aufgaben übernehmen, wie Maschinenringe, Land- und Forstwirte, Landschaftspfleger oder Hausbetreuungen, sowie Privatpersonen, die selbst Produkte für eine intensive Nutzung benötigen.

Auf rund 20.000 m2 in der Messehalle 20 und dem anschließenden Freigelände können Fahrzeuge, Maschinen und technische Ausrüstung für Straßenerhaltung und Straßensicherheit, Winterdienst, Kehr- und Reinigungsarbeiten, Grünflächenpflege, Abfallentsorgung und vieles mehr in Augenschein genommen werden.

Testmöglichkeiten

Die Hersteller stehen für alle Fachfragen zur Verfügung. Das bietet den Besuchern gute Vergleichsmöglichkeiten und Entscheidungsgrundlagen. Auf dem eigens eingerichteten Testgelände können Interessierte viele der ausgestellten Fahrzeuge und Geräte gleich einem ersten Praxistest unterziehen. Auch detaillierte Erklärungen können diesen persönlichen Eindruck nicht ersetzen. Fahrverhalten, Komfort, Haptik, Übersichtlichkeit empfindet jeder Anwender unterschiedlich.

Konferenz

Ein Herzstück der Messe ist das traditionelle ASTRAD-Symposium. ASTRAD steht als Abkürzung für Austria STRAßenDienst, und so befassen sich die hochkarätigen Referenten mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Straßenerhaltung, Winterdienst, Kommunaltechnik und Infrastruktur im In- und Ausland.

Über den Tellerrand

Konkrete Themen sind heuer etwa: Welche Veränderungen bringt die Digitalisierung auf Österreichs Straßen mit sich? Mit welchen Methoden können Arbeitsabläufe weiter optimiert und Ressourcen eingespart werden? Welche Neuheiten stehen kurz vor der Einführung? Auch dieser gemeinsame Blick mit Experten, Entscheidungsträgern und Visionären über den Tellerrand hinaus ist für alle Besucher kostenlos.

Foto: cityfoto.at

The post ASTRAD & austroKOMMUNAL 2023: Vom 14. bis 15. Juni in Wels first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

pro[mo4] bringt am 13. Juni 2023 wieder nachhaltige Werbeartikel nach Dornbirn

50 Aussteller präsentieren am 13. Juni im Messequartier Dornbirn Werbeartikel, mit denen Unternehmen einen nachhaltigen Eindruck bei ihren Kunden hinterlassen. Vom Kaffeebecher aus Keks bis zum Bleistift zum Einpflanzen hat die pro[mo4] einiges zu bieten. Veranstalter KW open erwartet – nach der erfolgreichen Premiere 2019 – 500 Besucher aus Vorarlberg, der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland.

„Nach dem erfolgreichen Start der pro[mo4] 2019 und der coronabedingen Pause freuen wir uns auf die Neuauflage“, sagt Karin Weinhandl. Ihr auf nachhaltige Werbeartikel spezialisiertes Unternehmen KW open veranstaltet die Messe.

Werbeartikel tragen nicht nur ein Logo, sie repräsentieren Unternehmen. Die pro[mo4] liefert am 13. Juni in der Halle 11 des Messequartiers Dornbirn zeitgemäße Ideen und Beispiele für eine nachhaltige Unternehmenskommunikation mit Werbeartikeln. Dazu präsentiert die einzige b2b-Messe für (be)greifbare Werbung im Vierländereck eine vielseitige Auswahl mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. 50 namhafte Aus- und Hersteller wie Victorinox, Lamy, Mepal oder Reisenthel sind vertreten.

Trend zu nachhaltigen Werbeartikeln

„In der Branche findet derzeit ein Umdenken statt“, konstatiert Manfred Janek, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei KW open: „Der Trend geht in Richtung Kreislaufwirtschaft und sinnstiftende Ideen“, so Janek. Auch „Made in Europe“ steht höher im Kurs als bisher. Die 50 handverlesenen Aussteller auf der pro[mo4] sind Vorreiter dieser Entwicklung.

Ein Beispiel sind die „Made in Austria“-Schirme von Doppler. Ein anderes die nachhaltigen Trinkgefäße des dänischen Unternehmens Retap, das mit prämiertem Design gegen Müllberge ankämpft. 12 Jahre Entwicklungsarbeit stecken in „cupffee“ aus Bulgarien: sieht aus wie ein Keks, schmeckt wie ein Keks, ist aber eine Kaffeetasse. Wer seine Story mit dem Bleistift von Sprout schreibt, kann den Stift am Ende einpflanzen und Kräutern, Gemüse oder Blumen beim Wachsen zusehen. Beide Produkte werden von der KW-open-Tochter ecobrands präsentiert.

Auf 1.500 m2 Ausstellungsfläche bietet die pro[mo4] neueste Trends bei Berufs- und Mitarbeitendenbekleidung, recycelte und upcycelte Produkte, Bio- und Fairtrade-Taschen, Tücher aus wasser- und energiesparender Produktion, wachsende Werbung, essbare Werbung mit vielen veganen News, wiederverwendbare To-go-Verpackungen, Kleinwerkzeuge und hochwertige Kundengeschenke aus Glas, Edelstahl und Holz. Die pro[mo4] richtet sich an Unternehmen in der Vierländerregion. Der Eintritt ist kostenlos, eine Registrierung erforderlich.

Foto: Bereits bei der Premiere 2019 kam die pro[mo4] bei den Unternehmen aus dem Bodenseeraum gut an. 2023 sollen sich noch mehr von den nachhaltigen Werbeartikeln inspirieren lassen. © KW open

The post pro[mo4] bringt am 13. Juni 2023 wieder nachhaltige Werbeartikel nach Dornbirn first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More