Newsletter erschienen

Der AUMA hat jetzt alle Messen im Förderprogramm Young Innovators 2024 veröffentlicht. Veröffentlicht wurde auch das Konzept für den Deutschen Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 in Osaka. Außerdem: Alle News zu neuen Projekten, Termine, Vorschau und Personalien im Newsletter.

Quelle: AUMA – Aktuelle Meldungen

Read More

Newsletter erschienen

Der AUMA hat jetzt alle Messen im Förderprogramm Young Innovators 2024 veröffentlicht. Veröffentlicht wurde auch das Konzept für den Deutschen Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 in Osaka. Außerdem: Alle News zu neuen Projekten, Termine, Vorschau und Personalien im Newsletter.

Quelle: AUMA – Aktuelle Meldungen

Read More

Newsletter erschienen

Der AUMA hat jetzt alle Messen im Förderprogramm Young Innovators 2024 veröffentlicht. Veröffentlicht wurde auch das Konzept für den Deutschen Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 in Osaka. Außerdem: Alle News zu neuen Projekten, Termine, Vorschau und Personalien im Newsletter.

Quelle: AUMA – Aktuelle Meldungen

Read More

Newsletter erschienen

Der AUMA hat jetzt alle Messen im Förderprogramm Young Innovators 2024 veröffentlicht. Veröffentlicht wurde auch das Konzept für den Deutschen Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 in Osaka. Außerdem: Alle News zu neuen Projekten, Termine, Vorschau und Personalien im Newsletter.

Quelle: AUMA – Aktuelle Meldungen

Read More

Newsletter erschienen

Der AUMA hat jetzt alle Messen im Förderprogramm Young Innovators 2024 veröffentlicht. Veröffentlicht wurde auch das Konzept für den Deutschen Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 in Osaka. Außerdem: Alle News zu neuen Projekten, Termine, Vorschau und Personalien im Newsletter.

Quelle: AUMA – Aktuelle Meldungen

Read More

Newsletter erschienen

Der AUMA hat jetzt alle Messen im Förderprogramm Young Innovators 2024 veröffentlicht. Veröffentlicht wurde auch das Konzept für den Deutschen Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 in Osaka. Außerdem: Alle News zu neuen Projekten, Termine, Vorschau und Personalien im Newsletter.

Quelle: AUMA – Aktuelle Meldungen

Read More

Newsletter erschienen

Der AUMA hat jetzt alle Messen im Förderprogramm Young Innovators 2024 veröffentlicht. Veröffentlicht wurde auch das Konzept für den Deutschen Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 in Osaka. Außerdem: Alle News zu neuen Projekten, Termine, Vorschau und Personalien im Newsletter.

Quelle: AUMA – Aktuelle Meldungen

Read More

Newsletter erschienen

Der AUMA hat jetzt alle Messen im Förderprogramm Young Innovators 2024 veröffentlicht. Veröffentlicht wurde auch das Konzept für den Deutschen Pavillon „Wa! Germany“ auf der Expo 2025 in Osaka. Außerdem: Alle News zu neuen Projekten, Termine, Vorschau und Personalien im Newsletter.

Quelle: AUMA – Aktuelle Meldungen

Read More

BOE INTERNATIONAL präsentiert die Gewinner der Verlosung „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“

In Kooperation mit der IST-Hochschule für Management und dem Studieninstitut für Kommunikation vergibt die Messe zwei wertvolle Weiterbildungen.

Die Auswirkungen von fehlenden Personalressourcen können mittelfristig für zahlreiche Unternehmen aus der Eventbranche, der Hotellerie und ebenso für den Tourismus zur Gefahr für die Existenz werden. Im Rahmen der diesjährigen Messe initiierte die BOE INTERNATIONAL deshalb – als zusätzliche Plattform für Personalentwicklung in der Eventbranche – das Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“. Mit dieser Aktion unterstützte die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing im Verbund mit zwei renommierten Bildungsträgern gezielt bei der Professionalisierung für den nächsten Karriere-Step.

Personalentwicklung, Weiterbildung und Nachwuchsförderung in der Veranstaltungswirtschaft sind wichtige Schwerpunkte auf der BOE INTERNATIONAL in Dortmund. So legte die Fachmesse mit verschiedenen Onsite Events auch in diesem Jahr wieder den Fokus auf den Eventnachwuchs sowie Young Professionals. Neben dem hybriden Nachwuchskongress FORUM EVENT mit einer spannenden Mischung aus Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen, Experten-Panels und Q&A-Sessions ging erstmalig auch das Nachwuchsprogramm BrandEx Fresh mit aktuellen Trendthemen live on stage an den Start. Darüber hinaus konnten junge Talente und Unternehmen für ihre Mitarbeiter beim Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ zwei interessante Fortbildungen gewinnen. Gesponsert wurden die Qualifizierungsmaßnahmen von dem Studieninstitut für Kommunikation und der IST-Hochschule für Management.

Groß ist die Freude bei Stefan Wolfsberger, dem Gewinner der IST-Fortbildung „Veranstaltungsökonom/in“ (FH): „Die BOE ist für mich immer eine gute Gelegenheit, die aktuelle Entwicklung im Veranstaltungsmarkt zu verfolgen. Ich treffe dort alte Bekannte, sehe aber auch, was die aktuellen Trends im Eventbereich sind. Die IST-Hochschule für Management habe ich schon in der Vorbereitung zu meiner Prüfung zum Veranstaltungsfachwirt schätzen gelernt. Daher freue ich mich, nun auch die Weiterbildung zum Veranstaltungsökonom bei diesem Bildungsträger machen zu können. Die Fortbildung wird mein Fachwissen noch einmal auf eine breitere Basis stellen und sich auf einen neuen Schwerpunkt meines beruflichen Alltags fokussieren.“ Wolfsberger ist bereits seit über 15 Jahren in der Veranstaltungsbranche tätig. Nach seiner Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann setzte er zahlreiche Veranstaltungsformate für verschiedene Industrieunternehmen um. Nebenberuflich absolvierte er eine Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt (IHK) beim IST und ist mittlerweile ehrenamtlich als Prüfer der IHK Düsseldorf tätig.

Auch Lisa Reinhardt, die Gewinnerin der Weiterbildung „Eventmanager/in“ (IHK) beim Studieninstitut für Kommunikation, ist schon sehr gespannt auf die Inhalte: „Ich war in diesem Jahr das erste Mal auf der BOE und von dem vielfältigen Angebot sehr angetan. Leider waren wir in diesem Jahr nur ein Tag vor Ort, aber im nächsten Jahr planen wir beide Tage ein, um auch mehr Zeit für das spannende Foren- und Bühnenprogramm zu haben. Auf die Fortbildung freue ich mich schon sehr, denn ich bin schon einige Jahre in der Eventbranche unterwegs und den zusätzlichen Input empfinde ich als sehr wertvoll.“ Reinhardt schloss ein BA Studium Cultural Engineering an der Otto-von Guericke-Universität ab und arbeitet nebenberuflich bereits seit Beginn ihres Studiums im Eventmarketing. Seit Anfang 2022 ist sie bei den Städtischen Werken Magdeburg GmbH & Co. KG und dort im Bereich Marketing für die Events und Kundenbindung tätig.

BOE bringt Personal und Unternehmen zusammen

Bereits in den Vorjahren hatte die BOE INTERNATIONAL mit der IST-Hochschule für Management und dem Studieninstitut für Kommunikation zwei starke Weiterbildungsinstitute an der Seite. Beide bieten ein vielfältiges Angebot für Studenten, Young Professionals, aber auch alten Hasen, die sich noch professioneller aufstellen und neue Aufgaben in der Eventbranche übernehmen wollen.

Auf der nächsten BOE INTERNATIONAL vom 17. bis 18. Januar 2024 wird die Förderung des Eventnachwuchses ebenfalls wieder ein messebegleitendes Thema sein.

Foto: Messe Dortmund/Wolfgang Helm

The post BOE INTERNATIONAL präsentiert die Gewinner der Verlosung „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More

UFI: Globale Messebranche passt sich an

Laut dem Global Exhibition Barometer des Weltverbands UFI unterstreichen die Ergebnisse das sich beschleunigende Tempo der Erholung der Branche im Jahr 2022 und einen positiven Ausblick für 2023.

„Wir können aufhören, uns auf die ‚Erholung nach der Pandemie‘ zu konzentrieren – und weitermachen! Diese 30. Ausgabe unseres Barometers bestätigt, dass die Erholungsphase in den meisten Märkten weltweit zu Ende geht. Während jeder Markt bestimmte Besonderheiten aufweist, hat sich die -Aufmerksamkeit weltweit auf zukünftige Herausforder-ungen verlagert. Internes -Management – vor allem Personal – und die Not-wendigkeit, die Digitalisierung weiterzuentwickeln, stehen weltweit im Fokus“, sagt Kai Hattendorf, Geschäftsführer und CEO bei UFI.

Markterholung

Weltweit gehen Unternehmen davon aus, dass sich der Markt vollständig erholen wird: 80 Prozent erwarten ab Juni 2023 einen normalen Betrieb – was dem Niveau vor der Pandemie entspricht. 

Die höchsten Werte „normaler Aktivität“ für das erste Halbjahr 2023 werden im Durchschnitt in Brasilien (98 %), der Türkei, den USA (95 %), Großbritannien (90 %), Italien, Thailand (88 %), Spanien und VAE (85 %) erwartet. In China erwarten nur 29 Prozent eine normale Aktivität und 40 Prozent eine reduzierte. Dass Messen inzwischen überall auf der Welt wieder stattfinden können, mit Ausnahme von China, führt zu diesen sehr positiven Aussichten.

Finanzen

Unternehmen aus den meisten Märkten erwarten, dass sie 2022 Ergebnisse nahe dem Niveau von 2019 liefern werden. In Bezug auf das Betriebsergebnis erklärt rund die Hälfte der Unternehmen für 2022 eine Steigerung oder ein stabiles Niveau im Vergleich zu 2019 und eine Steigerung für 2023. Die Einnahmen für 2023 werden voraussichtlich durchschnittlich 94 Prozent des Niveaus von 2019 erreichen und, ohne China, von 80 Prozent im Jahr 2022 steigen.

In Bezug auf das Betriebsergebnis liegen die Märkte in allen analysierten Ländern entweder 2022 oder 2023 oder in beiden Jahren über dem Durchschnitt, mit Ausnahme von China, Deutschland, Italien, Thailand und den USA.

Weltweit erwarten 4 Prozent der Befragten einen Verlust für 2023, verglichen mit 11 Prozent für 2022. Der höchste Anteil an Unternehmen, die 2023 mit einem Verlust rechnen, wird in China (18 %), Deutschland (17 %) und Italien (11 %) gemeldet.

Herausforderungen

Die dringendsten geschäftlichen Pro­bleme spiegeln auch wider, wie sich die Branche jetzt auf die Herausforderungen und Chancen nach der Pandemie konzentriert: „Interne Managementherausforderungen“ (hervorgehoben von 20 % der Befragten), „Auswirkungen der Digitalisierung“ (16 %) und „Stand der Wirtschaft im Heimatmarkt“ sowie „Weltwirtschaftliche Entwicklungen“ (jeweils 15 % der Antworten) sind die häufigsten. Zum Vergleich: Die „Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Geschäft“ werden nur noch von 5 % der Unternehmen als eines der wichtigsten Themen bezeichnet (gegenüber 19 % vor zwölf Monaten).

Studie

Die weltweite Messebranche rechnet mit einer beschleunigten Erholung und blickt zuversichtlich in das Jahr 2023: www.ufi.org/industry-resources/research/global-reports/global-barometer

Foto: UFI

The post UFI: Globale Messebranche passt sich an first appeared on Messe & Event Magazin.

Quelle: Messe & Event Magazin

Read More